Sponsoring bei öffentlichen Veranstaltungen

Liebe/-r Experte/-in,

ich bin auf der Suche nach einer „Hausnummer“ für Beträge, die Sponsoren für öffentliche Veranstaltungen zu zahlen bereit sind.

Es geht um eine Konzertveranstaltung mit einer oder zwei international bekannten Oldie-Bands in einer Halle mit einem Fassungsvermögen von 2.000 Personen (lokal, regional).

Der (Haupt-) Sponsor bekäme folgendes geboten:

  • Bühnenbanner
  • Logo auf Plakaten, in Anzeigen, evtl. auf Tickets
  • einen kleinen Infostand im Foyer der Halle
  • das übliche Meet-and-Greet mit den Bands

Ich weiß, dass es letztlich alles eine Sache der Verhandlung ist, aber irgendwo zwischen 5 und 5.000 Euro wird doch sicherlich ein realistischer Bereich liegen, bei dem man ansetzen kann.

Örtliche/regionale Energieversorger, Banken oder Autohäuser wären denkbare Kandidaten…

Ich würde mich sehr über (brauchbare) Anregungen freuen.

Vielen Dank für Zeit und Mühe!

Julian

Hallo Julian Angel,

nun eine „Hausnummer“ gibt es natürlich nicht. Bei 2.000 Leuten und einem Bühnensponsoring würde ich von maximal 3-4.000 Euro für ein Hauptsponsoring ausgehen.

Die Gegenleistung „Stand“ würde ich eher lassen. interessiert sich doch eh keiner für. Lieber eine Werbeaktion in Haushalten gemeinsam mit dem Sponsor und VIP-Karten für den Sponsor und seine Kunden planen. Da kann es dann auch in der Summe noch etwas mehr werden.

Viele Grüße

Matthias Daberstiel

Hallo Matthias,

vielen Dank, das ist doch schon einmal eine Hausnummer, mit der sich arbeiten lässt.

Viele Grüße

Julian

Hallo Julian,

ja, man kann Ihren Erfahrungen nichts weiter hinzufügen; Beträge zwischen 5 und 5.000 € sind möglich, obwohl einen Hauptsponsor für 5.000 € zu finden, sehr schwer sein wird.

Viel Erfolg
André Richter

Hallo, Julian!
Du hast recht: Letztlich ist es ein reiner Deal, den Du mit Deinen Sponsoren machen mußt, wie auf dem Basar. Die Kernfrage ist: Was bietest Du em Sponsor? Wenn alles nach Plan läuft, 2000 Leute, Plakatierungen mit ihrem Logo (wieviel Plakate? wo plaziert? Kosten dieser Werbemaßnahme? Dazu Nennung in Anzeigen (wo und wie groß werden die denn geschaltet? Werbewert der Kampagne? Zielgruppe? Nur Tageszeitungen? Wie lange vor dem Konzert?) und ein Werbebanner plus Infostand. Was ist ihnen das wert?
Zum Ergebnis kommst Du, wenn Du Dich kurz auf die Seite eines potentiellen Sponsoren stellst: Der rechnet nämlich rückwärts. Wenn er zum Beispiel 5000 Euro für Dein Paket bezahlt, aber einen geringeren Werbewert hat, als wenn er eben diese 5000 Euro selbst in irgendeine andere, eigene Werbeaktion steckt, dann macht er es nicht. Ist ja logisch. Wenn Du vorrechnen kannst, dass Deine Aktion einem theoretischen Werbewert von z.B. 20.000 Euro entspricht, für den er aber „nur“ 5.000 Euro bezahlen muß - dann macht er das.
Du solltest also mehr Extras einbauen, die ihm nicht meßbare Effekte bringen. Beispiel: Deine Oldie-Band (wer immer das ist) mußt Du verpflichten, irgendeine Sonderaktion bei Deinem Sponsor durchzuführen (hängt natürlich vom Sponsor ab), oder Du bietest dem Sponsor an, eine Verlosungsaktion mit durchzuführen über die einzelnen, numerierten Eintrittskarten zum Beispiel. Effekt: Du kannst vor und während des Konzerts immer wieer auf die Verlosung hinweisen und Deinen Sponsor nennen, der dazu natürlich noch einen attraktiven Preis rausrücken muß.
In Kürze, damit ich hier jetzt nicht Romane schreibe, was man alles machen kann, um die Veranstaltung zu finanzieren: Verabschiede Dich von klassischen und einfallslosen Werbeaktionen. DIE kann er auch ohne Dich durchziehen und meist Dank Anzeigenrabatten auch günstiger als Du. Biete ihm Snderaktionen an, die er nur bei DIR un DIESEM EVENT bekommen kann und eben nicht woanders kaufen kann. Diese Aktionen müssen ihm bei seine Maßnahmen (Bekanntheit, Image etc.) helfen. Binde ihn also ein in die Aktion und speise ihn nicht ab. Das wäre mein Tipp. Und zum Schluß: Verkaufe ihm das Recht, Deine Veranstaltung für seine Werbemaßnahmen benutzen zu dürfen. Wenn Du so denkst, klappt das auch.
Ich drücke Dir die Daumen!
Viele Grüße
jospe

Hallo Jobst,

Dir auch herzlichen Dank.
Mit dem „Rückwärtsrechnen“ habe ich mich auch schon beschäftigt. Klar, es macht einen Unterschied, ob ein Sponsor dank der Werbung einen Neuwagen oder aber nur fünf Bleistifte verkaufen kann…

Interessant und deutlich undurchsichtiger wird es für mich aber bei den reinen „Imagesponsoren“. Ich vermute einfach, dass z.B. Versicherungen und Banken, die ja oft bei kulturellen Events als Sponsoren zu finden sind, sich dabei lieber als Gönner oder Mäzene präsentieren, als einen direkten Nutzen im Sinn zu haben.

Das wäre dann meine nächste Frage gewesen: Was lässt sich ein Sponsor seinen guten Ruf kosten? Hier wäre ein Rückwärtsrechnen dann doch eher problematisch :smile:

Viele Grüße

Julian

Wie sieht denn Deine Kalkulation aus? Machst Du das Konzert in einer größeren Stadt (= hoher Wettbewerbsdruck bei Unternehmen) oder auf dem Lande? Bau ein Angebotspaket für Produkthersteller/Vertreiber zum einen und für Dienstleister zum anderen. Mit Exklusivpräsenzen kannst Du den Preis heben.
Suche Kontakt zu einer Bank. Sprich mit dem Marketingmann dort und bitte um eine Empfehlung Deines Events an spezielle Kunden. „Schenke“ der Bank im Gegenzug ein Banner o.ä. So generierst Du Türöffner für Dich!
Wann soll denn das Konzert stattfinden? Wieviel Zeit zur Vorbereitung hast Du? Mach eine Koop mit einem regionalen TV-Sender (=Medienpräsenz = mehr „Wert“ des Events aus Unternehmenssicht). Solltest Du ein Konzept haben, maile es mir gerne zu. Da ich die Band und den Ort und Zeit nicht kenne, operiere ich ja gerade etwas im „luftleeren“ Raum mit Vermutungen.
Bis später
Jobst

Hallo Julian,

wir (Juventus Deutschland e.V.) führen seit 1994 größere und kleinere Kinder- und Jugendfestivals durch. Die Bandbreite der Spenden bzw. der Förderbeträge geht von 1.000 Euro bis deutlich über 10.000 Euro. Allerdings sind die Beträge im oberen Bereich darauf zurück zu führen, dass Unternehmen z. B. auch sog. Patenschaften für Sport- bzw. Kunstbereiche übernehmen. Den Durchschnitt der Beträge würde ich mit ca. 2.300 Euro benennen.

Viel Erfolg,

Georg Urbach

Hallo Georg,

vielen Dank für die Offenheit bezüglich der Beträge. Solche Anhaltspunkte hatte ich mir erhofft :smile:

Viele Grüße

Julian

Lieber Julian,
der Markt im Sport- und Kultur-Sponsoring ist total abgeerntet. Wenn du nicht eine sehr ungewöhnliche Idee anzubieten hast, wird es sehr, sehr schwer.
5.000 € sind für kleine „Sponsoren“ zu viel Kohle und die „Großen“ geben sich damit gar nicht ab. Grund dafür ist u.a. natürlich der Aufwand der auf die Abteilung oder Agentur eines Sponsors damit verbunden ist.
Ohne nähere Fakten kann ich dir leider keine Vorschläge machen oder Tipps geben.
Nur so viel, versetze dich in die Position des „möglichen“ Intressenten. Überlege, was der Event dem Sponser bringen kann/muss (PR, Kunden, Image etc.). Dann weißt du ob du ihn als „Sponsor gewinnen“ oder als „Mäzen bitten“ kannst. In jedem Falle viel Erfolg. mit bestem Gruß Georg