Sponsoring für Schulhofgestaltung

Wir wollen den Schulhof neu gestalten mit Hilfe der Holunderschule und benötigen dafür sehr viel Geld. Wer hat Erfahrung mit Sponsoring, Spendenaktionen u.ä. und kann uns ein paar wertvolle Tipps geben? Auch gerne Links oder Ansprechpartner.
Danke von Kruschel

Tipps und Tricks - aber Vorsicht, lang!
Hallo Kruschel!

Wir haben vor 13 Jahren den Schulhof der Grundschule komplett auf eigene Kosten umgestaltet.
Da das ein Riesenprojekt war, das auch Pflegekosten nach sich zog, haben wir zunächst einen Förderverein gegründet.

Das hat den Vorteil, dass man - wenn der Förderverein als gemeinnützig anerkannt wird - Spendenquittungen ausstellen kann.
Insbesondere Sponsoren sind freigiebiger, wenn sie über die Spenden eine Quittung bekommen!

Dinge wie:

Wer trägt die Folgekosten (Rindenmulch z.B.)
Hat der Gemeinde-Unfall-Versicherungsverband sein Okay dazu geben?
Ist das Schulamt oder die Stadt als Grundstückseigentümer damit einverstanden?
Sollten vorab mit der Schulleitung und den Gremien der Schule abgesprochen sein, sonst kann es böse Überraschungen geben.

Die Eltern und Schüler haben wir nach dem Motto „Kleinvieh macht auch Mist“ mit kleinen Beträgen angesprochen.

Der Elternsprechtag bietet sich dafür an.

Auf einer Stellwand das Vorhaben mit den Plänen, Genehmigungen (Gemeinde-Unfall-Versicherungsverband, Schulamt, Stadt etc.) vorstellen, vielleicht auch ein Modell dazu erstellen.
Flyer vor den Klassen auslegen.

Waffelbacken mit Kaffeeausschank am Elternsprechtag ist eine geniale Einnahmequelle.

Wir haben das damals in der großen Pausenhalle gemacht, sodass der Waffelduft durch das ganze Gebäude zog. Dann hat man die Eltern am Stand und kann Fragen beantworten, nebenher einen Kaffee trinken und Geldspenden einsammeln.

Die Kosten für die Waffeln dürfen aber nicht zu hoch sein!!

Man kann vorher in den Klassen um Teigspenden bitten, oder aber das „Material“ vorher auslegen und hinterher aus dem Erlös zurückerstatten.

Ein (Bücher-)Flohmarkt rund um die Schule ist auch eine gute Plattform, die Schulhofgestaltung vorzustellen. (Naja, jetzt im Herbst nicht mehr so wirklich), und auch dabei wieder Waffelbacken

Sponsorenlauf ist auch eine Möglichkeit Geld zu bekommen. Wobei nach meinen Erfahrungen meistens die Eltern als Sponsoren auftreten.
Anlässlich eines Sportfestes laufen die Schüler bestimmte Strecken, diese werden von einer Aufsichtsperson „beurkundet“, und für jeden gelaufenen Kilometer verpflichtet sich der Sponsor vorab, einen bestimmten Geldbetrag zu spenden.

Während dieses Sportfestes kann man Kuchen an die Kinder (für kleines Geld) verkaufen, vorab die Eltern um Kuchenspenden bitten.

In unserem Stadtteil gab es damals noch mehrere kleine Einzelhändler, die uns mit Sachspenden unterstützt haben.
Diese Sachspenden wurden bei einer Tombola als Preise eingesetzt.
Eine Tombola zu organisieren ist eine Sch**ßarbeit, dazu braucht man viele Mitstreiter!

Die Apotheken im Bereich unserer Schule haben uns mit Geldspenden unterstützt, ebenso die örtliche Sparkasse und Volksbank.

Nun wünsche ich Dir gutes Gelingen und viel Erfolg, aber denk daran, es ist eine Mordsarbeit!

Angelika

Hi,

Alle Firmen im Einzugsgebiet der Schule anschreiben, das Projekt vorstellen und um eine Geld oder Sachspende bitten.

Am ehesten ziehen Briefe in denen ganz konkrete Pläne und Zahlen genannt werden - weniger gut sind Briefe a´la „wir hätten dann mal ne Idee“

Wichtig! - den Briefen gleich vorgedruckte Überweisungsträger beilegen in die man nur noch Summe und Spender eintragen muss.
Wenn es weniger Arbeit ist dann lässt der eine oder andere Chef doch mal was springen
Bei uns hat die Stadtsparkasse die Formulare zur Verfügung gestellt.

Zur Förderung:
Wenn ihr aus einer Asphaltfläche eine Wiese oder ein regenwasserdurchlässiges Pflaster macht kann es dafür Fördergelder geben. Hier kann die Umweltbehörde weiterhelfen.
Ausserdem spart die Schule langfristig Wassereinleitungsgebühren.

viel Erfolg

susanne

Danke für die Tips
Das mit der Förderung war ein prima Tip. Werde ich gleich mal weitergeben. Firmen hatten wir auch schon.
DANKE. Kruschel

Danke für neue Ideen
Hallo Angelika,
Förderverein haben wir zum Glück vor zwei Jahren gegründet da wir eine Solaranlage errichtet haben und auch schon Geld benötigten.
Sponsorenlauf werden wir machen. Hat sich auch ein Sportlehrer schon dafür bereit erklärt.
Alle anderen Tips werden wir jetzt nach und nach abarbeiten. Waffeln backen und Kaffee auf dem Sprechtag finde ich gut. Haben wir nach den Herbstferien. Komme bei weiteren Fragen gerne mal wieder auf dich zurück.
Danke von Kruschel