Hallo Willy,
bitte um Entschuldigung für meine verspätete Rückmeldung. War gestern den ganzen Tag unterwegs.
Wir fahren recht häufig einfach ‚drauf los‘, ohne im Vorfeld etwas zu buchen. In Italien stehen die Privatpersonen zwar nicht an der Straße und bieten ihre Unterkünfte an, aber man findet, wie in Deutschland, Schilder an den Häusern, Zäunen und in den Fenstern, die auf freie Appartements und Zimmer hinweisen. Die einzige Herausforderung, die auf Sie zukommen kann, ist, dass das Zimmer evtl. nur für eine Mindestdauer vermietet wird (min. 3 oder 5 Tage) oder aber nur für eine Nacht zur Verfügung steht. Hilfreich kann ein Besuch beim örtlichen Tourismusbüro / Fremdenverkehrsamt sein. Die haben meist nicht nur die Anschriften, sondern oft auf die Verfügbarkeit von Zimmern inkl. Preis und möglicher / geforderter Aufenthaltsdauer vorliegen und können vermitteln. Achtung aber in den Hauptferienzeiten. Über Pfingsten, Christi Himmelfahrt und natürlich in den Sommerferien kann das Angebot an frei verfügbaren Zimmern schon mal knapp werden. Tipp: Halten Sie Ausschau nach sogenannten Agriturismi. Das sind Bauernhöfe, Weinbauern oder ähnliche lokale Produzenten, die auf ihrem Grundstück ein Gästehaus errichtet haben. Die Einrichtungen sind meist sehr gut, wenn auch einfach. Die Leute sehr nett und das Essen (sofern angeboten, ist nicht überall der Fall) i.d.R. sehr gut, da aus eigener bzw. lokaler / regionaler Produktion. Warnen muss ich an dieser Stelle vor dieser Art des Reisens im August. Neben der Tatsache, dass dann Hauptferienzeit in vielen europäischen Ländern inkl. Italien selbst ist, ist der August auch der Monat, in dem viele italienische Fabriken schließen (Ferragosto). Der Ansturm auf Hotelzimmer, Appartements, Fremdenzimmer, Pensionen etc. ist daher sehr groß und es passiert nicht selten, dass man dann gar nichts mehr findet bzw. nur noch zu horrenden Preisen oder auf dem örtlichen Campingplatz.
Wünsche viel Spaß auf der Reise und eine schöne Zeit.
Herzliche Grüße
Anke