Hallo!
Ich habe eine eher allgemeine Frage, einfach aus Interesse - laut IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) hat jede W-LAN-Karte (eigentlich eher jede Netzwerkkarte) weltweit eine eigene und unverwechselbare MAC-Adresse.
Das wiederrum bedeutet, das jeder, der sich irgendwo in ein W-LAN einloggt je nach Sorgfalt des Herstellers und der Zwischenhändler rückverfolgbar ist, wenn man seinen Namen irgendwie mit seinem PC in Verbindung bringen kann, was z.B. der Fall ist, wenn man den Kundendienst in Anspruch genommen hat, sich hat registrieren lassen, oder über Überweisung/EC-Karte bezahlt hat.
Eine MAC-Adresse zu „spoofen“, d.h. vor der Übertragung an das Netzwerk zu ändern ist aber technisch gesehen sehr einfach (und mit den einschlägigen Suchmaschinen leicht zu meistern).
Für allgemeine Informationen, aber keine Anleitung kann man seine Recherche hier starten: http://de.wikipedia.org/wiki/MAC-Spoofing .
Weil man sich aber dank der mangelnden IT-Fähigkeiten großer Teile der Bevölkerung relativ leicht in W-LAN-Netzwerke einklinken kann, und dann relativ leicht illegale Dinge tun kann, ist es rechtlich relevant, ob es legal ist seine MAC-Adresse zu ändern - immerhin ist das eine Möglichkeit, sich zu anonymisieren.
Man könnte argumentieren, das jemand, der nichts zu verbergen hat, das nicht tun wird.
Gibt es da schon Gerichtsurteile zu?
Wie sieht die Rechtslage aus?
Viele Grüße!
Ph.