Sporadisch Autobatterie leer

Hallo Leute,
mein Problem bezüglich Batterie:
ich fahre einen Astra Sportstourer
CDTI 1,7 Ez 03/11 akt. 80tsd km.
Z.Bsp. 500km gefahren (BAB/Stadt)
10min im REWE, Batterie 11,5 Volt.
Mit Überbrückung starten möglich;
20min bis zur Tanke, 5min.: normal
starten möglich;
und Tage keine Probleme.
Nach ca. 4 Tagen morgens Batterie
leer (11,5 Volt). Aber nicht immer.
FOH geprüft auf Herz und Nieren,
Generator, Batterie, Ampere: alles
Ok. Ruhestrom 0,02; Ladestrom 14,7;
Batterie 12,7 Volt
Wer hat ein ähnliches Problem???

Hallo,
eigentlich sollte ich ja nicht antworten, siehe deinen letzten Satz :wink:

Hast du die Möglichkeit, während der Fahrt die Bordnetzspannung zu messen?
Z.B. mit einem Spannungsanzeiger, den man in die Zigarettenanzünderbuchse stecken kann.
Es gibt eigentlich nur 3 Möglichkeiten:

  1. Batterie defekt, kann man durch Einbau einer anderen testen.
  2. Lichtmaschine / Regler defekt, hat aber die Werkstatt schon ausgeschlossen
  3. heimlicher Verbraucher, der nach Abschaltung der Zündung noch Strom zeiht.
    Letzter Punkt ist auch eher unwahrscheinlich, weil sich die entnommene Leistung im Bereich von mehreren 100W bewegen müßte. Also bei einem durchgescheuerten Kabel würde es schon rauchen und stinken.

Wenn ein Spannungsmeßgerät während des Betriebes eine sehr schnell ansteigende Bordspannung zeigt, deutet das auf eine Batterie mit geringer Kapazität hin oder sie war schon fast voll.
Bei einer guten Batterie sollte man die Scheinwerfer etwa 1 Stunde anlassen können, ohne dass die Spannung zu sehr absackt. Wohlgemerkt, beginnend mit einer Ruhespannung von etwa 12,8V. Kurz nach der Fahrt geht die Spannung sehr schnell von 13,8V auf 12,8V runter, das ist normal.
Gruß
Bernd

Danke für Deine Antwort!
müsste denn die Batterie nicht dauernd leer sein, wenn diese
einen Defekt vorweist?
Oder gibt es einen „Wackelkontakt“ in Batterien ?
Oder kann es sein, das die LM bzw. Regler z.Bsp. bei
längeren Fahrten Strom aus der Batterie zieht?
noch etwas: habe bei laufenden Motor mit Multimeter
an Zigarettenanzünder 15,7 Volt. Ist das normal?
Wie gesagt: in den meisten Fällen kann ich den Motor
auch nach einer 24 Std. Standzeit normal starten.

Hallo,
in diesem Fall, bei dem alles schon geprüft und für i.O. befinden wurde, würde ich die Batterie erneuern. Hatte solche Fälle öfters in der Praxis, obwohl die Batterie für gut befunden wurde!

Danke für die schnelle Reaktion.
Darf ich fragen, inwieweit Du beruflich damit zu tun hast?
Noch eins: ist es normal, das am ZA soviel Volt anliegt?

Bei modernen Fahrzeugen wird die Ladespannung über das Motorsteuergerät geregelt. 16 Volt sind da keine Seltenheit, wenn die Batterie es ‚erfordert‘. Das tritt dann auf, wenn die Batterie stark belastet wird, oder eben defekt ist. Ich würde es auf jeden Fall vor allem anderen versuchen.
Gruß :wink:

unwahrscheinlich, weil sich die entnommene Leistung im Bereich von mehreren 100W bewegen müßte.

Hallo,
so ein Birnchen der Innenbeleuchtung in 2 Tagen macht die Batterie auffallend leer.
Mit 10W Soffite hast Du 0,8A, mal 48h sind es 40 Ah. Ob mit dem Rest der Wagen anspringt - falls die Batterie ueberhaupt voll war?
Gruss Helmut

Hallo Helmut_Taunus,
Leuchten tut da garnichts,
Ruhestrom ist auch OK, zumindest was ich
bisher testen konnte.
und: selbst nach 2 Tagen Standzeit hat die Batterie
12,7 Volt. Manchmal aber auch nur 11,5 Volt.
ich denke erstmal, das es an 2 Situation liegen
könnte:

  1. Batterie defekt
  2. irgendein Verbraucher schaltet sich manchmal nicht
    ganz aus.
    Siderspricht aber, dass die Batterie nach 5 Std Fahrzeit
    innerhalb von 10 Minuten leer ist.
    Oder die LM hat irgendwie manchmal Aussetzer bei
    Wärmeentwicklung und zieht die Batterie leer,
    eine optische Anzeige hat sich bisher aber
    noch nicht gezeigt,
    Wie kann ich die LM während der Fahrt prüfen???

Hallo,

es gibt da mehrere Möglichkeiten:

  1. Batterie ist alt und beginnt schon Zellenschlüsse zu bekommen. Info über das Alter fehlt.
  2. LiMa Kohlen beginnen defekt zu werden. Verbraucht oder klemmen in den Führungen.
  3. Regler beginnt abzurauchen.

Als erstes solltest Du, wenn die Batterie ein paar Jahre auf dem Buckel hat, diese tauschen. Kostet nicht die Welt und eine aus dem Baumarkt oder ATU tut es auch.
Dann Ladespannung und-strom messen. Spannung zwischen den Polen und Strom in der ±Leitung. Ladespannungen im Bereich 14-16V sind normal. Die Messung sollte über ein paar Minuten gehen und in wechselnden Drehzahlen.
Prüfung auf Kriechströme. Radio, evtl. Verstärker und einfach alles, was nicht zur eigentlichen Autoelektik gehört abklemmen und dann den Strom messen. Sollte gegen null gehen.

Gruß vom Raben

Hallo,
Bauj. bzw. Erstzulassung 03/11
ich kann mir auch eher vorstellen, das die LiMa
ein weg hat; vor allem habe ich ja die Probleme
meistens nach längerer Fahrt.
Könnte schon sein, das da die Kohlen irgendwie
anbacken.
Wie erwähnt, hat die Control lamp bisher noch
geleuchtet.
wie kann ich das während des Fahrens testen ???
(Ampere, Ladezustand LM)

Hi,

messen während des Fahrens ist möglich. Musst dazu nur genügend lange Strippen zum Messgerät ziehen. Achte aber auf den Leitungsquerschnitt
Normalerweise leuchtet die Kontrolleuchte für den Ladestrom auf wenn dieser ungenügend bzw. nicht vorhanden ist. Funktion des Leuchtmittels überprüfen. Sollte beim Einschalten der Zündung anzeigen.

Mehr kann ich auch nicht sagen - zumindest nicht ohne Glaskugel.

Gruß vom Raben

Ein kleiner Zwischenstand: Auto stand jetzt 60 Std.
und sprang wunderbar an, Batterie 12,6 Volt.
Bisher keine Teile getauscht.

Zwischenstand’2:sporadisch Autobatterie leer
Zwischenstand: nachdem ich gestern den ADAC zum
Überbrücken brauchte, habe ich jetzt erstmal eine neue
Batterie drin.
Vorher: GM 75, jetzt: Berga Powerblock 80 Ah
bisher keine neuen Auffälligkeiten