Hallo
Ich hab das mit den Gameto und Sporophyten noch nicht verstanden. Ich sag mal, bis wohin ich weiss:
Gametophyten haben haben nur eine Chromosompaarhälfte. Diese wird bei der Befruchtung mit der aderen verschmolzen. Sporophyten haben schon von Anfang an vollständige Chromosompaare, demnach ist eine Verschmelzung nicht mehr notwendig. Jetzt das, was ich nicht verstehe:
Bei Pflanzen mit Generationswechsel: Wenn die Gametophytenphase ist, dann wächst das Pollenkorn mit der einen Chromosompaarhälfte zum Embryosack mit dem der anderen Hälfte. Dort verschmelzen sie sich. 1. Was passiert dann?
Bei der Sporophytenphase: Ich habe keine Ahnung. Gibt es da schon Pollenkörner? Gibt es Embryosäcke? Was haben Sporen damit zutun?
Ich bin wirklich ratlos. Bin echt dankbar für eure Hilfe,
MfG
hahihu
Hallo,
Bei Pflanzen mit Generationswechsel: Wenn die
Gametophytenphase ist, dann wächst das Pollenkorn mit der
einen Chromosompaarhälfte zum Embryosack mit dem der anderen
Hälfte. Dort verschmelzen sie sich. 1. Was passiert dann?
Aus der Zygote wächst ein Sporophyt. Der bildet (durch Meiose) wieder haploide Sporen. Wenn die dann wieder frei werden, wachsen aus den Sporen wieder neue Gametophyten.
Bei der Sporophytenphase: Ich habe keine Ahnung. Gibt es da
schon Pollenkörner? Gibt es Embryosäcke? Was haben Sporen
damit zutun?
Bei Samenpflanzen werden die Gametophyten nicht mehr als eigenständige Individuen frei, sondern wachsen praktisch im Inneren der Sporophyten. Der Pollen enthält die Zellen des Sporophyten, welche den männlichen Gametophyten bilden -> Pollenschlauch. Der Pollen ist also die Weiterentwicklung der (männlichen) Sporen.
Der weibliche Gematophyt ist der Nucellus im Fruchtknoten. Weibliche Sporen werden gar nicht mehr richtig gebildet bzw. sie werden nicht mehr freigesetzt, sondern wachsen im Fruchtknoten direkt zum Nucellus heran.
Der Pollenschlauch bildet die männlichen Gameten, der Nucellus bildet die Eizelle (weibl. Gamet). Aus der Zygote wächst ein neuer Sporophyt.
Ich hoffe, ich habe jetzt nichts durcheinandergebracht
LG
Jochen
hahihu
Kennst du den Spruch: „wu widde dai hahihu?“