Sport / Unwohlsein / Ursachen

Hallo Community.

Unser „kleiner“ Tim macht seit nunmehr fast 2 Jahren, sechs mal in der Woche „Kraftsport“ im Fitnesstudio. Davon abgesehen hat er keine weitere sportliche Betätigung. Er ernährt sich nach dem „üblichen“ Ernährungsplan aus dem Fitnesstudio. Also eine Ernährung die, viel Eiweiß, Haferflocken, wenig Fett, nur Reis und das obligatorische Hühnchen oder Rindfleisch beinhaltet. Sein trinkverhalten im Bezug auf die Flüssigkeitsversorgung ist ausreichend. Jetzt als er vom Sportfest in der Schule nach Hause kam berichtete er davon, dass er beim 800 m Lauf fast kollabiert wäre. Schon während des Laufes bekam er schlimme Kopfschmerzen die sich vom Nacken über die Seiten des Schädels zogen, die er wie er sagte, nie mehr haben möchte. Sein unterer Rückenbereich schmerzte und der Schmerz zog sich bis in den Oberschenkel. Ferner hatte er „das Gefühl das ihm jemand den Hals zudrücke“ so das er kaum atmen konnte. Ihm war schwindelig und er hatte das Gefühl das er seine Beine nicht mehr unter Kontrolle hatte. Nach dem Lauf musste er sich zweimal übergeben und er erbrach „nur Wasser“. Abends hatte er immer noch leichte Kopfschmerzen und hustete.

Mögliche Ursachen?

Hallo und vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

Hitzeerschöpfung war auch ursprünglich auch unsere erste Vermutung. Ausreichend trinken variiert bei ihm zwischen 2 - 4 Litern Mineralwasser pro Tag je nach Wetterlage. Er ist morgens recht früh gelaufen, bevor es richtig warm wurde. Bezüglich der Ernährung muß ich ja gestehen das wir, wenn er sich das Essen nicht selbst zubereitet ( Was bei 16 jährigen ja Recht häufig der Fall ist :wink: ), schon auf Ausgewogenheit achten. Da er der Meinung ist strikt seinem Ernährungsplan zu folgen, mag das vielleicht Gemein wirken , ist aber merklich gesünder und seine Launen und die Leistungen in der Schule haben sich auch wieder verbessert :wink: Man sollte Kindern ihren Willen und ihre Vorbilder lassen, aber trotzdem die Zügel nicht ganz aus der Hand geben.

Das einzige was uns weiterhin irritiert ist der immernoch anhaltende trockene Husten und zwischendurch immer wieder Bauchschmerzen.

Bei einer reinen Eiweißernährung muss man deutlich mehr trinken als bei einer ausgewogenen Ernährung. Gerade weil die Nieren so viel Eiweiß nicht alleine richtig abbauen können und es schnell zu Nierensteine kommen kann. Zusätzlich ist laufen ein Ausdauersportart. Hier benötigt man nicht das Krafttraining an sich sondern eher Ausdauer mit zusätzlichem Audauerkrafttraining. Im weiteren benötigt der Körper beim Außdauersport wesentlich mehr Kohlenhydrate, damit der Insulinspiegel konstant bleibt. Zu den Schmerzen kann ich nur sagen, dass er vielleicht was am Rücken hat. Z.B. dass die wirbel auf einzelne Bandscheiben drücken. Das verursacht Kopf schmerzen durch die Nackenwirbel und Beinschmerzen durch die Lendenwirbel

Ich würde ganz klar mal gucken ob er bei soviel Sport nicht ZU WENIG zu sihc nimmt denn auch das kann passieren…
Auch Trinken ist wichtig und ein Schattenplatz immer bevorzugen

Servus,

das sieht ziemlich deutlich nach Hitzeerschöpfung aus.

Zu weniges Trinken kann beim beschriebenen Hintergrund leicht vorkommen, weil die künstliche Atmosphäre im Studio was anderes ist als die reale im Stadion - wenn man die eine Umgebung gewohnt ist, kann es sein, dass man sich auf die andere nicht so einstellen kann und den Flüssigkeitsbedarf nicht wahrnimmt.

Schöne Grüße

MM

Moin!

Noch ein Hinweis:

Training im Studio ist Krafttraining und bereitet nicht auf einen Ausdauersport wie Laufen vor.

Die ungewohnte Belastung und die ungewohnte Hitze waren eine unglückliche Kombination.

Gruß

Servus,

können von dem Ereignis ganz unabhängig sein (oder mittelbar abhängig, wenn die Abwehr in dem Zustand nicht so dolle funktioniert hat). Im Zweifelsfall irgendeine Infektion, die zu bewältigen ist.

(Nebenher hab ich dran gedacht, es wäre schon ein kinoreifer Gäg, wenn der Junior gleichzeitig mit dem Training angefangen hätte zu rauchen: Trockener Husten und Bauchweh kommt z.B. bei Zware Shag und Schwarzer Krauser schon mal vor…)

Schöne Grüße

MM

Hallo,

Problem wird folgendes sein, wie schon oben beschrieben wird es sich bei dem Vorfall um eine Hitzeerschöpfung handeln, die Symptome sind passend.

Wie kommt das nun zustande, obwohl sie sagen, er würde ausreichend trinken?
Nun, zu erst einmal ist die Frage, was sie unter „ausreichender Flüssigkeitszufuhr“ verstehen!?

Nehmen wir die Faktoren „Wetter, Sport und Ernährung“ mit in unsere Gedanken auf, so erhöht sich die Flüssigkeitszufuhr um einiges!

Bei einer Ernährung die sich fast nur auf die Bausteine Eiweiß reduziert muss defintiv mehr getrunken werden! Die Nieren benötigen um die Stoffe Harnstoff, Ammoniak und Kreatinin auszuscheiden ein vielfaches mehr an Wasser, dieses wird dem Körper und somit den Zellen dann entzogen. Es entsteht also ein relatives Wassermangel.

Des weiteren ist eine Ernährung die nur auf Eiweiß basiert nicht zu empfehlen.
Die Kohlenhydratreserven in der Leber werden ohne ausreichend Kohlenhydratzufuhr geleert und sind recht schnell erschöpft. Der Organismus fängt daraufhin an, Glukose aus dem Muskeleiweiß zu produzieren. Das ist für den Muskelaufbau kontraproduktiv!
Wichtig: Morgens die Glykogen-Speicher mit kohlenhydratlastiger Ernährung füllen!

Viele Grüße
Marc