Sportbootsführerschein

Hallo,
welchen Bootsführerschein muß ich zuerst belegen.
Ich möchte nicht segeln , benötige ihn,um in Spanien am Ebro und im Delta zu angeln. Und vielleicht in Deutschland auf Binnenseen zu fahren.

Wer kann mir dazu Auskunft geben?

Ich habe zuerst den SBFS Küste gemacht mit Theorie und Praxis.
Danach den Binnenschein, da muß man nur die Theorie machen und spart sich die praktische Prüfung.
Ich meine es ist heute auch noch so.

Stimmt. Ist immer noch so am günstigsten: erst SBF See, dann SBF Binnen.

Zur günstigsten Reihenfolge gibt es hier Infos: http://www.klicktipps.de/segeln.php#lernen
(auch für die Fälle mit bzw. ohne Bodenseepatent)

Gruß JK

Danke für die Antwort,
was bedeutet Küsten, und muß man den immer sowieso machen?
Bei Küste stelle ich mir vor ich fahren auf dem Meer! Oder?
Wo wird dann die praktische Prüfung gemacht?
louisa-s

was bedeutet Küsten, und muß man den immer sowieso machen?

Man muss nicht beide Sportbootführerscheine machen. Aber irgendwann will man als Binnen-Fahrer vielleicht doch mal in ein Gewässer, dass nur mit einem SBF-See befahren werden darf. Und dann denkt man …
(… je nach Charakter und momentaner Emotion)

Bei Küste stelle ich mir vor ich fahren auf dem Meer! Oder?

In Deutschland sind das „über den Daumen“: Alle Gewässer mit Gezeiteneinfluss und der Nord-Ostseekanal und halt die Gewässer vor den Küsten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sportbootf%C3%BChrersch…

Wo die Spanier am Ebro die Grenze zwischen Binnen und See sehen, ist eine eigene Frage.

Wo wird dann die praktische Prüfung gemacht?

Wo halt gerade die Boots- bzw. Segelschule ist; bei uns war es ein Altrheinarm in der Nähe von Mannheim.
Bei der praktischen Prüfung für den SBF-See wird ein Kleinbisschen mehr gemacht als beim SBF-Binnen, z. B. Rückwärtsfahren und nach Kompasskurs fahren. Ist aber beides nicht schwierig.

Wenn man beides macht, spart man Geld, Lernerei und Zeit.
Zur günstigsten Reihenfolge der Sportbootführerscheine: siehe meine Antwort vom 27.1.

Gruß JK

Hallo,

alle schreiben immer man soll zuerst den SFK/ SFS machen und dann denn SFB, weil man dann die praktische Prüfung nicht mehr machen brauch oder es günstiger ist. Find ich totalen blödsinn. Ich lerne auch gerade für den SFB und auch nur für diesen. Was soll ich für den SFK/ SFB lernen wenn ich sowieso nie dort fahren werde. Wenn jemand nur den denFührerschein für Binnenschifffahrtsstrassen haben will, soll er auch nur dafüt lernen.
Mußte ich mal los werden weil ich es schön öfters gelesen und gehört habe

Diana

Ich lerne auch gerade für den SFB und auch nur für diesen.

Viel Erfolg bei der Prüfung und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!

Was soll ich für den SFK/ SFB lernen wenn ich sowieso
nie dort fahren werde. Wenn jemand nur den den Führerschein für
Binnenschifffahrtsstrassen haben will, soll er auch nur dafüt lernen.

Hast recht und Dein Einwand ist wichtig:
Wenn man sicher weiß, dass man nie(!) außerhalb des Binnenbereichs fahren will, reicht es wirklich, den SBF Binnen zu machen.

Aber wenn man dann nur den hat und am Meer steht und sich ärgert, dann weiß man, dass man am falschen Ende gespart hat.
Und so ist es nicht nur mir ergangen.
Ich habe den Kram sogar 3mal lernen müssen, weil mir (als ich 13 war) niemand gesagt hat, dass man zu einem Segelschein auch den SBF dringend haben sollte.

Diana schreibt vom Ebro-Delta. Sie weiß sicher, wie wahrscheinlich es ist, dass sie da mal rausfährt. Oder wie wahrscheinlich es ist, dass sie mal in Dänemark selbst mit Boot zu den Dorschen fahren will. Entsprechend kann sie sich ja Führerschein-mäßig ausrüsten.

Gruß JK

Es gibt Binnengewässer und Küstengewässer. Die Abgrenzung ist per Gesetz geregelt.
Auf Binnen-und Küstengewässer gelten jeweils andere Verkehrsregeln und Seezeichen.
Ferner ist beim Küstenschein Navigation mit dabei.