Hallo!
Nach dem Arztbesuch, am besten mit Belastungs-EKG, den Reinhard schon empfohlen hat, solltest du genau überlegen, was du vor hast! Nur mal so ne Runde drehen, oder sollen es später vielleicht doch mal längere Touren werden? Danach richtet sich, welche Art Fahrrad du dir anschaffst.
Die Freude am Fahrradfahren hängt sehr davon ab, ob man den richtigen Drahtesel unter sich hat, ansonsten kriegt man vom Fahrradfahren Kreuz- Knie- und A…schmerzen. Also ich kenn alte Herren über 70, die fahren noch täglich Rennrad, aber die haben das auch von Jugend auf gemacht. Somit kommt wohl eher ein sog. Citybike oder ein Trekkingbike in Frage.
Wichtig ist, dass das Ding möglichst leicht und stabil ist. Damenräder sind auch für Herren weit bequemer beim Auf- und Absteigen, für Leute die nicht mehr so beweglich sind, gibts seit einiger Zeit Räder mit Tiefeinstieg. Auch die Rahmengröße ist ein wichtiger Faktor. Wichtig, weil gelenkschonend ist eine gute Federung in Sattelstütze und Lenker. Gangschaltung, wenigstens 7 Gänge, ist ein absolutes Muß. Wer an die Rücktrittbremse gewöhnt ist, sollte auch dabei bleiben, weil man sonst in gefährlichen Situationen einfach ins Leere tritt, passiert auch jungen Leuten!
Ein guter Fahrradhändler wird dich auch gut beraten. Weil wir hier ja auch ein Zweirad-Brett haben, nur noch ein paar Tipps: Ein über die Nabe oder die Speichen angetriebener Dynamo erspart einem unendlich viel Ärger, ein Rücklicht, das auch im Stand weiter brennt, ist eine sichere Sache, ebenso refektierende Kleidung, vor allem, wenn man nachts auf dunklen Straßen unterwegs ist. Schutzhelm ist Pflicht! Regendichte Kleidung, ein Erste- Hilfe-Set, wie ein Pannen-Set möchte ich, vor allem auf längeren Touren nicht missen. Bei Diebstahl- sicherungen ist die beste gerade gut genug. Trotzdem sollte man ein teures Fahrrad eigentlich nie aus den Augen lassen.
Probefahrten beim Kauf, sollten wenigstens 10 Minuten dauern, eine Runde über den Hof sagt dir gar nichts. Gute Händler tauschen ein Fahrrad, gegen eine gewisse Zuzahlung, auch noch nach einer Woche um. Da gibt´s dann immer auch sehr gute Gebrauchträder. Auch mit einem neuen Fahrrad musst du nach vier bis sechs Wochen wieder zur Inspektion, weil die Speichen nachgespannt werden müssen. Ansonsten, je nach Gebrauch, alle halbe bis ganze Jahre.
Na ja und dann fährst du halt los, am Anfang langsam und gemütlich und höchstens 1/2 - 1 Stunde. Später wirds dann mehr und ab und zu ein Zwischenspurt eingelegt, damit das Herz mal wieder richtig auf Touren und der Körper ins Schwitzen kommt. Aber denk dran, je weiter man von zu Hause weg fährt, desto länger wird der Rückweg und wer einen Berg runter fährt, muss für gewöhnlich auch wieder rauf. Ansonsten gibts über Fahrräder und Fahrradtouren eine Menge Bücher. Ist inzwischen ja fast zum Volkssport geworden.
Viel Spaß wünscht Nemo.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]