Sportluftfilter ohne jedes Gutachten eintragbar?

Kann man einen Sportluftfilter ohne irgend ein Gutachten durch Einzelabnahme zulassen?

Mal angenommen ich habe einen Sportluftfilter. Dieser hat keine ABE und auch kein anders Gutachten.

Erstmal woher kommt dass, das Sportluftfilter keine ABE oder Gutachten bekommen?
Meinen Recherchen nach liegt das daran, dass nach dem Einbau des Luftfilters der Geräuschpegel des Motorrads zu hoch ist und der Abgaswert nicht mehr zulässig ist.
Ist das richtig?

Falls ja:
Könnte ich theoretisch einen darauf angepassten Luftfilterkasten bauen, durch den der Geräuschpegel auf einen zulässigen Wert minimiert wird und ich den Vergaser so abstimme dass die Abgaswerte den zulässigen Werten entsprechen?
Habe ich dann eine Chance auf eine Eintragung beim TÜV durch Einzelabnahme?

Ich interessiere mich sehr für solche Umbauten und wie man sowas legal und eintragbar machen kann. Obs was bringt will ich nicht wissen. Ich will nur den Spaß an der Schrauberei, Bastelei und Tüftelei :smile:

Danke schonmal für hilfreiche Antworten :smile:

Am Besten wäre es wenn irgend ein TÜV-Prüfer dazu Stellung nehmen könnte :smile:

mfg T-Boy

Moien!

Kann man einen Sportluftfilter ohne irgend ein Gutachten durch
Einzelabnahme zulassen?

Grundsätzlich schon. Macht aber durch enorme Kosten kaum Sinn.

Mal angenommen ich habe einen Sportluftfilter. Dieser hat
keine ABE und auch kein anders Gutachten.

Das is schonmal ungünstig.

Erstmal woher kommt dass, das Sportluftfilter keine ABE oder
Gutachten bekommen?

Sowas kostet bekanntlich ne ganze Stange Geld, da ein Muster geprüft wird u alle anderen der Baureihe gleich sein müssen. Das schafft nich jeder Hersteller, schon gar nich manch findiger asiatischer Kleinbetrieb… Auf der Rennstrecke gelten unter Umständen wiederum andere Regeln, aber das is von Rennklasse zu Rennklasse unterschiedlich.

Meinen Recherchen nach liegt das daran, dass nach dem Einbau
des Luftfilters der Geräuschpegel des Motorrads zu hoch ist
und der Abgaswert nicht mehr zulässig ist.
Ist das richtig?

Das kann sein, muss aber nich. Durch erhöhte Luftzufuhr durch die Flüstertüte muss auch der Vergaser/Einspritzanlage „fetter“ getrimmt werden, da sonst das Benzin-Luft-Gemisch zu mager wird, der Motor überhitzt u dann klemmt oder gleich irreparabel frisst. Ich halte fon flüstertüten übrigens gar nichts, denn bei den mir bekannten Motoren is eine absolut ruhige Luftzuführung das Optimum, was durch nen Sportluftfilter keinesfalls realisiert werden kann, da der Ansaugweg viel zu kurz is u das Ding keinerlei Manieren mehr hat. Entweder dreht es wie der Teufel, oder die Leistung sackt schlagartig ab. Macht nich wirklich Spass.

Falls ja:
Könnte ich theoretisch einen darauf angepassten
Luftfilterkasten bauen, durch den der Geräuschpegel auf einen
zulässigen Wert minimiert wird und ich den Vergaser so
abstimme dass die Abgaswerte den zulässigen Werten
entsprechen?

Was bringts dir? Der Hersteller deines Moppeds hat GENAU DAS schon gemacht. Mit Luftfilterkasten wird der höhere Durchsatz des Sportluffis uU wieder verringert, was wiederum keinerlei Leitungszuwachs ermöglicht :wink:

Habe ich dann eine Chance auf eine Eintragung beim TÜV durch
Einzelabnahme?

Ne Chance bei entsprechend dickem Portemaonnaie für die erforderlichen Prüfungen haste auf jeden Fall, nur rechnet es sich keinesfalls!

Ich interessiere mich sehr für solche Umbauten und wie man
sowas legal und eintragbar machen kann. Obs was bringt will
ich nicht wissen. Ich will nur den Spaß an der Schrauberei,
Bastelei und Tüftelei :smile:

Wozu? Du brauchst das Rad nich neu zu erfinden, da gibts weitaus sinnvollere Tätigkeiten… Ich bin auch ein Bastler u Tüftler u liebe es, zu schrauben. Aber ich mach nur sinnhaltige Sachen, wie zB Optimierung der Bremsanlage (bei meinem Möp [MZ TS 150] nich ganz unwichtig) :wink:

Danke schonmal für hilfreiche Antworten :smile:

Ich hoffe, dass meine Einlassung hilfreich genug war ^^

Gruss

Mutschy

Hallo,
ich bin zwar kein Prüfingenieur,habe aber öfters mit welchen zu tun.
Es gibt schon die Möglichkeit solche Sachen eintragen zu lassen,sprich Einzelgutachten,aber bei sowas sind die Kosten erheblich höher als bei Anbauteilen mit Gutachten.
Einfach mal beim TÜV anfragen.

Gruß
fofo12

Moin Moin.
Früher war es normal ne Honda Four oder ne Kawa Z1 mit offene Luftfilter zu fahren, allerdings dann auch mit größeren Düsen und angepassten Einlass- Auspuff- Zündung.
Heutzutage kriegst du wahrscheinlich Schwierigkeiten, vorallem bei den heutigen Digitalmoppeds.
F.G.

Es ist ganz einfach: In Deutschland darf vieles gehandelt werden, was in Deutschland keine Zulassung hat oder auch gar keine bekommt (z. B. Gegenblitzer, verschiedene Auspuffanlagen usw.). Der Händler ist zwar verpflichtet, Dich darauf hinzuweisen, viele machens aber nicht, weil sie sonst diesen Artikel nicht verkaufen können.

Einzelabnahmen sind meistens sehr kostenintensiv, so dass man billiger fährt, wenn man wieder ein Original einbaut.