Sportnoten

Hallo miteinander,

es geht um die 9. Klasse Gymnasium, Baden-Württemberg.

Die Sportlehrerin meiner Tochter verteilt nun schon im zweiten Jahr sehr merkwürdige Noten. Es gibt eine „Eindrucksnote“, bei der meine Tochter als Einzige eine Drei hat im Gegensatz zu anderen, die zwischen 1 und 2 liegen. Meine Tochter schwört, dass sie sich anständig benimmt *g* und immer beim Aufbauen usw. hilft, sie kann sich diese Note nicht erklären. Die Lehrerin verweigerte ihr eine Begründung. Diese Note zählt wohl untergeordnet, ähnlich einer mündlichen Note.

Nun mußten die Mädchen kleine Tänze einstudieren (außerhalb der Schulzeit). In der Dreierguppe meiner Tochter gab es eine Drei (das Mädchen ist ziemlich geknickt), eine Vier (meine Tochter - sie findet diese Note erheblich zu schlecht) und eine Fünf (dieses Mädchen steht auf der Beliebtheitsskala der Lehrerin ganz unten). Die Mädchen baten um eine Erklärung, aber es gab keine, im Gegenteil, das Mädchen mit der Fünf wurde rundgemacht, das sei eigentlich eine Sechs gewesen… (Für diejenigen, die es vor ein paar Tagen im Psychologieforum gelesen haben: es ist das Mädchen, das immer mit Selbstmord droht - klasse Leistung, Frau Lehrerin !).

Es fällt auf, dass bestimmte Mädchen immer sehr schlechte Noten bekommen, und das sind komischerweise die, an deren Figur die Lehrerin ständig herummacht (meine Tochter ist ihr zu dünn, das ganz schlechte Mädchen zu kräftig… na ja, sie dürfte Kleidergröße 40 haben).

Nun steht als nächstes die Recknote an. Meine Tochter hat Angst vor diesem Gerät und vor allem Angst davor, dann auch noch eine Sechs zu kassieren und blöd angemacht zu werden. Von anderen Müttern weiß ich inzwischen, dass einige Mädchen sehr unter dieser ruppigen Lehrerin und diesen ganz offensichtlichen Sympathienoten leiden.

Bei meiner Tochter ist übrigens das „Problem“, dass sie nicht am Schwimmunterricht teilnehmen darf. Die Sportlehrerin hat das Attest offen angezweifelt, was dazu geführt hat, dass der Arzt ihr angeboten hat, notfalls selbst mit ihr zu reden - im Ernstfall droht sogar Lebensgefahr !

Gibt es einigermaßen verbindliche Kriterien für Sportnoten, und zwar bei denen, die nicht messbar sind ?

Gibt es eine „Untergrenze“, wird die grundsätzliche Bereitschaft zur Mitarbeit honoriert ?

Zu meiner Schulzeit gab es im Sportunterricht normalerweise keine Note unter einer Vier, selbst in der Oberstufe kam der ungeschickteste Schüler noch auf seine fünf Punkte, wenn er wenigstens mal die Turnhalle mit aufgeräumt hat.

Von der psychischen Belastung durch eine Lehrerin, die ihre Schülerinnen als zu fett, zu knochig, zu faul usw. betitelt, mal ganz zu schweigen *kotz*.

Danke für Tipps, viele Grüße
Insel

Hmmm, Frau XXX ist doch in Rente, die kann es nicht sein, scheint also noch mehr von der Sorte meiner Sportlehrerin zu geben.
Sofern sie sie nur im Sport hat, dann ist das eine gute Lebenserfahrung, es gibt immer menschen, die einen wegen Kinkerlitzchen abwerten und in eine Schublade stecken aus der man einfach nicht rauskommt. Da hilft nur ignorieren.
Kein Mensch schaut hinterher auf die Sportnote, sofern sie nicht grad Sportkauffrau werden will oder so.
Sofern bei deiner Tochter die Lust am Sport noch nicht ganz weg ist, dann sucht euch einen Sportverein oder einen Tanzclub oä. wo sie positive Erfahrungen mit anderen Trainern machen kann und mit Sportarten die ihr liegen. Manchmal kann sich das auch auf die LAune der LEhrerin auswirken, wenn sie davon dann beiläufig Wind bekommt, dass man da gute Erfolge feiert (in meiner KLasse bekam die Profikunstturnerin sogar in BAsketball bestnoten obwohl sie nie den Korb traf, aber dafür zu irgendeinem Wettkampf mal Schule schwänzen „musste“)
Gruß Susanne