Hallo,
wir würden gerne auf unserem Grundstück eine etwas größere Fläche asphaltieren udn dann auch mit Linien versehen um z.b. einen tennisplatz darauf zu machen.
Unser Grundstück ist ein Hanggrundstück, also felsiger Untergrund mit aufliegender Erde.
Uns ist natürlich klar, dass zunächst mal ein bagger oder sonstwas etwas Erdreich bewegen muss um eine entsprechend große Fläche in einer Ebene zu schaffen.
Nun zu meinen Fragen.
- Wenn das Geröll, sage ich mal, dann geebnet wurde vom Bagger, muss doch bestimmt noch irgendwie für die festigkeit des Untergrundes gesorgt werden, damit dann die Vorbereitungen für die eigentliche Auflage getroffen werden können. Wie wird sowas normalerweise gemacht ? Wird das gewalzt ?
- Wenn der Untergrund dann „stabil“ geebnet wurde, wie bettet man das ganze dann am besten ? Muss man ein besonderes Fundament gießen, oder reicht es Sand/Schotter unterzulegen ?
- Wir haben uns vorgestellt den Boden zu asphaltieren, so wie man es auf den Bolzplätzen kennt, wichtig ist uns, dass die Kinder dort Inliner fahren können, man Fussball, Hockey, Tennis oder was auch immer spielen kann, ohne dass der Boden irgendwie Löchrug ist/wird oder große Ecken/Kanten für Sturzgefahr sorgen.
Die Fläche sollt ca. 15x30 Meter betragen.
Gibt es da ggf. Alternativen zum Belag, also auch aus Kostengesichtspunkten ?
Und zu guter Letzt natürlich die FRage ob jemand für die einzelnen „Bauschritte“ eine große Preisorientierung für uns hat, damit wir nicht vom Stuhl fallen wenn wir das angehen.
ich danke Euch,
Marilia