Sportverletzung - Apophysenabriss

Hallo =)
Ich bin ein Mädchen, und 15, bald 16 Jahre alt.
ich hatte Ende August 2008 eine Fußballverletzung - Abriss der „spina iliaca anterior superior“ (an der linken Seite), wie es die Fachärzte nannten.
Meiner Meinung nach nennt man „das“ auch Apophyse.
Der Unfall ist beim Fußball passiert, als ich ins Leere getreten habe, wobei ich eigentlich den Ball treffen wollte.
Die Ärzte haben mir erklärt, dass mein Muskel in dem Moment so stark war, dass er meinen Knochen quasi „abgehackt“ hat.
Ich musste einen knappe Woche im Krankenhaus in einer nicht den Knochen belastenden Stellung liegen, danach mit Krücken laufen. Der Heilungsprozess ging aber viel rascher voran als von den Ärzten erwartet - einen Monat später ging es mir wieder gut, ich konnte ohne Krücken laufen, und ich fühlte mich wie vor meinem Unfall. Seitdem habe ich keine Schmerzen mehr gehabt. Ich möchte wieder mit Fußballspielen anfangen, aber meine Mutter ist strikt dagegen, mit der Begründung dass der Knochen „gerade erst wieder angewachsen ist“…die Ärzte sagten mir aber bei der letzten Untersuchung im September dass ich alles machen kann solange ich keine Schmerzen habe.
Ich möchte auf keinen Fall, dass der Knochen wieder abreißt, und ich möchte wissen, ob das noch einmal passieren kann, oder ob es sogar jetzt leichter passieren kann, da er ja schon einmal ab war?

Ich würde mich SEHR über eine Antwort freuen! =)

Hallo,
da hast du wahrlich Glück gehabt, denn der betroffene Teil deines Beckens wächst erst im 16. Lebensjahr aus. Eine Verletzung der Wachstumszone hätte einen Wachstumsstop zur Folge haben können, sodass du nochmal Glück im Unglück hattest.
Aber zu deiner Frage: Ich denke, du kannst ruhig mit dem Sport wieder anfangen, solltest dich aber schonen und von scharfen Schüssen absehen.
Der Bruch ist zwar noch nicht vollständig verheilt, aber zu einem Wiederabriss gehört trotzdem eine entsprechende Kraft…

Mit freundlichen Grüßen
jaZoo

Erstmals vielen Dank für diesen Beitrag =)
Sie sagen, dass der Bruch noch nicht vollständig verheilt ist…wann ist er denn vollständig verheilt?
Und ist das Risiko zurzeit höher, dass der Knochen wieder anreißt, als zu dem Zeitpunkt vor dem Unfall?
Und ich soll von „scharfen Schüssen“ absehen…das ist beim Fußball ja nicht so leicht =P was kann ich unter „scharfen Schüssen“ verstehen?

Vielen Dank im Vorraus !

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
ein Knochen ist erst nach sechs bis teilweise zwölf Monate wieder soweit ausgeheilt, dass man keine Spuren mehr erkennen könnte. Man kann es sich so vorstellen, dass das abgerissene Knochenstück zwar wieder komplett angewachsen ist, das Überbrückungsmaterial dafür aber noch nicht denselben Belastungen standhalten kann wie gesunder Knochen.
Daher ist das Risiko für einen erneuten Bruch natürlich höher, als wäre alles wie beim Alten, jedoch braucht man schon einige Kraft, um an dieser Stelle den Knochen zum Brechen zu bringen.
Deswegen: Sport ja, aber nur unter Schonung und v.a. soweit es nicht schmerzt. Freistöße oder Elfmeter sollten dann lieber die Mitspielerinnen übernehmen, den Rest kann man aber durchaus mitmachen. Hör einfach auf deinen Körper, wenn es schmerzt oder sonstwie unangenehm wird, war es zu viel… :wink:

Mit freundlichen Grüßen
jaZoo

Ich war heute bei der Krankengymnastik (allerdings ist die nur wegen meinen Rückenschmerzen, nicht wegen der Geschichte mit dem Knochen) & die sagten ich sollte gaanz langsam wieder anfangen zu trainieren, „so mit Einlaufen beim Fu´ßball und den Rest dann nicht“ -.- ich hatte aber den Eindruck dass sie sich nicht sonderlich mit dem Gebiet auskannten, und deswegen einfach irgendetwas gesagt haben (ist ja auch am leichtesten zu sagen „mach langsam“ -.-)
ich habe seit spätestens November letzten Jahres keinerlei Schmzernen mehr und sehe nicht ein warum ich nicht wieder Fußball spielen kann, bzw erst nächste Saison wieder…? Das Problem ist, dass ich selber keine Ahnung habe, aber mein Körper mir schon seit LANGEM sagt, dass ich wieder ALLES machen kann…ich weiß nicht was ich tun soll =(

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich war heute bei der Krankengymnastik (allerdings ist die nur
wegen meinen Rückenschmerzen, nicht wegen der Geschichte mit
dem Knochen) & die sagten ich sollte gaanz langsam wieder
anfangen zu trainieren, „so mit Einlaufen beim Fu´ßball und
den Rest dann nicht“ -.- ich hatte aber den Eindruck dass sie
sich nicht sonderlich mit dem Gebiet auskannten, und deswegen
einfach irgendetwas gesagt haben (ist ja auch am leichtesten
zu sagen „mach langsam“ -.-)
ich habe seit spätestens November letzten Jahres keinerlei
Schmzernen mehr und sehe nicht ein warum ich nicht wieder
Fußball spielen kann, bzw erst nächste Saison wieder…? Das
Problem ist, dass ich selber keine Ahnung habe, aber mein
Körper mir schon seit LANGEM sagt, dass ich wieder ALLES
machen kann…ich weiß nicht was ich tun soll =(

Hallo,

es ist sowohl für deinen Physiotherapeuten (der dich ja nicht wegen deiner Fraktur behandelt) als auch für Leute aus dem Internet und jeden anderen als deinen Arzt schwer einzuschätzen, was nun im Einzelnen ratsam wäre. Daher ist es immer das Beste, auf den behandelnden Arzt zu hören, denn der betreut dich mit deiner Verletzung Anfang an und hat alle Informationen, die er dafür braucht.
Was hat der denn gesagt? Pro oder Kontra Fußball? Ansonsten ruf doch mal an, der wird dir das sicher gerne sagen!

MfG
jaZoo

Ich habe keinen behandelden Arzt, das ist ja das Kuriose!
Ich wurde aus dem Krankenhaus entlassen, dann musste ich noch 2 Mal zur Nachuntersuchung und danach hat sich niemand mehr darum „gekümmert“…
Meine Mum sagt, nochmal zum Krankenhaus zu gehen und zu fragen wie es mit Sport aussieht lohnt sich nicht, da die Ärzte auch nur die Röntgenbilder angucken wie jeder andere Arzt auch…
Ich möchte nur nicht mehr aus dem Grund kein Fußball spielen, nur weil ein Physiotherapeut meinte „besser erstmal ruhen“…
von Tag zu Tag wird das Bedürfnis ENDLICH wieder zu spielen größer…ich & meine Mutter haben beschlossen zu einem Sportphysiothereapeuten nach Gennep zu fahren, ich hoffe dass er sich mit dieser Art Verletzung auskennt!..
Vielleicht noch andere Ärzte die evtl. auf Sportverletzungen dieser Art spezialisiert sind nähe Duisburg (Kleve)?

LG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]