Sportwetten ohne Geld, trotzdem Lizenz ?

Huhu,

ich möchte gerne eine Community starten bei der User ohne Geld ( sondern mit Punkten die Sie durch Ihre Aktivität erhalten ) auf Sportwetten tippen können.

Als Bonus erhalten die User, wenn der Schein richtig ist einen €-Wert gut geschrieben.

Ist dies so legal?

Grüße

Ich bin kein Rechtsanwalt (nur der kann Dir eine sichere Rechtsauskunft geben!), aber wenn keinerlei Geld im Spiel ist - das heißt die User können keine Einzahlungen leisten und können auch kein Geld oder Sachpreise gewinnen, spricht sicher nichts gegen Deine Idee.

LG

Hallo,
nachdem alles was mit Sportwetten, Lotterien, Glücksspiel, Casino, etc. zu tun hat doch eine recht komplizierte Rechtslage ist - die auch von Land zu Land unterschiedlich ausgelegt wird - würde ich auf alle Fälle einen mit den jeweiligen Landesgesetzen vertrauten und auf Glückspielgesetze spezialisierten Anwalt beiziehen.

Erst einmal wird wohl zu prüfen sein, ob man damit überhaupt ein Wettanbieter / Buchmacher wird (also ob man selber die Wetten anbietet) oder ob das lediglich eine Wettgemeinschaft ist - d.h. die Wetten werden im Namen der Wett-Community bei einem (konzessionierten) Buchmacher platziert?

Dann müsste man sich anschauen ob der Einsatz (und ev. auch der Gewinn) einem (nennenswerten?) Geldeswert entspricht.
Ich vermute jetzt einmal das Ganze wird nicht den Umfang von Bwin annehmen, sondern eher ein kleines Sportwettenportal handeln?

Solange es sich dabei nur um ein paar Klammlose oder soetwas im Centbereich handelt halte ich persönlich (der ich weder Anwalt noch Steuerberater oder Ähnliches bin) das für nicht weiter bedenklich (und wo kein Kläger auch kein Richter), aber man weiß ja nie was einem Mitbewerber einfällt.
Allein aus diesem Grund wäre ich bei der rein rechtlichen Konstruktion des Systems vorsichtig und würde mich dabei rechtlich gut beraten lassen um die Teilnahmebedingungen so abzufassen daß sie letztlich sowohl rechtlich als auch steuer- bzw. finanztechnisch korrekt sind.

Zu beachten wäre dabei ja ev. auch der steuerliche Aspekt (wird z.B. bereits der Einsatz der Punkte als eine Art Verdienst / Gewinnausschüttung bzw. Einnahme - durch die Werbeeinahmen / Klick-Aktivität ? - gesehen, etc.). Bei höheren Beträgen könnte ev. das Finanzamt auf den Plan gerufen werden. Auch wenn Wettgewinne meist steuerfrei sind, könnte der Einsatz dafür ggf. einer Steuer unterliegen?

Bei einem grösseren Vorhaben bei dem sowohl mit rechtlichen als auch steuerlichen Konsequenzen gerechnet werden muss sollte man sich dabei auch überlegen in welcher Jurisdiktion man das Unternehmen ansiedelt (wo man relativ einfach und kostengünstig eine Buchmacherlizenz erhält und die Steuern erträglich sind - siehe http://www.offshore-firmen.info )

Wie auch immer - viel Erfolg bei Deinem Vorhaben.

lg. Norbert
http://high-rollers.info
http://www.schnell-wetten.com

Also vorab ich bin kein Anwalt, den solltest Du konsultieren um genaueres zu erfahren.

Das ist für mich kein Glücksspiel. Die User zahlen Nichts ein. Aber ich denke es dürfte unter Gewinnspiel eingeordnet werden.

Bei Gewinnspielen brauchst Du nur eine Genehmigung vom Amt wenn die Teilnehmer eine Startgebühr zahlen müssen. Ansonsten ist es meines Wissens nach auch ohne Genehmigung durchführbar.

Klingt für mich wie eine normale Community. Ich würde nicht denken, dass es da Bedenken gibt. Aber Juristen sehen das vielleicht anders. Denn oft sind unsere Gesetze für Laien nicht ganz so einfach zu durchschauen :wink: