Spot-on oder Halsband?

Hallo Foris,

unsere Hündin ist nun über 1 Jahr alt und ich würde ihr nun gerne (zumindest mal den Sommer über) ein Anti-Insektenmittel geben.

Ich bin mir nur unschlüssig in welcher Form…

Unser alter Hund hatte immer ein Spot on.
Ich habe aber beim TA auch so ein Halsband gesehen.

Was habt ihr?
Warum habt ihr euch für diese Form entschieden?

(Mein Gedanke bzgl. des Halsbandes ist, dass ich eine kleine Tochter habe, und die natürlich nicht mit dem Zeug in Berührung kommen soll.
Spot on drauf und dann Kind eben ne Weile vom Hund weg.
Aber das Halsband hat Hund dann ja immer an -und die zwei schmusen oft… Also eher Spot-on wieder, oder?)

LG

Hallo,

(Mein Gedanke bzgl. des Halsbandes ist, dass ich eine kleine Tochter habe, und die natürlich nicht mit dem Zeug in Berührung kommen soll.

Genau aus diesem Grund würde ich eher zum Spot-On als zum Halsband raten. Man hat das Zeugs einfach immer an den Fingern - und ein Kind, das nicht darauf achtet, erst recht.

Sollte es sich bei dem Halsband um „Scalibor“ handeln, so kann ich von mir selbst berichten, dass ich in den ersten 14 Tagen nach dem Anlegen (beim Hund wohlgemerkt :smile:) immer tränende Augen habe, obwohl ich in Sachen Berührung schon Vorsicht walten lasse.

Die anderen Protectorbänder, die ich kenne, taugen von der Wirkung her kaum und kommen gar nicht damit zurecht, wenn der Hund damit öfter baden geht.

Die meisten meiner Hunde haben allerdings auch mit den Spot-Ons Probleme, so dass ich in Sachen Zeckenprohylaxe für fünf Hunde mindestens 3 verschiedene Präparate benutze.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Jule,

Danke für deine Antwort.

Verrätst du mir denn welche Spot ons du an deinen Hunden verwendest?

LG

Hallo Trashi,

ich habe alle gängigen Repellents im Programm: Exspot, Advantix und Fletic. Letzteres habe ich im letzten Sommer zum ersten Mal bei einem meiner Hunde benutzt, weil er sowohl auf Exspot als auch auf Advantix und das Scalibor-Band mit Lähmungserscheinungen reagiert hat (die anderen Hunde immer nur bei einem davon).

Außer einer gewissen motorischen Unruhe und Kratzattacken über zwei Tage habe ich bei Fletic keine weitere Reaktion beobachtet. Mal sehen, wie es dieses Jahr wird, leider ändern sich Reaktionen auch immer wieder mal.

Ohne Repellent hätte ich aber pro Hund mindestens 50 Zecken am Tag - und das brauche ich nun auch nicht.

Schöne Grüße,
Jule