Sprach'fehler'

Hallo - gehört der Artikel hierhin? Keine Ahnung, ich versuchs. Also, ich hab ein kleines Sprachproblem - habe ich mir eher angelernt, weil ich zuerst mit der harten Ausprache des sch gehänselt wurde - jetzt spreche ich es zu sacht aus, und das ist auch nicht ok, aber ich bekomm es nicht mehr weg. Außerdem fange ich an zu stottern, wenn ich zu schnell was Wichtiges rausbringen will.
Ist alles nix Schlimmes, hält sich im Rahmen, aber vielleicht kennt jemand eine Möglichkeit, das „richtige“ Sprechen zu trainieren?
Normal vergesse ich das auch, aber ich bin erst kürzlich wieder derart damit aufgezogen worden, dass es doch langsam nervt…
Cess

hier kann mit Sicherheit
eine Logopädin helfen.

Versuchs doch mal über die direkte Expertenanschreibe (dazu sind wir doch alle hier, oder).

cicero, der olle römer…
… hat mit einem kieselstein im mund auf einem felsen in der brandung zur übung reden geschwungen und damit seine aussprachefehler überwunden :wink:

zum stottern weiß ich leider nix.
aber zu dem zu sachten „sch“, denn das hatte mein sohn auch mal. ich mußte ihn damals auf anweisung einer logopädin mit einem strohhalm wattebäuschchen über den tisch pusten lassen, wobei er (beim pusten!) wörter mit „sch“ sagen mußte, also sch lange, sch litten usw…

heute hört man das schwache „sch“ bei ihm nicht mehr - oder mir fällt es nicht mehr auf, weils zu ihm gehört.
na egal, versuchen kannste es ja mal, kost ja nix :smile:

beste grüße
ann

Komisch, liebe ann,

ich dachte, das sei der olle Grieche Demosthenes gewesen. So kann man sich offensichtlich täuschen:-}

Fritz

1 Like

nein, lieber fritz,

ich dachte, das sei der olle Grieche Demosthenes gewesen.

DAS war der urvater aller korinthen-k*****, pardon ebsenzähler ;-D

aber mal im ernst, fritz: ist denn nicht wurscht, wie der kerl hieß?
mich hat es schon früher immer aufgeregt, wenn meine mutter eine geschichte von anno tuck erzählen wollte „… also standen wir dann auf der grünen fußmatte und klingelten…“ und von meinem vater kam: „NEIN! du bist aber auch zuuuu blöd! die matte war braun! [zum publikum gewandt] typisch edelgard… meine frau kann eben keine geschichten erzählen…“ dabei wars für die geschichte und die pointe vollkommen schnuppe, welche farbe welcher lappen hatte :frowning:

ich habe ich der volksschule (so hieß das damals noch) jedenfalls gelernt, daß der besagte mensch „cicero“ hieß. leider kannst du den betreffenden leerkörper (

Hier irrte …

ich dachte, das sei der olle Grieche Demosthenes gewesen.

aber mal im ernst, fritz: ist denn nicht wurscht, wie der kerl
hieß?

… nein, nicht Goethe, sondern die liebe Ann, bzw. ihr Volksschullehrer (die Erde sei ihm leicht!)

In der Tat war es der olle Demosthenes, der sein Stottern und Nuscheln durch Kieselsteine im Mund und Anbrüllen gegen die Brandung der Aegaeis zu überwinden trachtete.

Du magst es hier nachlesen http://www.methode.de/am/rd/amrd003.htm (bei einem modernen Sprachtrainer)
oder bei Lichtenberg (Sudelbuch) über Graf Kettler. „Seine Aussprache war so wie des Demosthenes seine, wenn er das Maul voller Kieselsteine hatte.“

und an einem Dutzend weiterer Stellen.

Also - umlernen!
Grüße
Eckard.

1 Like

ich habe mich schon längst geschlagen gegeben :smile:
ihr beide habt selbstverständlich recht!

verzeiht mir!

*hauptinaschehüll* ann

mach ich

eine Logopädin helfen.

Versuchs doch mal über die direkte Expertenanschreibe (dazu
sind wir doch alle hier, oder).

Ich glaub das mach ich auch - irgendwie komme ich mir doch zu dämlich vor, wenn ich Wattebäusche über den Tisch puste, obwohl es in größerer Runde sicher einen gewissen Unterhaltungswert hat! *grins*
Cess