Neulich durfte ich mal,nach einem Unfall (Unschuldig) in einem
Streifenwagen auf den Abschleppdienst warten.
Polizeifunk den ich hören konnte folgende Meldung:
Person … anfrage; Antwort Zentrale:„Zeppelin“
vorab: ich kann dir nicht konkret sagen, was „Zeppelin“ bedeutet.
Es liegt nahe, daß es sich dabei um eine Art Codewort handelt. Dies hat den einfachen Grund, daß Polizeifunk (wie auch der technisch gleiche von Feuerwehr und Rettungsdienst = BOS-Funk) sehr leicht abzuhören ist -geht schon mit alten Radios- und so ein wenig versucht wird, nicht die halbe Welt mitbekommen zu lassen, was es mit irgendwem oder was auf sich hat.
Am gängigsten ist dabei die Verwendung von Zahlencodes, so fällt mir spontan die „235“ ein (einsatzbereit). Teilweise aber werden auch Abkürzungen eingesetzt oder Kombinationen aus beidem oder eben auch sozusagen Insidercodes, die u.U. nur das jeweilige Revier versteht. So könnte der Code Richard Wilhelm u.U. heißen, daß die Besatzung dem Zentralisten eine Pommes Rot-Weiß mitbringen soll *zwinker*
Mfg Claus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Geheim!
Grundsätzlich unterliegt der Funkverkehr der Geheimhaltung. Aber was Zeppelin heißt darf ich wohl verrraten: es heißt „Z“,
wie Anton „A“ heißt… Entspricht dem deutschen Funkalphabet (Und das ist nicht geheim) - auch Zacharias ist möglich… …
Internationales Gegenstück zu Zeppelin/Zacharias ist „Zebra“ - jetzt wissen wir warum es „Eisstation Zebra“ heißt, einfach Eisst. „Z“…