Hallo Rudolf,
danke für Deinen Einwurf. Dazu drei Anmerkungen von mir.
- Kohorte ist die Bezeichnung einer Legions-Unterabteilung. Wenn Flavius Josephus also von einer ‚Kohorte‘ in Jerusalem spricht, gehe ich davon aus, dass damit römische Legionäre (und Bürger) gemeint sind. Eine Webseite (http://www.quiknet.com/~fifi/index10.htm) nennt ausdrücklich die IV. Kohorte der Fretensis als zur Zeit des Pilatus in Jerusalem stationiert, leider jedoch ohne dies mit Quellenangabe zu belegen.
Des weiteren: da Josephus in dem erwähnten Zitat nicht nur vom Passahfest spricht, sondern allgemein von Festen (von denen es im Jahreslauf ja einige gab), gehe ich davon aus, dass die erwähnte Kohorte ständig in Jerusalem stationiert war.
-
Die Blutgerichtsbarkeit lag in den Händen des römischen Prokurators (nach Trennung der Zivil- und Militärverwaltung durch Augustus), und der verurteilte den Rabbi Jeschua wegen Hochverrats (crimen maiestatis) zum Tode - wenn man den Evangelien soweit Glauben schenken darf. Der Grund der Verurteilung wurde durch Anschlag am Kreuz bekannt gegeben: Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum. Dem Sanhedrin wäre allenfalls Denunziation vorzuwerfen. Vielleicht aber auch politische Vernunft. Jeschua wäre nicht der erste Messias gewesen, der einen Aufstand mitsamt dem unausweichlich folgendem Massaker durch römische Truppen verursacht hätte.
-
Ich lese aus den Berichten der Evangelien die deutliche Tendenz heraus, die Römer (in der Person des Pontius Pilatus) auf Kosten der Judäer reinzuwaschen. Schließlich waren zur Zeit der Abfassung gerade römische Bürger DAS Missionsobjekt der frühen Christen und die ohnehin beargwöhnten Juden zum einen Konkurrenz bei der Proselytenmacherei und zum anderen als notorische Aufrührer unbeliebt.
Deine Anmerkung zum Begriff ‚Palästina‘ ist natürlich berechtigt, ich habe es (historisch unkorrekt) verkürzend für Judäa, Galiläa und Samaria verwendet.
Freundliche Grüße,
Ralf
P.S.: (Sorry wegen der Länge, aber es ist einfach ZU schön, um es zu kürzen)
REG: They’ve bled us white, the bastards. They’ve taken everything we had, and not just from us, from our fathers, and from our fathers’ fathers.
LORETTA: And from our fathers’ fathers’ fathers.
REG: Yeah.
LORETTA: And from our fathers’ fathers’ fathers’ fathers.
REG: Yeah. All right, Stan. Don’t labour the point. And what have they ever given us in return?!
XERXES: The aqueduct?
REG: What?
XERXES: The aqueduct.
REG: Oh. Yeah, yeah. They did give us that. Uh, that’s true. Yeah.
COMMANDO #3: And the sanitation.
LORETTA: Oh, yeah, the sanitation, Reg. Remember what the city used to be like?
REG: Yeah. All right. I’ll grant you the aqueduct and the sanitation are two things that the Romans have done.
MATTHIAS: And the roads.
REG: Well, yeah. Obviously the roads. I mean, the roads go without saying, don’t they? But apart from the sanitation, the aqueduct, and the roads–
COMMANDO: Irrigation.
XERXES: Medicine.
COMMANDOS: Huh? Heh? Huh…
COMMANDO #2: Education.
COMMANDOS: Ohh…
REG: Yeah, yeah. All right. Fair enough.
COMMANDO #1: And the wine.
COMMANDOS: Oh, yes. Yeah…
FRANCIS: Yeah. Yeah, that’s something we’d really miss, Reg, if the Romans left. Huh.
COMMANDO: Public baths.
LORETTA: And it’s safe to walk in the streets at night now, Reg.
FRANCIS: Yeah, they certainly know how to keep order. Let’s face it. They’re the only ones who could in a place like this.
COMMANDOS: Hehh, heh. Heh heh heh heh heh heh heh.
REG: All right, but apart from the sanitation, the medicine, education, wine, public order, irrigation, roads, a fresh water system, and public health, what have the Romans ever done for us?
XERXES: Brought peace.
REG: Oh. Peace? Shut up!
Monty Python, Life of Brian