Sprache indisch

Hallo zusammen
Ich habe ein indisches Sterbebild bekommen, bräuchte jemand dem ich es zuscannen kann , damit er es mir übersetzt.
Würde mich feuen wenn sich jemand findet, der mir hilft.
Vielen Dank im voraus
Irmgard

Hallo,
Klingt spannend! Vielleicht kann ich da helfen, oder jemand anderes hier. Aber das beste ist es, wenn du das eingesconnene eingescannte Bild für alle zugänglich hochladen könntest.

Das kannst du z.B. hier kostenlos und ohne Anmeldung (du brauchst deine E-Mail-Adresse dort also nicht einzugeben):

http://imageshack.us/

Danach schreibst du uns den Link in einen Kommentar und wir gucken alle mal, ob wir was rausfinden. :smile:

Viele Grüße,

  • André

P.S.: In Indien werden übrigens über 400 Sprachen gesprochen, daher gibt es kein „Indisch“ an sich. Ob ich den Text nachher übersetzen kann, weiß ich noch nicht, aber ich werde dir auf alle Fälle den Namen der Sprache sagen können und die Schrift in „lesbare“ lateinische Buchstaben umwandeln können. Schätz ich mal.

Hallo André.

P.S.: In Indien werden übrigens über 400 Sprachen gesprochen,
daher gibt es kein „Indisch“ an sich.

Kommt gelegen:smile:

Man behauptet, dass Roma auch eine von diesen Sprachen ist bzw. stammt von oder verwandt mit einer.
Stimmt das?

Gruß

Balázs

Man behauptet, dass Roma auch eine von diesen Sprachen ist
bzw. stammt von oder verwandt mit einer.
Stimmt das?

es scheint so:
http://de.wikipedia.org/wiki/Roma#Sprache

Gruß
T.

Danke, war interessant aber speziell was Ungarn betrifft ist sehr dürftig.

Gruß

Balázs

Danke, war interessant aber speziell was Ungarn betrifft ist
sehr dürftig.

Das ist doch ein Dialekt des Romani mit ensprechenden ungarischen Lehnworten, hier mit einigen Beispielen
http://hu.wikipedia.org/wiki/Magyarcig%C3%A1nyok

Gruß
T.

Hi.

Danke, war interessant aber speziell was Ungarn betrifft ist
sehr dürftig.

Das ist doch ein Dialekt des Romani

Ja das ist bzw. war mir bekannt. Z.B rumugro wird in BP. wo sehr viele auch leben rumuglo ausgeschprochen und gerade abschätzig benutzt unten den verschieden Berufsgruppen die sich in der Stadt ausgebildet und erstaunliche Erfolge aufweisen können auf die die das nicht schafften.
Sprache und Bedeutungen wandeln sich.
Ich meinte mit dürftig die Analyse ihre Situation heute.
Hast du den Artikel auch lesen können was du verlinkt hast, dort gibts auch nichts darüber?

mit ensprechenden
ungarischen Lehnworten, hier mit einigen Beispielen

Klar, es sind, z.B fürs Buch, Auto usw. versrtändlicherweise keine org. Wörter.

Gruß

Balázs

Hallo Andre

Oh je ich habe noch nie einen Link gemacht,ich hoffe das klappt, ich bin nicht so erfahren am Computer, deshalb gleich um Entschuldigung wenn es nicht so klappt, hab jetzt das Bild hochgeladen http://imageshack.us/photo/my-images/689/bild2741.jpg/
reicht das oder wie geht es jetzt weiter.
Nochmal Entschuldigung,
Irmi

Hi.

Ich meinte mit dürftig die Analyse ihre Situation heute.

Ich dachte dir gings um die Sprache

Hast du den Artikel auch lesen können was du verlinkt hast,
dort gibts auch nichts darüber?

Ich kann da nur einige Schlagworte lesen. Der grösste Abschnitt ist ja der über die Lehnworte des ungarischen Roma-Dialekts aus der ungarischen Sprache.

Gruß
T.

Hallo Jörg (oder Irmgard?),
Danke, das mit dem Bild-Hochladen hat prima geklappt. Habe auch deine Mail bekommen, aber hier lässt es sich besser diskutieren.

Die Sprache hier ist auf jeden Fall Malayalam , eine dravidische Sprache aus dem Süden Indiens (Region Kerala, glaube ich). Leider kann ich die Schrift selbst nicht ohne Hilfsmittel lesen (wer mich näher kennt, ist jetzt sicher geschockt, haha).

Das Geburts- und Sterbedatum steht darunter, ich halte das fettgedruckte blaue für den Namen der Person, aber wer weiß, vielleicht steht da ja auch „Geliebt und unvergessen“. :wink:

Ein Zeichen konnte ich beim besten Willen nicht finden, eventuell ist die Schriftart ein wenig anders als man sie so am Computer hat. Ich habe da einfach das nächstähnliche genommen und diese „geratenen“ Zeichen dann in eckige Klammern gesetzt:

In groß und blau steht da: ചറിയാ[ച്ച] പോളൾ — Caṛiyā[cca] Pōḷ
In klein und blau darunter: തെകോകാരോട്ട് ചൂഴൂർ — Tekōkārōṭṭ Cūḻūr

Ich kann wirklich nicht sagen, was davon der Name der Person ist. Vielleicht ist auch alles der Name. Wenn das Namenssystem dort so ähnlich funktioniert wie bei den Singhalesen auf Sri Lanka, können Namen ziemlich lang sein. Ich frage mich übrigens, ob dieses „Pōḷ“ nicht vielleicht die Transkription für den englischen Namen „Paul“ sein könnte…

Hilft das ein bisschen weiter?

  • André
1 Like

Hi

Ich meinte mit dürftig die Analyse ihre Situation heute.

Ich dachte dir gings um die Sprache.

Auch (wollte mal lernen).

Hast du den Artikel auch lesen können was du verlinkt hast,
dort gibts auch nichts darüber?

Ich kann da nur einige Schlagworte lesen.

Der grösste
Abschnitt ist ja der über die Lehnworte des ungarischen
Roma-Dialekts aus der ungarischen Sprache.

Und umgekehrt.

Na ja, platmässig schon der größter Teil:smile: Inhlatsmässig aber im Gegenteil.
Eine lange historische Rückschau ist dabei. Nur über heute ist kein einziges Wort.
Aber das gehört nicht direkt hier her, da hast du ja Recht. Nur weil weiter unten Probleme mit denen hier im Lande auftauchten und ich versuchte so sprachlich als emotional bei der Lösung zu helfen bin so abgeschweift. Sorry:smile:

Gruß

Balázs

Hallo Andre

Danke für deine schnelle Antwort, ich bin schon mal froh das das mit dem hochladen geklappt hat, was ich auf meine alten Tage noch alles lernen muss.

Vielleicht gibt es jemand der malaym beherrscht, ich würde schon gern den Namen wissen, aber ich danke dir mal herzlich für dein Bemühen, das allein ist schon Gold wert.
Mein Familienname ist Jörg, da kommen manche ins schleudern.

Liebe Grüße
Irmi (Jörg)