Sprache mit PHP auslagern

hi, ich bastel grad an ner seite wo ich die textausgaben in externe dateien auslagern will, damit ich die sprachen wechseln und neue zum download ausstellen kann. quasi ne seite mit addons für die sprache

blos wie stelle ich das am sinnvollsten an? soll ich im skript für jede ausgabe eine variable benutzen und die dann in der sprachendatei (vorher included) definieren? oder gibts da noch andere, bessere möglichkeiten?

textdatei mit variablen ist schon sinnvoll :wink:
musst nur drauf achten das in manchen sprachen Zeichen genutzt werden die von php interpretiert werden und somit Fehlermeldungen entstehen.

ich würde ein mehrdimensionales array nehmen, so ala

$textbaustein[$sprache][‚var1‘] = „Hallo“;
$textbaustein[$sprache][‚var2‘] = „Hallo 2“;

Gruß
Phillip

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Stefan,

hi, ich bastel grad an ner seite wo ich die textausgaben in
externe dateien auslagern will, damit ich die sprachen
wechseln und neue zum download ausstellen kann. quasi ne seite
mit addons für die sprache

In Abhängigkeit des Umfangs deiner Seiten sehe ich die folgenden
Möglichkeiten:

Anlegen eigener Datenstrukturen , z.B. durch Ablegen von
Textdaten in Arrays oder Datenbanken. Bei größeren Projekten wird
es schwierig, hier den Überblick zu behalten.

Trennung von Code und Darstellung (HTML), am einfachsten
mit einer Template-Engine wie z.B. smarty
(http://smarty.php.net/). Damit lassen sich die einzelnen Sprachen
in den Templates ‚verstecken‘ und relativ schnell austauschen
bzw. sogar dynamisch laden.

Einsatz von gettext , nur sinnvoll für große Projekte, dann
aber unschlagbar. gettext stellt neben einer php-Schnittstelle auch
alle benötigten Tools für Texter, Übersetzer usw. zur Verfügung.
http://www.php.net/manual/de/ref.gettext.php

Viele Grüße
Thomas

Anlegen eigener Datenstrukturen, z.B. durch Ablegen von
Textdaten in Arrays oder Datenbanken. Bei größeren Projekten wird
es schwierig, hier den Überblick zu behalten.

ist das das einzige manko? damit hab ich weniger probleme. oder gibts da auch einbußen an geschwindigkeit?

einfachsten
mit einer Template-Engine

möchte ich nicht. das projekt will ich später verkaufen und möchte daher auf externe skripte verzichten so weit es geht

Anlegen eigener Datenstrukturen, z.B. durch Ablegen von
Textdaten in Arrays oder Datenbanken. Bei größeren Projekten wird
es schwierig, hier den Überblick zu behalten.

ist das das einzige manko? damit hab ich weniger probleme.
oder gibts da auch einbußen an geschwindigkeit?

Natürlich sinkt mit steigender Komplexität die Geschwindigkeit.
Aus diesem Grund verwenden Template-Engines (s. smarty)
pre-compiling und caching.

einfachsten
mit einer Template-Engine

möchte ich nicht. das projekt will ich später verkaufen und
möchte daher auf externe skripte verzichten so weit es geht

Was spricht gegen einen Verkauf, wenn externe Scripte
eingesetzt werden? Du nutzt doch auch php…