Sprache und Denkaufgabe :-)

Hallo!
„… the skeletons climbed atop one another and formed bridges over the gulfs, the farthest flung amongst them snatching the ankle of the one before him and in this fashion retracting themselves to the opposite side …“

Ich habe die Frage schon im Brett Denkaufgaben gestellt http://www.wer-weiss-was.de/app/service/board_navi?G… und auch Antwort bekommen, aber wenn ich da den Text zur Diskussion gestellt hätte, hätte es vielleicht geheißen, dies ist nicht das Fremdsprachen-Brett, deshalb frage ich jetzt hier.

Ich interpretiere den Text dahingehend, dass die Skelette eins auf die Schultern des anderen steigen, dann kippt der Turm nach vorn und der Oberste/Vorderste hält sich an der gegenüberliegenden Schluchtkante irgendwie fest und die anderen marschieren über diese Brücke. Aber der Vorgang des „Aufrebbelns“ stellt mich vor ein Rätsel: „… the farthest flung amongst them snatching the ankle of the one before him …“ Der farthest flung müsste doch der vorderste sein, oder??? Und der hat niemanden vor sich, außer vielleicht einen von den Hinüberspazierten und weshalb sollte er sich an dessen Fußknöchel festhalten?

Ich kapiere da was nicht, *schäm*.

Gruß,
Eva

Moin Eva,

ich tippe mal, daß das „before“ hier zeitlich gemeint ist und es um den Knöchel des Skeletts geht, das vor dem „farthest flung“ hochgeklettert ist.

Gruß

Kubi

das „before“ hier zeitlich gemeint ist und
es um den Knöchel des Skeletts geht, das vor dem „farthest
flung“ hochgeklettert ist.

…und würdest du mir jetzt auch noch deine Vermutung darüber kundtun, was ein „farthest flung“ ist ?
Ich dachte, das sei hier ein Experten-Brett…

Liebe Grüße
Jo

flung = Vergangenheitsform von „to fling“

Hallo Eva,

wie ich soeben lese, gab es gestern ein Problem mit den e-mails.
Hast du die meine bekommen, in der ich versuche, dir zu erklären, wie „es geht“ ?
Liebe Grüße
Jo

Re: Sprache und Denkaufgabe :smile:
Hi,

„… the skeletons climbed atop one another and formed bridges
over the gulfs, the farthest flung amongst them snatching the
ankle of the one before him and in this fashion retracting
themselves to the opposite side …“

Was ist vorher passiert? Kann es sein, dass die skeletons vorher schon auf der anderen Seite waren und von irgendwas über the gulf/s geschleudert, also flung wurden? Das würde erklären, wieso die farthest flung ganz hinten waren beim Brücken-bauen. Das würde, zumindest für mich :smile:, retracting auch erklären.

Ich habe die Frage schon im Brett Denkaufgaben gestellt
http://www.wer-weiss-was.de/app/service/board_navi?G…
und auch Antwort bekommen,

Bei mir funktioniert Deinen Link leider nicht.

Ich kapiere da was nicht, *schäm*.

*schäm* ist hier unnötig, finde ich. :smile: Deine Frage ist berechtigt.

LG,
MacD

Was ist vorher passiert? Kann es sein, dass die skeletons
vorher schon auf der anderen Seite waren und von irgendwas
über the gulf/s geschleudert, also flung wurden?

Hallo!
Nein, eindeutig nicht. Die Skelette machen aus ihren Knochen Leitern an Steilwänden hinauf und wenn sie an Schluchten kommen, machen sie das o.a.

*schäm* ist hier unnötig, finde ich. :smile: Deine Frage ist
berechtigt.

Ich danke Dir! Ich bin nämlich keine große Leuchte, wenn im Freundeskreis Denkaufgaben gestellt werden. Meistens lächle ich weise und nicke, als hätte ich alles durchschaut und wolle den Ratenden nur nicht den Spaß verderben :smile:)))) Folglich war ich auch in diesem Fall fest davon überzeugt, eine überaus simple Erklärung einfach nicht erkennen zu können. Aber offenbar ist es doch ziemlich verzwickt. Ich werde mich übersetzungstechnisch mittels sprachlicher Unverbindlichkeit aus der Affäre ziehen *g*

Gruß,
Eva

Hi again,

Was ist vorher passiert? Kann es sein, dass die skeletons
vorher schon auf der anderen Seite waren und von irgendwas
über the gulf/s geschleudert, also flung wurden?

Hallo!
Nein, eindeutig nicht. Die Skelette machen aus ihren Knochen
Leitern an Steilwänden hinauf und wenn sie an Schluchten
kommen, machen sie das o.a.

Gibt es noch mehr text dazu?
Wie schon gesagt, die Sache mit „retracted“ beschäftigt mich, da „retract“ eigentlich zurückholen, zurückziehen, wiederrufen bedeutet…also, als ob sie vorher schon auf der anderen Seite waren. Aber vielleicht ist es nur „flowery“ englisch. :smile:

Freundeskreis Denkaufgaben gestellt werden. Meistens lächle
ich weise und nicke, als hätte ich alles durchschaut

Tun wir doch alle irgendwann, oder?! :smile:

ich auch in diesem Fall fest davon überzeugt, eine überaus
simple Erklärung einfach nicht erkennen zu können. Aber
offenbar ist es doch ziemlich verzwickt.

Es wird immer interessanter! Um was genau geht es hier? Mehr Text, bidde! :smile:

Schöne Grüße,
MacD