Hallo!
„… the skeletons climbed atop one another and formed bridges over the gulfs, the farthest flung amongst them snatching the ankle of the one before him and in this fashion retracting themselves to the opposite side …“
Ich habe die Frage schon im Brett Denkaufgaben gestellt http://www.wer-weiss-was.de/app/service/board_navi?G… und auch Antwort bekommen, aber wenn ich da den Text zur Diskussion gestellt hätte, hätte es vielleicht geheißen, dies ist nicht das Fremdsprachen-Brett, deshalb frage ich jetzt hier.
Ich interpretiere den Text dahingehend, dass die Skelette eins auf die Schultern des anderen steigen, dann kippt der Turm nach vorn und der Oberste/Vorderste hält sich an der gegenüberliegenden Schluchtkante irgendwie fest und die anderen marschieren über diese Brücke. Aber der Vorgang des „Aufrebbelns“ stellt mich vor ein Rätsel: „… the farthest flung amongst them snatching the ankle of the one before him …“ Der farthest flung müsste doch der vorderste sein, oder??? Und der hat niemanden vor sich, außer vielleicht einen von den Hinüberspazierten und weshalb sollte er sich an dessen Fußknöchel festhalten?
Ich kapiere da was nicht, *schäm*.
Gruß,
Eva