Spracheinstellungen kubuntu 8.0.4.2

Hallo,
ich habe mir irgendwie meine Spracheinstellungen zerlegt, oder besser gesagt, sie sind in der Konsole anders als im KDE. Folgende Merkwürdigkeiten: im Thunderbird 2.0.0.18 werden die Datumsspalten als „12/27/08 13:49“ angezeigt. Beim Start aus der Konsole allerdings richtig „27.12.2008 13:49“.
Der Rest ist o.k., mit Ausnahme „sprachsensibler“ Addons (Rechtschreibprüfung), die nicht funktionieren, wie auch beim Firefox.
Andere Programme wie synaptic wechseln komplett die Sprache, je nach Aufruf.
In der Konsole selbst werden Umlaute falsch dargestellt, z.B.
…kann nicht geöffnet werden…
Meine letzte Aktion, die vielleicht etwas damit zu tun haben könnten, war das Verschieben des /home-Verzeichnisses auf eine eigene Partition.

locale
LANG=de\_DE.UTF8
LANGUAGE=de\_DE:de:en\_GB:en
LC\_CTYPE="de\_DE.UTF8"
LC\_NUMERIC="de\_DE.UTF8"
LC\_TIME="de\_DE.UTF8"
LC\_COLLATE="de\_DE.UTF8"
LC\_MONETARY="de\_DE.UTF8"
LC\_MESSAGES="de\_DE.UTF8"
LC\_PAPER="de\_DE.UTF8"
LC\_NAME="de\_DE.UTF8"
LC\_ADDRESS="de\_DE.UTF8"
LC\_TELEPHONE="de\_DE.UTF8"
LC\_MEASUREMENT="de\_DE.UTF8"
LC\_IDENTIFICATION="de\_DE.UTF8"
LC\_ALL=

Hat jemand eine Idee? Fehlen Infos?
Gruß, muzel

Hallo,

In der Konsole selbst werden Umlaute falsch dargestellt, z.B.
…kann nicht geöffnet werden…

[…]

locale
LANG=de_DE.UTF8

[…]

Wenn du in der Konsole für einen Umlaut zwei Zeichen angezeigt bekommst, sieht das so aus, als wenn deine Konsole kein UTF kann. Also entweder solltest du in der Konsole einstellen, dass die das kann (xterm) oder zumindest für die Konsole keine UTF-8-Ausgabe einstellen.

Hallo muzel,

ich habe mir irgendwie meine Spracheinstellungen zerlegt, oder
besser gesagt, sie sind in der Konsole anders als im KDE.
Folgende Merkwürdigkeiten: im Thunderbird 2.0.0.18 werden die
Datumsspalten als „12/27/08 13:49“ angezeigt. Beim Start aus
der Konsole allerdings richtig „27.12.2008 13:49“.

Heisst das jetzt, daß dein Thunderbird einmal deutsch (aus der Konsole) und einmal englisch(?) (beim Start aus dem Menu) startet? Ist nur das Datum englisch, oder die anderen Menus auch?

In der Konsole selbst werden Umlaute falsch dargestellt, z.B.
…kann nicht geöffnet werden…

Meine letzte Aktion, die vielleicht etwas damit zu tun haben
könnten, war das Verschieben des /home-Verzeichnisses auf eine
eigene Partition.

Das glaube ich nicht. Nur Verschieben ändert nichts, denn es findet ja weiterhin alles.

locale
LANG=de_DE.UTF8
LANGUAGE=de_DE:de:en_GB:en

und deine locale sehen ja gut aus, bis auf das zusätzliche en_GB:en, aber das ist sicher gewollt.
Probier mal

set-language-env -l de

aus dem Paket language-env, das setzt alle deine dot-Files auf deutsch. Mit

set-language-env -r

wird das alles wieder rückgängig gemacht, nur für den Notfall.
Außerdem, was steht in der /etc/environment? Mindestens LC_ALL=de_DE.UTF8, oder?
Und was den Vorschlag von Sebastian betrifft, kann deine Konsole UTF? Würde mich doch wundern, wenn sie es nicht könnte, aber man weiss ja nie.

Viele Grüße
Marvin

Wenn du in der Konsole für einen Umlaut zwei Zeichen angezeigt
bekommst, sieht das so aus, als wenn deine Konsole kein UTF
kann.

Das sollte sie aber (wie früher :wink:), und außerdem ist es völlig egal, welche Zeichenkodierung ich einstelle, die Ausgabe (nicht die Eingabe) hat kaputte Umlaute.

  • m.

Heisst das jetzt, daß dein Thunderbird einmal deutsch (aus der
Konsole) und einmal englisch(?)

Nein, TB ist immer deutsch, nur das Datumsformat wechselt, und ein paar Addons funktionieren nicht oder „merkwürdig“. Synaptic wechselt komplett die Sprache.

set-language-env -l de

aus dem Paket language-env, das setzt alle deine dot-Files auf
deutsch.

Hat nichts gebracht, allerdings will mir das Programm ein de_DE ISO-8859-1 oder -15 einstellen, oder? Eigentlich wollte ich ja UTF8.
Und am Ende gibts die Meldung:

Install the following locales.
(Edit /etc/locale.gen and invoke locale-gen)
de\_DE ("de\_DE ISO-8859-1" in /etc/locale.gen)

Was sagt mir das? /etc/locale.gen existiert bei mir nicht.

Außerdem, was steht in der /etc/environment? Mindestens
LC_ALL=de_DE.UTF8, oder?

PATH="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/games"
LANG="de\_DE.UTF-8"
LANGUAGE="de\_DE:de:en\_GB:en"

Und was den Vorschlag von Sebastian betrifft, kann deine
Konsole UTF? Würde mich doch wundern, wenn sie es nicht
könnte, aber man weiss ja nie.

Wie dort schon gesagt, sollte… Warum sonst sollte man in den Einstellungen der Konsole UTF8 auswählen können.
Gruß, muzel

Hallo muzel,

Synaptic wechselt komplett die Sprache.

von deutsch auf englisch?

Hat nichts gebracht

na gut, einen Versuch war’s wert

Außerdem, was steht in der /etc/environment?

LANG=„de_DE.UTF-8“
LANGUAGE=„de_DE:de:en_GB:en“

Sieht auch gut aus.

Warum sonst sollte man in den
Einstellungen der Konsole UTF8 auswählen können.

Und das hast Du selbstverfreilich auch ausgewählt?

Mir fällt nur noch

dpkg-reconfigure locales
dpkg-reconfigure console-data

ein (bei Dir wahrscheinlich mit sudo).
Danach logge dich zur Sicherheit nochmals neu ein und sieh nach, was in der /etc/locale.gen und in /etc/default/locale steht, damit wir merken, daß auch dort eigentlich alles in Ordnung ist :wink:
Und vorher lief tatsächlich alles prima? Oder hast Du noch was anderes deinstalliert? Sind also alle Pakete zur Lokalisierung vorhanden?
Mehr fällt mir im Moment nicht ein :frowning:

Viele Grüße
Marvin

Marvin, vielen Dank, aber ich habe den Eindruck, so kommen wir nicht wirklich weiter.

Sind also alle Pakete zur Lokalisierung vorhanden?

Das ist doch die entscheidende Frage, vielleicht noch ergänzt um „und richtig konfiguriert?“. Nur, welche Pakte sind das? Ich habe schon in diversen Foren gesucht, ähnliche Probleme gibt es schon mal, aber Lösungen…
Aber zurück:

Synaptic wechselt komplett die Sprache.

von deutsch auf englisch?

ja.

Warum sonst sollte man in den
Einstellungen der Konsole UTF8 auswählen können.

Und das hast Du selbstverfreilich auch ausgewählt?

Natürlich.

Mir fällt nur noch

dpkg-reconfigure locales

War einer der ersten Versuche.

dpkg-reconfigure console-data

console-data war nicht installiert, die Installation und Konfiguration brachte aber auch nichts neues.

nach, was in der /etc/locale.gen und in /etc/default/locale steht

/etc/locale.gen gab es bei mit, wie schon erwähnt, nicht. Auch wenn man sie anlegt und z.B. de_DE.UTF-8 UTF-8 oder de_de@euro ISO-8859-15 reinschreibt und vielleicht auch nochmal set-language-env aufruft, wird es nicht besser.

more /etc/default/locale
LANG="de\_DE.UTF-8"
LANGUAGE="de\_DE:de:en\_GB:en"

Und vorher lief tatsächlich alles prima? Oder hast Du noch was
anderes deinstalliert? …

Ich (de)installiere ständig dies und jenes, evtl. irgendwelche Gnome-Pakete, die bei kubuntu vielleicht doch noch gebraucht werden?

Hier noch eine lustige Meldung von k3b:
„Der Locale-Zeichensatz Ihres Systems ist ANSI_X3.4-1968
Der Locale-Zeichensatz Ihres Systems ist auf ANSI_X3.4-1968 eingestellt. Es ist sehr unwahrscheindlich, dass diese Einstellung bewusst so vorgenommen wurde. Wahrscheinlich wurde gar keine Locale-Einstellung vorgenommen; eine ungültige Einstellung kann zu Problemen beim Erstellen der Projektdaten führen.
Lösung: Für eine Korrekte Locale-Einstellung stellen Sie bitte sicher, dass die LC_*-Umgebungsvariablen festgelegt sind. Normalerweise kümmern sich die Einrichtungsprogramme Ihrer Distribution um diese Einstellung.“

Mehr fällt mir im Moment nicht ein :frowning:

Mir auch nicht, gute Nacht,

muzel

Hallo muzel,

Marvin, vielen Dank, aber ich habe den Eindruck, so kommen wir
nicht wirklich weiter.

Das glaube ich auch. Schlafen wir drüber und vielleicht hat ja morgen noch jemand den rettenden Einfall

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin,
was ich noch herausgefunden habe:
Es ist definitiv keine Frage der Installation oder Konfiguration auf Systemebene, sondern nutzerspezifisch, denn bei meinem Gastnutzer funktioniert alles tadellos.
Nur: wo nimmt KDE (oder was auch immer) die Einstellungen vor?
Hatte ich schon erwähnt: KDE 3.5.10 (nein, ich will lieber noch nicht den 4er ausprobieren!).
Wenn ich die .bashrc und .bash_profile von „gast“ übernehme, wird es noch schlimmer, d.h. die Programme, die sich aus der Konsole fehlerfrei starten ließen, zeigen nun auch das beschriebene fehlerhafte Verhalten. Grund ist offenbar, daß in der „alten“ .bashrc LANG=de_DE.UTF-8 gesetzt und exportiert wurde, so daß wenigstens die konsole funktioniert.
Mich begeistern diese Fehlermeldungen (siehe weiter oben vom k3b, sicher absolut richtig, aber nicht besonders hilfreich).

Gruß, muzel

Hallo muzel,

Es ist definitiv keine Frage der Installation oder
Konfiguration auf Systemebene, sondern nutzerspezifisch, denn
bei meinem Gastnutzer funktioniert alles tadellos.

Na, das bringt uns doch schon ein paar Millimeter raus aus dem Nebel :wink:
Es muss also was benutzerspezifisches sein.

Nur: wo nimmt KDE (oder was auch immer) die Einstellungen vor?

auf jeden Fall aus $KDEHOME, was eigentlich immer ~/.kde sein müsste. Es gibt wohl noch mehr Dateien, aber da sieh lieber hier mal nach, ich bin Gnome-User.
http://docs.kde.org/kde3/de/kdebase/userguide/kde-fo…
Ich denke, diese Doku ist aktuell genug, die haben zumindest Bilder von KDE 3.5 dabei. Aber eigentlch sollte diese Datei auch irgendwo bei dir unter den docs rumliegen.

Wenn ich die .bashrc und .bash_profile von „gast“ übernehme,
wird es noch schlimmer

Damit erübrigt sich ja ein Vorschlag, der mir am Anfang deines Postings eingefallen ist.

Viele Grüße
Marvin

gelöst(?): Spracheinstellungen kubuntu 8.0.4.2
Hallo Marvin,
ich hab’s jetzt so gelöst: KDE im abgesicherten Modus gestartet, in den Einstellungen der Konsole „UTF8“ ausgewählt, startkde aufgerufen, und dann (und auch noch nach dem nächsten Booten) war alles o.k., warum auch immer.
Jedenfalls danke für deine Mühe, ich werde jetzt erstmal ein Image ziehen, bevor ich wieder bastle :wink:.
m.