Sprachentwicklung Kinder

Hallo,
ich hab mal da eine frage,mein Sohn ist 2,5Jahre alt und redet nur ein paar Wörter wie Flascha=Flasche,Häschen=Hase,Tor,Dada,Mama,Licht,Heiß…
Letztens war ein Nachbarsjunge bei uns und hat nebenher gemeint das mein Sohn der am rückständigste 2,5Jährige wäre ,was die sprache angeht den seine Mutter(Krankenschwester,Tagesmutter)kenne.Er hat dabei auch eine fachausdruck genannt.Ich war dann besorgt und habe bei einem Kinderarzt eine termin gemacht und ihnen das geschildert,daraufhin hat die Sprechstundenhilfe gemeint wir sollten ein Kuscheltier mit bringen wegen EEG.Nun machen wir(Meine frau und ich)uns riesige Sorgen was dabei raus kommen kann.Hat das schon mal jemand von euch mit gemacht?Was kam da raus?Machen wir uns zu viel Gedanken wegen dem alter und das sprechen?
Unser Sohn ist sonst komplett fit,turnt normal rum,schließt selbständigt türen auf u.s.w
Bitte um hilfe,meine Frau ist nur noch am heulen.

Hallo Yerrick,

ich hab mal da eine frage,mein Sohn ist 2,5Jahre alt und redet
nur ein paar Wörter wie
Flascha=Flasche,Häschen=Hase,Tor,Dada,Mama,Licht,Heiß…
Letztens war ein Nachbarsjunge bei uns und hat nebenher
gemeint das mein Sohn der am rückständigste 2,5Jährige wäre
,was die sprache angeht den seine
Mutter(Krankenschwester,Tagesmutter)kenne.

die von dir beschriebene Sprachentwicklung klingt durchaus unterhalb des Durchschnitts - spricht er auch (kurze) Sätze?

geschildert,daraufhin hat die Sprechstundenhilfe gemeint wir
sollten ein Kuscheltier mit bringen wegen EEG.Nun machen
wir(Meine frau und ich)uns riesige Sorgen was dabei raus
kommen kann.

Ein EEG wird relativ häufig im Rahmen einer Ausschlussdiagnose durchgeführt. Allein das, dass ein EEG gemacht werden soll, deutet noch nicht auf etwas Schlimmes hin. EEG ist, bei der Abklärung von eventuellen Entwicklungsrückständen wie auch bei anderem (z.B. häufigen Kopfschmerzen), eine Standarduntersuchung.
Es ist klar, ihr steckt jetzt in einer ziemlichen Ungewissheit - aber vielleicht hilft euch folgende Sichtweise: Beim Arzt/ bei Ärzten zu überprüfen, ob irgendwas nicht stimmt, gibt euch die Möglichkeit, wenn nötig, zeitnah Förderung für euren Sohn zu bekommen, z.B. Logopädie. Damit erhält euer Sohn viel bessere Chancen, evl. vorhandene Defizite aufzuholen, als ohne.
In der Sprachentwicklung zurück bleiben, hat überhaupt nicht zwingend etwas mit geringer Intelligenz oder Fehlbildungen des Gehirns zu tun - es kann auch an Hörproblemen liegen oder schlichtweg eine Eigenheit eures Sohns sein, temporär „sprachfaul“ zu sein. Ich kenne Kinder, die trotz gutem Gehör und sogar überdurchschnittlicher Intelligenz zeitweise in der Sprachentwicklung zurück blieben, dann aber „plapperten wie ein Wasserfall“.

Unser Sohn ist sonst komplett fit,turnt normal rum,schließt
selbständigt türen auf u.s.w

Das klingt ja schon mal gut :smile:

Viele Grüße
Nina

Hi,

keine Panik!

Der Sohn von Freunden hat bis zu seinem 3. Geburtstag so gut wie kein Wort gesprochen, verstand aber alles und war auch sonst völlig normal entwickelt. Nur eben extrem maulfaul.

Mittlerweile ist er sieben, in der Schule, auch dort unauffällig, nur eben weiter arg maulfaul.

Es gibt wohl auch solche Menschen.

Gandalf

Erst einmal:
Keine Panik!

Meine Kleine spricht bisher noch KEIN Wort (noch nicht mal Mama/Papa), und wird bald zwei. Sie könnte es, aber sie tut es nicht.
Und so lange sich euer Schatz behaupten kann und verständlich macht und vor allem auch euch versteht, würde ich da mal ganz entspannt an die Sache herangehen.

Ich selber habe z.B. nie auch nur einen Schritt getan bis ich 19 Monate alt war. Da hiess es auch immer „Oje, das Kind kann nicht laufen?? Das muss man aber beobachten!“ Und dann, von einer Sekunde auf die andere: aufstehen und weglaufen.

D

Hallo,

Sprachentwicklung ist etwas sehr Individuelles. Manche Kinder quasseln bereits wie ein Wasserfall, während andere noch eher sparsam mit Wörtern hantieren. Mädchen sind sprachlich oft schneller als Jungs.

Es gibt Anhaltspunkte für das, was ein Kind in einem gewissen Alter können sollte. Ich stelle mal einen Link zur Sprachentwicklung hier ein.
http://www.knetfeder.de/kkp/sprache.html

Dennoch sollte man solche Angaben nicht zur Bibel erklären, denn gerade in der Sprachentwicklung gibt es viele Varianten von „normal“. Der Besuch beim Kinderarzt ist ganz sicher eine gute Idee, denn er kann auch so wesentliche Dinge wie das Hörvermögen eures Sohnes untersuchen.

Ein EEG gehört dabei zum Standardprogramm. Die Tatsache, dass es durchgeführt werden soll, bedeutet in keinster Weise, dass man in der Praxis bereits davon ausgeht, dass es einen bestimmten Befund ergeben wird. In den meisten Fällen ergibt sich aus dem EEG kein Hinweis auf eine Ursache für eine eventuelle Sprachentwicklungsverzögerung. Wenn das EEG keinen Befund zeigt und ihr diesbezüglich ganz sicher gehen wollt, könnt ihr zusätzlich auf ein Schlaf-EEG bestehen.

Insgesamt sollte euch die Untersuchung keine Angst machen. Zunächst mal ist noch gar nicht gesagt, ob tatsächlich eine Verzögerung der Sprachentwicklung vorliegt. Und wenn es doch so sein sollte, dann habt ihr einen so frühen Zeitpunkt gewählt, dass es eine ganze Menge an Sprachförderungsmöglichkeiten gibt und die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass er bis spätestens zur Einschulung alles aufgeholt hat.

Ihr werdet in jedem Fall eine Menge guter Tipps kriegen, wie ihr selbst die Sprachentwicklung fördern könnt. Und auch wenn ich als Mutter die Ängste deiner Frau gut verstehen kann: Grund zum Weinen besteht in meinen Augen erst mal nicht. Im Gegenteil: Ihr sorgt für die bestmögliche Entwicklung eures Sohnes.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,
es ist gut, dass ihr es ärztlich untersuchen lässt. Lasst euch nicht verrückt machen. Schaut euch die Sachen an, die er gut kann. Nur sehr selten verlaufen Entwicklungsstufen synchron.
Ein Kind krabbelt wie im Bilderbuch und läuft mit 10 Monaten, spricht dafür gar nicht, andere erkennen bereits mit 6 Monaten Farben, dafür krabbeln sie gar nicht… etc.

Beobachtet es, sprecht viel mit ihm, lest ihm vor und zur gegebener Zeit wird sich sein „Sprachfenster“ öffnen.

Viele Grüße

Und dann, von
einer Sekunde auf die andere: aufstehen und weglaufen.

Und, ist der Fluchtversuch geglückt? :smiley:

Gruß
Steffie

1 Like

Hallo

Meine Tochter fing mit neun Monaten an zu sprechen, dafür konnte sie erst mit 15 Monaten laufen. Ihr Sandkastenfreund hat bis zum Alter von fast vier Jahren nur Zwei-Wort-Sätze gestammelt, dafür war er ihr motorisch um mindestens ein Jahr voraus. Es gibt eben solche und solche Kinder. Mittlerweile sind beide relativ „unauffällig“ und haben sich in der Entwicklung angeglichen. Fazit: Untersuchen lassen OK, aber einstweilen kein Grund zur Panik!

Gruß
smalbop

Mal ganz arg trösten!!!
Macht Euch nicht verrückt, jedes Kind entwickelt sich anders und Ihr schreibt ja, der kleine Mann ist ansonsten fit!
Sprachstörungen lassen sich sehr gut behandeln, also keine Sorge!
Ich habe auch einen Sohn, der erst nur ein paar Worte gebabbelt hat und dann hat er vorwiegend auf das gezeigt, was er wollte. Sein Vater meinte mal, der hat ne Macke!!! Ich sagte nein, der versteht alles, sag ihm, was er machen soll und er macht das. Er sagte ihm 3 Dinge und er machte das!! Also am Gehör lag es nicht, ich machte mir auch keine grossen Sorgen und beobachtete das alles nur! Dann fiel mir auf, dass er plötzlich ganze Sätze sprach! Eine zeitlang stotterte er sogar, ging wieder weg so wie es kam.
Danach war alles ok. In der Schule fiel eine leichte Lese- und Rechtschreibeschwierigkeit auf. Ich habe ihm IMMER das Gefühl gegeben, dass dies garnicht schlimm ist und er das alles lernen kann! Ich kaufte Bücher, wo er neugierig drauf war, schrieb im Zettel, wo er schriftlich drauf antworten musste! Alles im Alltag intigriert ohne sein Problem zu erwähnen oder seine Schreibfehler! Er war 2 Jahre auf einer Sprachheilschule, was ihm sehr gut getan hatte.
Die ganze Schulzeit machte er viele Schreibfehler, aber er litt nicht drunter, weil ich ihn da sehr unterstützte, dass dies viele Menschen machen und er später ALLES lesen und schreiben kann. Er machte eine Ausbildung bei seiner Tante, die auch noch mit ihm übte!
Übrigens, heute ist er 30 Jahre, ein schlaues Kerlchen, ist Verkäufer für Unterhaltungselektronik und muss da auch viele Schreiben machen!
Ohne Fehler!!! Auch wenn er von Hand schreibt!!!
Erst kürzlich fragte ich ihn mal, wie es ihm beruflich mit der Schreiberei so geht! Prima, meinte er, hat da keine Probleme!
Sprachlich ist er sehr gut und seine Kunden schätzen ihn sehr!
Ihr seht, alles kein Grund zur Sorge und diese Kinder haben meist eine besondere Begabung! Meiner Elektronik!! Der hat mir erst kürzlich meine Fernbedienung repariert, mit Schere und Küchenmesser, lach!!

Hallo,

macht Euch bitte keinen Streß. Ich weiß, dass ist leichter gesagt als getan.

Mein Jungs sind jetzt 10 und 12 Jahre alt. Wir hatten das gleiche Problem und haben das ärztlich abklären lassen. Nachdem feststand, dass gesundheitlich alles in Ordnung ist, haben wir einfach nur abgewartet.

Ich habe mit meinem Sohn wegen seiner ersten Gehversuche (mit 8 Monaten!) eine Nacht im Krankenhaus verbracht. Er lief in dem Alter festhaltend um die Tischkante herum und hat dann einfach losgelassen. Im KH haben die nicht schlecht gestaunt als sie gesehen haben, dass er stehen bzw. gehen kann. Allerdings hat er erst mit 3 !!! Jahren angefangen zu sprechen. Das waren auch keine vollständingen Sätze sondern nur ein paar Worte. Das war bei dem kleinen nicht anders. Plötzlich von einem Tag auf den anderen fingen sie an loszuquatschen. Es war unglaublich, man hatte den Eindruck das sie alles aufholen wollten.

Wartet die Untersuchung ab, dann weiß man mehr. Meistens geht die Phantasie mit einem durch dabei ist alles gar nicht so schlimm. Ich wünsche Euch alles Gute.

LG

Letztens war ein Nachbarsjunge bei uns und hat nebenher
gemeint das mein Sohn der am rückständigste 2,5Jährige wäre
,was die sprache angeht den seine
Mutter(Krankenschwester,Tagesmutter)kenne.Er hat dabei auch
eine fachausdruck genannt.

Sprach er vielleicht von einer verbalen Entwicklungsdyspraxie (VED)? Diesen Fall haben wir selbst in der Familie und ich kann euch in soweit beruhigen, dass die Sprachentwicklung zwar sehr langsam voran geht, aber es wird sich im Laufe der Jahre -auch mit Hilfe von logopädischer Förderung- normalisieren. Also, keine Aufregung! Die Kinder brauchen halt nur im Bereich der Sprache ein wenig Hilfe, alles andere (Intelligenz, motorische Fähigkeiten etc.) ist dadurch nicht beeinträchtigt.

Viele Grüße
rosarot-2010

Hallo,

Zunächst mal ein paar Gegenfragen:

Was ergaben denn die bisherigen Vorsorgeuntersuchungen? (U6 mit 12 Monaten und U7 mit 24 Monaten)

Wurde nach der Geburt ein Hörscreening gemacht?
Wurde das Kind überhaupt schon mal von einem HNO untersucht?

Wächst das Kind mehrsprachig auf?

Geht das Kind in einen Kindergarten?

Die Streubreite bei der Sprachentwicklung ist sehr groß, dabt es durchaus 1jährige die mehrwortsätze sprechen und 3jährige, die noch keine wirkliche Gramnmatik nutzen und nur in einwortsätze sprechen.

Die Wahrnehmung des Nachbarsjungen, kann ich also nicht teilen („kein 2,5jähriges spricht so schlecht“)
Mich ärgert in deiner Schilderung die sofortige Pathologisierung, von Seiten des Nachbarsjungen.
Eine Abklärung des Hörvermögens ist durchaus sinnvoll, aber Paik absolut kontraproduktiv. Jeglicher Druck auf Eltern und Kind verhindern eine entspannte Sprachentwicklung.

LG
Lutzie

Jup. :wink: Die Verwandtschaft hat nicht schlecht gestaunt an dem Tag. *lach*

So schon mal danke für die regen Antworten.
Ja es wurde nach der Gebrut ein Hörscreening gemacht,da war alles ok und auch die U untersuchungen waren ok.Wir weren halt mal hingeen ihr habtuns aber schon gut geholfen,haben uns halt zu sehr von der Nachbarin nervös machen lassen.Werde berichten was dabei am Montag raus kam

Hallo,

ohne jetzt alle Antworten hier gelesen zu haben: Mein Sohn ist ebenfalls 2 1/2 Jahre alt und spricht auch sehr wenig. Halt genau so wie du es beschreibst. Er hat einen Wortschatz von 27 Wörtern - was definitiv zu wenig ist.

Unser KA hat uns deswegen zu einem Pädaudiologen geschickt - der wiederum hat jetzt eine logopädische Therapie verordnet. Zu Erfolg oder nicht dieser Therapie kann ich jetzt noch nichts sagen - hatten erst einen Termin.

Vielleicht sprecht ihr euren KA mal auf eine Überweisung zum Pädaudiologen an. Und ansonsten: nicht verrückt machen lassen. Wichtig ist das das Kind alles weiß (also alles versteht) und das entnehme ich deinem Post. Das wird bei uns immer wieder von allen Ärzten, Logopäden etc. gefragt. Und immer wieder: viel vorsagen und loben, loben, loben wenn etwas neues dazu kommt.

Ich habe auch nicht gelesen ob euer Kind in einen KIGA geht oder noch nicht. Mein Sohn geht - auch wegen seiner Sprachprobleme - schon ein halbes Jahr früher als „normal“ ist. Er ist jetzt eine Woche im Kindergarten und kann schon 3 neue Wörter :wink:

Und immer wieder: nicht verzweifeln. Es aber auch nicht zu leicht machen ohne Worte durchs Leben zu kommen, sondern immer wieder fragen und ermuntern „Durst“ oder „Tee“ zu sagen statt einfach aufgrund einer Geste das gewünschte zu geben (so läufts zumindest bei uns teilweise :wink:

Gruß
Anke

Hallo,

ohne jetzt alles gelesen zu haben, kann ich nur sagen, dass ich wohl auch erst nur 8 Worte sprechen konnte und dann gewartet habe, bis ich gut zwei jahre alt war, um gleich in ganzen Sätzen zu sprechen. Und das, obwohl ich später in der Schule sprachlich ganz gut war, inzwischen habe ich ein gutes Abitur und ein Diplom.
Meine beiden großen Mädels haben hingegen früh angefangen zu sprechen. Übrigens war meine Mutter Deutschlehrerin.
Plötzliche Entwicklungsschübe sind nicht ungewöhnlich für Kinder, man erwartet immer, die würden allmählich lernen aber das tun sie oft nicht. Meine Große ist z.B. eines nachmittags (mit 15 Monaten) plötzlich aufgestanden und losgelaufen, da ging vorher auch gar nichts und danach war Krabbeln abgemeldet. Auch in anderen Bereichen war ich immer wieder erstaunt, dass die Kinder plötzlich von ganz alleine gemacht haben, nachdem ich es schon mehr oder minder aufgegeben hatte, ihnen das beizubringen.

Also: Das ist vielleicht ein Grund, um mal beim Arzt vorbeizuschauen und einiges abklären zu lassen, aber bestimmt keiner, um zu verzweifeln.

Viele Grüße

Bianca

Lasst das ruhig