Hallo,
ich arbeite in einer kleinen Kanzlei mit drei weiteren Anwälten. Wir haben nur eine Reno, deshalb überlege ich mir den Umstieg auf eine Spracherkennungssoftware. Ich habe mich jetzt im Internet eingelesen, aber finde wenig hilfreiche Erfahrungsberichte. Es scheint so als gäbe es zwei ganz gute Angebote für Anwälte.
Dragon Naturally Speaking Legal und
Linguatec Voice Pro Legal
Ersteres kann man offenbar nur über einen Vertriebler bestellen und nicht direkt, der dann auch noch ne Einführung für viel Geld wahrscheinlich mit einem machen will.
Beim zweiten habe ich den Eindruck, dass man, sofern eine neue Version erscheint, die alte nicht (günstig) updaten kann und die gespeicherten Userdaten verliert. Das würde ich auch für eine große Schwachstelle halten.
Außerdem würde ich gerne wissen, ob die Programme eine wirkliche Zeitersparnis bringen. Schließlich muss an anschließend viel Fehlersuche betreiben.
Vielen Dank für etwaige Antworten!
Franz