Spracherkennung Software Rechtsanwalt

Hallo,

ich arbeite in einer kleinen Kanzlei mit drei weiteren Anwälten. Wir haben nur eine Reno, deshalb überlege ich mir den Umstieg auf eine Spracherkennungssoftware. Ich habe mich jetzt im Internet eingelesen, aber finde wenig hilfreiche Erfahrungsberichte. Es scheint so als gäbe es zwei ganz gute Angebote für Anwälte.
Dragon Naturally Speaking Legal und
Linguatec Voice Pro Legal
Ersteres kann man offenbar nur über einen Vertriebler bestellen und nicht direkt, der dann auch noch ne Einführung für viel Geld wahrscheinlich mit einem machen will.
Beim zweiten habe ich den Eindruck, dass man, sofern eine neue Version erscheint, die alte nicht (günstig) updaten kann und die gespeicherten Userdaten verliert. Das würde ich auch für eine große Schwachstelle halten.
Außerdem würde ich gerne wissen, ob die Programme eine wirkliche Zeitersparnis bringen. Schließlich muss an anschließend viel Fehlersuche betreiben.

Vielen Dank für etwaige Antworten!

Franz

Hallo,

ich arbeite im KH und dort nutzen wir als Spracherkennung die „engine“ von IBM. Diese benutzt meines Wissens auch Linguatec für ihr Produkt. Uns wurde jetzt gesagt, dass wir unser System auf Dragon umstellen müssen, da die IBM engine nicht mehr für neue Betriebssysteme aktualisiert wird (There are no plans to update the IBM ViaVoice software for Windows 7 or for anything else). Bezüglich Kanzleisoftware habe ich folgende Adresse gefunden. Ich glaube, diese Fa. hat sich in diesem Bereich spezialisiert.
http://www.ra-micro.de/ra-micro/index.shtml

Alles Gute und viel Glück
Roland

Die Seite habe ich schon mal gesehen. Die vertreiben auch Dragon und empfehlen deshalb auch nur das.
Trotzdem vielen Dank!

Montag, 14. Februar 2011

Hallo Franz,

Falls Sie mit Windows Vista oder Win-7 arbeiten und noch keine Erfahrung mit Spracherkennungs-Programmen (SEP) gemacht haben, wäre es vielleicht sinnvoll, zunächst einfach mit dem mit Windows mitgelieferten SEP ein paar Versuche zu machen. Ich benutze es und bin überascht, wie gut es klappt, obwohl ich kein Deutscher bin. Für amerikanische Texte benutze ich das alte „ViaVoice“ von IBM. Dieses SEP gibt es aber schon lange nicht mehr, es wurde vor Jahren von der Fa. Nuance übernommen.

Wenn Sie meinen, daß ein SEP überhaupt für Sie in Frage kommt, würde ich Ihnen das Dragon Naturally Speaking von Nuance empfehlen.

Eins ist aber klar, man muß sich so oder so eine Weile mit der Sache befassen. Nach dem Motto „Übung macht den Meister“ wird mit der Zeit die Genauigkeit von so einem Programm immer besser und somit der Zeitaufwand um Fehler zu suchen bzw. zu korrigieren immer geringer. Von einem „Lehrgang“ würde ich abraten. Da man nur einen Bruchteil der Möglichkeiten benutzt, die ein SEP bietet, kann man besser die Funktionen aussuchen, die man wirklich braucht und sich dann im Alleingang darauf konzentrieren.

Eugene

Hallo, lieber Franz,
ich arbeite mit Dragon Naturally SpeakingPremium 11 auf Windows 7 und bin damit sehr zufrieden. Das System schreibt sehr viel schneller, als ich je tippen konnte.
Vor Jahren benutzte ich ViaVoice medical; das funktionierte nicht so gut wie Dragon von Nuance,
bei Viavoice war es damals aber einfach, telefonisch Hilfe zu bekommen. Bei Nuance klappt das leider nicht.
Anfangs muss man sehr viel korrigieren, das Programm lernt aber schnell durch das Trainieren von Wörtern und Ausdrücken.