Spracherkennungssoftware heute besser?

Vor Jahrzehnten experimentierte ich mit Spracherkennungssoftware. Es hatte keinen Sinn mehr, sich damit weiter zu beschäftigen, denn man mußte die Software trainieren, dann erkannte sie trotzdem die Worte nicht richtig. Es war eine Quälerei. Schade, daß ich so viel Geld ausgegeben hatte und soviel Mühe und Zeit investierte. Wie ich mich noch blaß erinnern kann, war es eine Software von IBM.

Hat sich da heute etwas geändert, außer daß diese Softwares immer noch sündhaft teuer sind?

Moien

Es hatte keinen Sinn mehr, sich
damit weiter zu beschäftigen, denn man mußte die Software
trainieren, dann erkannte sie trotzdem die Worte nicht
richtig.

Hör mal 10 min einem Bayer, einem Saarländer und einem Norddeutschen zu. Dann wird dir klar wieso man das Zeug trainiern muss…

Wie ich
mich noch blaß erinnern kann, war es eine Software von IBM.

VoiceType oder ViaVoice …

Hat sich da heute etwas geändert, außer daß diese Softwares
immer noch sündhaft teuer sind?

Inzwischen geht es bei richtig gutem Hochdeutsch und einem hochwertigen Mikro in leiser Umgebung einigermassen. Hast du ein Vista zur Hand ? Da ist eine relativ brauchbare dabei.

cu

Oh vielen Dank für die lehrreichen Worte. Ich spreche weder bayrisch, noch saarländisch, noch sonst einen Dialekt. Ich sprechen Hochdeutsch.

Inzwischen geht es bei richtig gutem Hochdeutsch und einem
hochwertigen Mikro in leiser Umgebung einigermassen. Hast du
ein Vista zur Hand ? Da ist eine relativ brauchbare dabei.

Das war auch schon vor Jahrzehnten so: „richtig gutes Hochdeutsch, hochwertiges Mikro und leise Umgebung“. Aber bitte kein Hüsteln …

Hallo,

wenn ich mich recht erinnere war das IBM Logox oder so ähnlich… und ja da hab ich auch meine Erfahrungen mit gemacht.
3h trainiert um festzustellen das es nicht wirklich brauchbar ist.

Aber Mittlerweile gibt es brauchbare Lösungen:

www.nuance.de
Dragon Naturally Speaking Version 9

ca. 80€

15 min Training und man kann den PC brauchbar steuern.

Mit ein wenig mehr Training lassen sich gute Ergebnisse erzielen.

Gruß Loop

Hallo,

ich weiss jetzt nicht, wie es bei PC-Software ist, aber ich hatte das Glueck vor kurzem einen Ford S-Max fahren zu duerfen. Der hat eine eingebaute Sprachsteuerung. Und trotz Autobahn und sich unterhaltenden Beifahrern klappten alle Befehle ohne Probleme und ohne Training. Ob Telefon, Radio, Tempomat, Bordcomputer, …

Vor frueher kannte ich auch noch ViaVoice und vor ein paar Jahren hab ich es bei einem Nokia-Handy probiert. Doch im Ford war ich erstaunt, wie fluessig soetwas heutzutage geht.

Die Technik ist also vorhanden

Ciao! Bjoern

Moien

Der hat eine eingebaute Sprachsteuerung. Und trotz
Autobahn und sich unterhaltenden Beifahrern klappten alle
Befehle ohne Probleme und ohne Training.

Das mit den Störgeräuschen ist einfach: im Auto sind mehrere aufeinander abgestimmte Mikros. Deshalb kann er orten von wo welches Geräusch kommt. Und nur das was von der Kopfregion des Fahrer (Beifahrer falls gewünscht) kommt wird umgesetzt.

cu

… Ford S-Max fahren zu
duerfen. Der hat eine eingebaute Sprachsteuerung. Und trotz
Autobahn und sich unterhaltenden Beifahrern klappten alle
Befehle ohne Probleme und ohne Training. Ob Telefon, Radio,
Tempomat, Bordcomputer, …

Vor frueher kannte ich auch noch ViaVoice und vor ein paar
Jahren hab ich es bei einem Nokia-Handy probiert. Doch im Ford
war ich erstaunt, wie fluessig soetwas heutzutage geht.

Die Technik ist also vorhanden

Ciao! Bjoern

Hallo Bjoern,

mit Sicherheit ist diese Software im Ford so wie bei der Spracherkennung im Telefonbereich, z.B. wenn Du die Hotline der Telekom anrufst. Die erkennt nur wenige Worte, die aber sehr genau.

Das ist eine sprecherunabhängige Spracherkennung

Anders ist das bei einer sprecherabhängigen Spracherkennung, da muß man wohl immer noch ausführlich mit der Software üben.

Bevor ich mir so was kaufe, hätte ich halt gerne gewußt, ob sich das lohnt. Denn ich möchte nicht noch einmal wie vor 10 Jahren die Software mit meiner eigenen hochdeutschen und deutlichen Sprache trainieren, und dann versteht sie doch schlecht.