kein Splachfehrer
Hallo,
es handelt sich hier nicht um die Übersetzung/Synchronisation von Sprachfehlern, sondern um den Versuch das Klischee des fremdsprachlichen Akzents vom Englischen/Amerikanischen ins Deutsche zu bringen.
Es gibt typische Fehler, die Angehörige einer Sprachgruppe in einer Fremdsprache machen. Oft sind diese Fehler Klischees, zumindest in der extremen Ausführung wie sie in (schlechten) Filmen zu hören sind. Gerade in Komödien werden diese Klischees als Parodie eingesetzt. Dieses Klische wurde hier bedient (Gandalfs Einwuf der Lippenbewegung kommt natürlich noch hinzu, schließlich versucht man bei Synchronisation darauf zu achten, sofern es machbar ist).
Andere Klischees sind die besonderen "R"s und die weggelassenen "H"s der Franzosen. Oder die weggelassenen Artikelbei russischen Muttersprachlern, die Englisch sprechen (z.B. „Hab’ ich Auto, fahr ich zu Supermarkt.“ - „I got car, I come to supermarket.“ o.ä.)
Meistens sind Länderzuordnungen eindeutiger über Satzmelodie zu bestimmen, bzw. erkennt man daran eher wie gut oder wie schlecht dargestellter fremdländischer Akzent ist.
Gruß
eklastic