Sprachkurs

Mahlzeit liebe Sprachunterrichtsexperten und -kenner,

für September dieses Jahres habe ich mich zum 2-wöchigen Bildungsurlaub/Spanisch Intensivkurs mit 30 Stunden/Woche angemeldet.

Nun wird aufgrund mangelnder Anmeldungen dieser Kurs vermutlich nicht stattfinden (noch bin ich die einzige). Es gäbe einen Alternativtermin, 2 Wochen später, für den es bereits eine Anmeldung gibt.

Wenn es bei den zwei Anmeldungen für den Termin bleibt, würde der Termin zwar stattfinden, aber mit der Hälfte der Stundenzahl.

Frage: Ist realistisch damit zu rechnen, dass man den gleichen Stoff-Umfang zu zweit in 15 Stunden/Woche lernst wie zu 3-5 Personen in 30 Stunden?

Alternativ habe ich mich jetzt auch für eine andere Sprachschule interessiert. Dort würde im September ein Kurs stattfinden. Mit mir wären bisher 3 Teilnehmer in dem Kurs. Unter 4 Teilnehmern würde diese Schule die Stunden auf 20/Woche reduzieren.

Welchen Kurs würdet Ihr dann vorziehen? Zu zweit 15 Stunden oder zu dritt 20 Stunden? Preislich ist kein großer Unterschied - allerdings kenne ich die "Alternativ"Schule nicht, während ich mit der ursprünglich gewählten Schule durchaus positive Erfahrungen hatte bisher.

Bin etwas ratlos und freue mich über Eure Meinungen -

Gruß und Danke
Aquilegia A.

Bestehen Deinerseits Spanisch-Vorkenntnisse?

Falls nicht, würde ich zunächst nicht gleich so viel Geld ausgeben, sondern 1-2 Volkshochschulkurse belegen, bis Du eine gewisse Basis hast.

Falls ja, empfehle ich Dir eine Reise nach Cuba auf eigene Faust und mit privater, legaler Unterkunft. Vor Ort suchst Du Dir möglichst aus dem universitären Umfeld einen nicht zu teueren Sprachlehrer; Dein Vermieter ist Dir mit Sicherheit sehr gern dabei behilflich. In Cuba kostet Sprachunterricht unter der Hand 10 CUC / Stunde, entspricht etwa 8 Euro. Den Rest der Zeit würde ich damit verwenden, mit netten Menschen z. B. Deinen Vermietern, deren Freunden, netten Nachbarn etc. Konversation zu pflegen, Dir dabei Dir unbekannte Vokabeln zu notieren oder mit einem Voicerecorder (z. B. im Handy) aufzuzeichnen. Du kannst in Cuba auch „hochoffizielle Sprachkurse“ belegen, dann wirds aber wieder viel teuerer. Ein gutes und nicht zu kleines Wörterbuch solltest Du in jedem Fall dabeihaben.

Falls Du schon eine sehr solide Basis hast und es bei Dir nur noch um die Feinheiten bspw. des Subjuntivs in verschiedenen Tempi geht, würde ich die entsprechenden Konjugationen hier in D privat und stur pauken (anders geht das eh kaum), Verb für Verb und danach versuchen, in spanischsprachigen Foren meine Kenntnisse von Kundigen absegnen zu lassen.

Beste Grüße
Uwe

Vielen Dank Uwe für Deine Ausführungen.

Aber hast Du meine Frage gelesen? Deine Antwort hat leider gar nichts damit zu tun. Ich möchte weder nach Cuba, noch brauche ich eine Einschätzung, was für mich das Richtige wäre.

Viele Grüße
A.A.

1 Like

Aber hast Du meine Frage gelesen? Deine Antwort hat leider gar nichts damit zu tun.

Ach nein? Es geht also nicht um das Erlernen der spanischen Sprache? Denn hob i mia gteischt… :-/

Ich möchte weder nach Cuba, noch brauche ich eine Einschätzung, was für mich das Richtige wäre.

Mist. Dann war wieder alles für die Katz! :smiley:

Mist. Dann war wieder alles für die Katz! :smiley:

Yep - leider. Und ich bin keinen Schritt weiter :frowning:

Gruß
A.A.