Sprachliche Reaktion gesucht!

Vielen Dank!
Hallo!

vielen vielen Dank! Das war auch sehr hilfreich!

Gruß
Hussein

Was ist mit Charmeur?
Hallo Gernot

vielen herzlichen Dank für deinen Beitrag!
Könntest du mir mal das erklären. Ich habe es nicht verstanden.

Ein schlichtes I-wo!

Ich kenne auch:Sie/Du Charmeur. Ist das auch Beleidigend wie die unten

Wenn man ein Kompliment wirklich barsch (und damit
beleidigend) zurückweisen will, käme „Du Schleimer!”,
Du Schranze!

Gruß
Hussein

Hallo Hussein!

vielen herzlichen Dank für deinen Beitrag!
Könntest du mir mal das erklären. Ich habe es nicht
verstanden.

Ein schlichtes I-wo!

I-Wo! könnte man auch sagen, wenn sich jemand bedankt hat und es würde dann dasselbe bedeuten wie keine Ursache oder nicht dafür.

Ich kenne auch:Sie/Du Charmeur. Ist das auch Beleidigend wie
die unten

Wenn man ein Kompliment wirklich barsch (und damit
beleidigend) zurückweisen will, käme „Du Schleimer!”,
Du Schranze!

Letzteres sind wirklich grobe Kraftausdrücke, die unter Freunden aber gleichwohl auch lustig aufgenommen werden könnten: Was sich liebt, das neckt sich ja!

Sie/Du Charmeur” ist meines Erachtens fast identisch mit „Sie/Du Schmeichler”.

Die Variante mit Charmeur klingt in meinen Ohren aber sogar noch koketter!
(fishing for even more compliments)
Das könnte ich mir aus Harald Schmidts Mund gut vorstellen, wenn er wieder mal mit Näselstimme eine Tunte nachmacht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Harald_Schmidt

Gruß Gernot

1 Like

Vielen Dank
Hallo Gernot

vielen Dank für die Erklärung!

Gruß
Hussein

Vielen Dank!
Hallo Elli,

vielen Dank für die Beispiele!

Beste Grüße
Hussein

Hallo Hussein,

Kreszenz hat Dir einige Floskeln geschrieben, mit denen Kopmlimente zum Erscheinungsbild oder zu Fähigkeiten abgeschwächt werden. Sie stimmen alle, das sind oft gehörte Reaktionen.

Mir ist nicht ganz klar, ob Du Abwiegel-Floskeln suchst, oder die angemessene Antwort auf ein Kompliment.

Angenommen, Dein Prof würde Dich zu sich nachhause zu einem Abendessen einladen. Die Lauchsuppe schmeckt Dir sehr gut, und Du machst seiner Frau ein Kompliment. In dieser Situation wäre deren angemessen Antwort, „das freut mich, wenn sie Ihnen schmeckt“.

Stell Dir vor, die Frau Deines Professors würde auf Dein Kompliment antworten

  • das ist Zufall, dass sie so gut gelungen ist oder
  • ach ja, ein bisschen mehr Muskat hätte ich reintun sollen oder
  • die Lauchsuppe meiner Schwester schmeckt viel besser

Da kommst Du Dir doch blöd vor! Du lobst etwas, was der Adressat Deines Lobes für nicht der Rede wert oder gar für misslungen hält.

Viele Grüße
Maralena

1 Like

Vielen Dank!
Hallo Maralena,

vielen Dank für die Bestätigung! Du bist mir zuvorgekommen. Ich habe auch verschiedenartige Floskel gesammelt, die als Reaktion auf ein Kompliment in Betracht kommen. Zu denen wollte ich auch ein paar Fragen stellen. Also ich wollte fragen, auf welche Art von Komplimenten die betreffende Reaktivfloskel vorkommen können. Ich werde diese Fragen bald in einem neuen Beitrag stellten. Danke noch mal für die Hilfe. Übrigens. Das,was das Essen betrifft, macht mir immer Kopfschmerzen:smile:)
Ich weiß nicht, worum es sich dabei handelt, wenn man Kommentare übers Essen gibt. Ist es Lob oder Ist das Kompliment. Ich finde es ein sehr interessantes Thema und will auch darüber was schreiben. Ich denke, es handelt sich dabei um „Lob“. Das Lob gehört aber leider nicht zu meiner Arbeit. Danke für deine Hilfe noch mal!

Beste Grüße
Hussein

Hallo Hussein,

ich fürchte, ich muss Dich enttäuschen.

Man hat mir die Äußerung „Ach nein, das ist doch
gar nichts besonderes“ Ich denke, dass eine solche Äußerung
ziemlich fest und wiederholt sich in der Interaktion.

Ganz ungewöhnlich klingt dieser Satz zwar nicht, aber ich persönlich habe nicht den Eindruck, dass er üblich oder weit verbreitet ist.

Ich wollte nur noch fragen, welche Arten
von Komplimenten man mit einer Äußerung wie „Ach nein, das ist
doch gar nichts Besonderes“ erwidern kann.

Mmmh… Bemerkungen bezüglich sowohl von Gegenständen als auch Handlungen, die von dem Komplimentemacher als ungewöhnlich empfunden werden. Also z.B.: „Das ist aber eine edle Haarspange“ oder „Es war wirklich mutig von Dir, noch einmal in das brennende Haus hineinzurennen“

In solchen Fällen würde aber der Antwort „Ach nein, das ist doch gar nichts Besonderes“ wohl noch eine Ergänzung hinzugefügt werden, also bei den gegebenen Beispielen vermutlich so etwas wie Die war ganz preiswert. bzw. Das hätte jeder andere auch getan.

Beste Grüße

=^…^=

1 Like

Vielen Dank!
Hallo =^…^=

ich bedanke mich ganz herzlich für die ausführlichen Infos! Das war sehr hilfreich! Danke!

Beste Grüße
Hussein