Schmeichler!
Hallo Kreszenz,
ist „Keine Ursache“ denn eine gängige Reaktion auf ein
Kompliment?
Nein, gängig ist das nur als Reaktion auf eine Dankesbekundung, die aber im Einzelfall durchaus auch in Form eines Kompliments erfolgen kann.
Aber ich gebe dir Recht: in dem Zusammenhang käme „keine Ursache” wahrscheinlich auch ähnlich ironisch rüber wie „sie mich auch”!
@Hussein:
Ein schlichtes „I-wo!”, „Ach was!” oder „Geh!” (dialektal auch „Geh weiter!” oder „Geh fort!”) weist ein Kompliment wahrscheinlich am elegantesten zurück, ohne dass man gleich beleidigend wird.
Mit einem „Sie Schmeichler!” hingegen buhlt man ja fast schon um weitere Komplimente, denn hier wird wiederum das Schimpfwort zu einem Kompliment ironisiert.
Wenn man ein Kompliment wirklich barsch (und damit beleidigend) zurückweisen will, käme „Du Schleimer!”, „Du Schranze!”, „Was soll die Schleimerei?” oder „Willst dich wohl einschleimen?” in Betracht. Dann war das Verhältnis aber wohl schon vorher zerrüttet.
Gruß Gernot