Sprachphilosophie

da für mich die philosophie eher weltweisheit und lebensform ist, denn schulphilosophie (also philosophie der philosophiegeschichte…), hier eine sehr informative und gut/amüsante einführung in die tätige, also im wirken begriffene sprachphilosophie: „Wörterbuch der Szenesprachen; Duden-Verlag; Mannheim etc., 2000“.
„Das Bewußtsein, sagt der Sprachwissenschaftler L.S. Wygotski, spiegelt sich im Wort wie die Sonne in einem Wassertropfen.“
(die hrgb.im vorwort)
ein schönes bild des gleißens und scharfen reichtums, wie ich finde. g.h.

*lacht* aber das wäre ja nur eine Philosophie der Philosphie.

Wobei eine sehr interessante, sicher, aber Philosphie - darüber streiten selbst bekannteste, gelehrteste Philosophen, ist sie nun eine Wissenschaft, oder nicht. Ich glaube, alles hat seine Philosophie, sprich Philosophie ist allumfassend…

ein schönes bild des gleißens und scharfen reichtums, wie ich
finde. g.h.

Ja ein sehr schönes Bild, aber wenn Du nun Analphabet wärest, könntest Du vielleicht auch nicht sprachbegabt philosophieren, und dennoch ein großer Philosoph sein, nur daß es wohl selten
jemand entdecken könnte.

Gut das geht jetzt etwas durcheinander…:smile:

Herzl. Grüße
H.-D.

gelehrteste Philosophen,

du meinst sloterdyjk?

ist sie nun eine Wissenschaft, oder nicht.

nur für die fachfilosofen und da ist idiotie von wahnsinn meist nicht weit entfernt, siehe heidegger…
Ich glaube, alles
du glaubst alles?:wink:

hat seine Philosophie, sprich Philosophie ist allumfassend

das meint dann philosophie als weltweisheit: ALL-umfassend…

Ja ein sehr schönes Bild, aber wenn Du nun Analphabet wärest,
könntest Du vielleicht auch nicht sprachbegabt philosophieren,

philosophie war nicht immer sophistik, d.h. gelehrt sich gebendes schwätzerthum (s.o., obwohl, ich hab nur die diskussion in der „zeit“ verfolgt, allerdings nicht ohne amüsement).

und dennoch ein großer Philosoph sein, nur daß es wohl selten
jemand entdecken könnte…

„groß“ wird so einer nur in den augen der gläubigen und jünger, oder meinst du: spät entdeckt? oder, im „gehäus“ geblieben, wie hieronimus - der aber theolog war. wobei: beides ist nicht weit entfernt. andererseits spricht russell richtig von der philosophie als dem „niemandsland“ zwischen der wissenschaft und der theologie.
gut. sagen wir: es gibt auch philosophie als lebensform. insofern ist dann jeder ein philosoph, der, abends in den hümmel schaut, erschauert vor glück und rätsel und stammelt: „schaun, sie nur, mein herr! gott! die sderne!“ so in tonio kröger von thomas mann.

Gut das geht jetzt etwas durcheinander…:smile:

so du ei…:smile:

sonderwaltend: dein günther, sophie!

gelehrteste Philosophen,

du meinst sloterdyjk?

ist sie nun eine Wissenschaft, oder nicht.

nur für die fachfilosofen und da ist idiotie von wahnsinn
meist nicht weit entfernt, siehe heidegger…
Ich glaube, alles
du glaubst alles?:wink:

hahahahahahaha, nein so darfst Du das auch nicht sehen…

das meint dann philosophie als weltweisheit: ALL-umfassend…

Ja, warum nicht auch das All umfassend…?

philosophie war nicht immer sophistik, d.h. gelehrt sich
gebendes schwätzerthum (s.o., obwohl, ich hab nur die
diskussion in der „zeit“ verfolgt, allerdings nicht ohne
amüsement).

-)))

„groß“ wird so einer nur in den augen der gläubigen und
jünger, oder meinst du: spät entdeckt? oder, im „gehäus“
geblieben, wie hieronimus - der aber theolog war.

Warum kann ein Theologe nicht Philosoph sein?

wobei:

beides ist nicht weit entfernt. andererseits spricht russell
richtig von der philosophie als dem „niemandsland“ zwischen
der wissenschaft und der theologie.

Niemandsland…darüber lohnt es sich näher nachzudenken, ich kenne das Zitat nicht, also jetzt schon

gut. sagen wir: es gibt auch philosophie als lebensform.
insofern ist dann jeder ein philosoph, der, abends in den
hümmel schaut, erschauert vor glück und rätsel und stammelt:
„schaun, sie nur, mein herr! gott! die sderne!“ so in tonio
kröger von thomas mann.

DAS IST GEMEIN!!! So platt meinte ich es nicht…:wink:

und jetzt sach isch nix mehr, so du selbereiphisoph

d.

Hochverehrte Dilarah,
du wohnest in einem künstlichen Dorf, in einem Künstlerdorf, „L.E.“? was ist das Geheimnis dieses Kürzels?

Und du schreibst?
Was schreibst du denn? Und wo? Biggi machte mich darauf aufmerksam, aber das war im chat all-hier und da läuft immer alles so schnell durcheinander, das ich es mir nicht merken konnte. Ich würde also gerne, wenn´s beliebt Texte von deiner theuren Hand lesen:smile:

und jetzt sach isch

Was für ein sprachlicher Reichtum!:wink:

nix mehr,

liest du das posting nicht erst ganz durch, bevor du antwortest?

„du selbereiphisoph“

das ist doch wohl kein Schümpfwort, wie?
jedenfalls: es wurde ein neuer Begriff geboren!

Dank und Gruß, Aufmerksame.

Günther

„L.E.“? was ist das Geheimnis dieses Kürzels?

Tja, der vielgepriesene Intellekt, wie wäre es denn mit einem Blick auf meine ViKa (Visitenkarte)…?

Ich würde also gerne, wenn´s beliebt Texte von deiner
theuren Hand lesen:smile:

wenn Du handlesen kannst, ist es doch i.O. (in Ordnung), ich kann nur Gedanken niederschreiben…:frowning:((

liest du das posting nicht erst ganz durch, bevor du
antwortest?

Aber nein, woher denn…*schlapplach*

„du selbereiphisoph“

das ist doch wohl kein Schümpfwort, wie?
jedenfalls: es wurde ein neuer Begriff geboren!

die Sophie kam darin vor…wer hier nicht richtig recherchiert?

*amüsierte Grüße* Herr Kunstphilosoph

::„L.E.“? was ist das Geheimnis dieses Kürzels? : :Tja, der vielgepriesene Intellekt, wie wäre es denn mit einem :Blick auf meine ViKa (Visitenkarte)…? deshalb meine frage :: ::Ich würde also gerne, wenn´s beliebt Texte von deiner ::theuren Hand lesen:smile: :: :wenn Du handlesen kannst, ist es doch i.O. (in Ordnung), ich :kann nur Gedanken niederschreiben…:frowning:(( die dichterin sollte den unterschied kennen zwischen den wörtern „aus“ und „von“? : : selbereiphisoph" :die Sophie kam darin vor…wer hier nicht richtig :recherchiert? ??? ein anagramm? : :*amüsierte Grüße* Herr Kunstphilosoph bin leider nur ein schlichter pauker:smile: also: günther hartmann

::„L.E.“?

Oh , entschuldige bitte, man ist hier schon so verbunden, ich habs grad selber gesehen, also L.E. ist schlicht Leipzig, dumm von mir, aber wer schaut schon in seine ViKa. Bla bla…

bin leider nur ein schlichter pauker:smile: also: günther hartmann

N U R ? Also wirklich, ich…pft!- mache keine Komplimente mehr…:smile:))

Du willst was lesen, nein, das willst Du nicht, jedenfalls nichts von mir. Und mit Dichterin mein ich mitnichten dichten…
weil ich das wirklich nicht gut kann, ich kann schreiben, beschreiben, umschreiben, nicht dichten, dass muß ich ändern in der Vika, aber als was sollte ich mich bezeichnen? Künstlerin, nein, das wär mir zu vermessen. Gib mir einen Tip. Schriftstellerin, ja, ein einziges Buch ist von mir veröffentlicht, bezeichnenderweise nicht in Deutschland, an vielen Büchern hab ich mitgearbeitet, ich bin eigentlich gar nicht vorhanden, außer in Autorenverzeichnissen.
Man muß sich einen Namen machen. Aber es ist ziemlich hoffnungslos, da es zuviele gibt. Wie den Spreu vom Weizen trennen? Das meinte ich übrigens auch, warum prof. Kunst eigentlich nur künstlich ist. Und dennoch, solange ich Kraft habe, dies zu leugnen, solange bin ich unterwegs, dafür bin ich sogar noch dankbar, denn es ist auf kaum erklärbare Weise schön und furchtbar interessant. Und wer sagt oder was besagt es schon, keinen Namen zu haben, oder nicht alles bis ins letzte Detaille zu verstehen? Wir leben alle unser einmaliges Leben, so gut wir eben können, mehr ist nicht zu erwarten, das würde an Hochmut grenzen. Nein vielmehr sollten wir neugierig bleiben auf all die kleinen wundersamen Dinge, die das eigentlich Große darstellen.

Siehst Du, zu diesem Text hat mir Dein „nur“ inspiriert und dabei lass ich es bewenden… um Deinet- und der anderen Willen

:wink:
d.