Hallo Experten,
ich habe ein Problem, evtl. sollte das in das in das Windows-Forum, aber sicher hatten andere Webdesigner schon mal das gleiche oder ein ähnliches Sprachproblem beim Erstellen einer Seite, deshalb hier:
Auf einer Website wird ein internationales Projekt vorgestellt. Die Projektpartner kommen auch aus Tschechien und Ungarn. Entspr. sollen die Seiten - neben Deutsch und Englisch, auch in Tschechisch und Ungarisch präsentiert werden. Die übersetzten Texte bekomme ich als Word-Dokument; sie werden, je nach ausgewählter Sprache, entspr. ausgegeben (z.T. enthält eine Seite aber auch Daten in allen Sprachen).
Soweit, so gut. Nur: ich muss diese Texte ja erst in die jeweilige Seite einfügen. Und hier streiken alle Editoren. Egal, welche Einstellungen ich mache, irgendwelche Häckchen und/oder Strichchen auf den verschiedenen Buchstaben werden immer einfach weggelassen.
Ich habe, wie schon erwähnt, alle möglichen Einstellungen versucht, habe die slawische Sprachunterstützung installiert (unter W2K, damit auch dies gesagt ist) - nischt. Funktionieren muss es, die Tschechen und Ungarn bekommen es ja auch hin.
Was also muss ich tun, damit diese Texte den tschechische und ungarischen Besuchern kein mitleidiges Lächeln abringen???
Wenn mir hier jemand weiterhelfen kann, ich bin ihm zu ewigem Dank verpflichtet! )
Grüße aus dem (heute sonnigen) Elbflorenz
Robi
Ach ja, dass ich z.B. ĕ oder č mit & #277; und & #269; (ohne die Leerstellen) hinkriege, ist mir bekannt, aber ich kann doch nicht händisch ellenlange Texte diesbezügl. ändern, oder?