Sprachtest 'ver*****' -->Selbsteinschätzung?

Hi,

ich bin gerade meinen Lebenlauf am zusammenstellen und überlege, wie ich meine Sprachkenntnisse dort sinnvoll beschrieben unterbringe.

Nun habe ich folgenden Test gefunden , den ich 2 Mal hintereinander ausgeführt habe. (Dac…

Hi,
die Kompetenzstufen im Europäischen Referenzrahmen (findet man online), auf den dein Link Bezug nimmt, sind doch so formuliert, dass eine Selbsteinschätzung ohne Test möglich sein sollte. Einen seriösen Online-Test, der alle Kompetenzstufen in allen Bereichen (Sprechen, Schreiben, Hör- und Leseverstehen…) abdeckt und kostenlos ist, kann ich mir nicht vorstellen.
Les die Beschreibungen durch, höre dir zur Selbsteinschätzung podcasts oder so an (oder DVD) und stufe dich selbst ein.

Grüße
mitzisch

Ergänzung
… du bist dann sicher im Leseverstehen besser als in der Sprechkompetenz - es ist möglich, dass man in den verschiedenen Bereichen unterschiedlich gut ist.
Bsp. zu den Grenzen des Tests online: Wie willst du seriös abprüfen, ob sich jemand mündlich verständlich machen kann, ohne dass da ein Mensch sitzt, der zuhört und das beurteilen kann?
Falls du einen Nachweis deiner Sprachkenntnisse brauchst, musst du kostenpflichtige Angebote wie Cambridge Certificate wahrnehmen und eine Prüfung ablegen.

Grüße
m.

Hi,

wie meine Vorrednerin schon sagte, ist dies kein ernstzunehmender Einstufungstest, denn er testet nur einen Teil der Kompetenzen und das nicht sehr gründlich. Ich habe ihn aus Neugierde ebenfalls gemacht und kann bestätigen, dass er nach B1 einfach aufhört und sagt, man ist auf B2 oder höher. Der Hinweis auf die Cambridge Certificates ist sehr gut. Diese gelten ein Leben lang. Du solltest das Advanced ablegen (das bescheinigt C1, das sollte für alle Arbeitgeber reichen und reicht auch als Sprachnachweis für ein Studium in einem Commonwealth-Land) und dann das in den Lebenslauf schreiben und du hast für immer Ruhe. Du kannst mal einen Einstufungstest an der Volkshochschule oder am Sprachenzentrum deiner Uni versuchen. Allerdings weiß ich auch nicht, wie gut die sind. Ansonsten hat man nach dem Abi das Niveau B2, wenn der Unterricht vernünftig war. Wie meine Vorrednerin schon sagte, kann man in den verschiedenen Kompetenzen unterschiedliche Niveaus haben. Du hast nicht geschrieben, dass du an der Uni Englischkurse hattest. Du hast dann vermutlich C1 im Lesen und B2 in den anderen Kompetenzen. Allerdings weiß ich sowieso nicht, ob man B2 oder C1 oder was auch immer in den Lebenslauf schreiben sollte, denn Leute, die nichts mit dem Sprachenlernen oder -lehren am Hut haben, können mit diesen Angaben nichts anfangen. Ich persönlich schreibe „sehr gut“ oder „gut“ oder „Grundkenntnisse“ mit Angabe der Dauer des Lernens oder der Stundenzahl (kann man bei Unikursen leicht ausrechnen).

Viele Grüße

Marco