Hallo Alexander,
solche Wörter werden als Onomatopoetika oder lautmalerische Wörter bezeichnet.
Gruss
Katalin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Alexander,
solche Wörter werden als Onomatopoetika oder lautmalerische Wörter bezeichnet.
Gruss
Katalin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Onomatopoetika oder lautmalerische Wörter.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
das sind Onomatopoetika.
Gruß zurück.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Diese Wörter, lieber Herr Gerhard,
heißen „Onomatopoetika“ im Plural, im Singular „Onomatopoetikon“,
das sind klangnachahmende, lautmalende Wörter.
Ich kam gestern erst aus dem Urlaub und schreibe deshalb so spät.
Bitte entschuldigen Sie das.
Herzliche Grüße,
Dieter Matthias.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
sorry, hat etwas gedauert. Wahrscheinlich hat auch schon jemand anderes geantwortet, aber trotzdem:
Lautmalerische Ausdrücke heißen Onomatopoetika (Sg. Onomatopoetikon). Entsprechend heißt die Lautmalerei (d.h. die Nachahmung nicht-sprachlicher akustischer Phänomene, wie z.B. Naturlaute, mithilfe sprachlich-artikulatorischer Mittel) Onomatopoesie.
Viele Grüße,
Martin
Wie heißt der wissenschaftliche Begriff für die Wörter, deren
Herkunft vom Hören entstammen; wie z.B. Gluckern und
blubbern?
Wie heißt der wissenschaftliche Begriff für die Wörter, deren
Herkunft vom Hören entstammen; wie z.B. Gluckern und
blubbern?
Man nennt sie Onomatopoetika.
lg
PS: Entschuldigung für die späte Antwort. Ich habe schon vor ein paar Wochen eine Antwort geschrieben, aber anscheinend das Absenden nicht ganz hingekriegt
Lieber Alexander,
sorry für Verzögerung, ich habe deine Anfrage erst jetzt gelesen. Der Begriff heißt: PARONYM
Als Paronyme bezeichnet man verwechselbar ähnliche Wörter innerhalb einer Sprache und ihrer Dialekte.
Ich hoffe, ich konnte helfen
Sorry, ich habe in der ersten Antwort die Frage nicht verstanden.–
Ja… es gibt dieses Wort, aber es fällt mir nicht ein… tut mir leid.
Wenn ich die Antwort finde, sende ich sie Dir.
LG,
Oxana