Sprachwissenschaft

Liebe/-r Experte/-in,

bei kundenindviduellen Sonderlösungen sprechen wir immer von „Sonderanfertigungen“, unsere Kunden jedoch von „Sonderfertigungen“. Was ist richtig?

Vielen Dank!

Andrea

Ich weiß es nicht. Tut mir Leid. Ich bin kein Handwerker. Ich selbst hätte auch Sonderanfertigung gesagt.

Capsicum

Liebe Andrea,

„Sonderanfertigungen“ scheint bei weitem viel gebräuchlicher (bei google: 865.000 einträge) als
„Sonderfertigungen“ (56.200).

Nach meinem gefühl aber beziehen sich die „sonderanfertigungen“ auf das endprodukt, die „sonderfertigungen“ auf das produktionsprozess.

Würde gerne von anderen die meining hören.

Hoffentlich hilfreich.

Rebeccale

Vielen Dank - das entspricht auch meinem Sprachgefühl. Interessant in diesem Zusammenhang, dass das Onlinelexikon www.dict.cc für das Wort „Sonderanfertigung“ drei englische Übersetzungen findet, für das Wort „Sonderfertigung“ jedoch keine.

Herzliche Grüße

Andrea

Hallo Andrea,
wenn Hersteller und Kunde da kein einheitliches Wort benutzen, mag es daran liegen, dass dem Hersteller die „Sonderanfertigung“ genügt, aber der Kunde sehr verfeinert und distinguiert von einer „Sonderfertigung“ sprechen möchte, weil ihm „Sonderanfertigung“ einfach zu hanebüchen klingt. Es kommt mir so vor wie wenn ein Gast im Restaurant ein „Dessert“ wünscht und keinen „Nachtisch“.