Hallo,
Wenn man sich jetzt nach einem Studium bewirbt nehm ich an,
dass ich meine Sprschkenntnisse durch das Abi-Zeugnis belegen
werde?
Oder sollte man Sprachzertifikate ablegen, da gibt es ja ein
paar bekannte…> kommen die bei der Bwerbung besser?
das Abitur gehört auf jeden Fall in die Bewerbung. Wenn auf dem Zertifikat allerdings eine bessere Note steht, würde ich das auch dazu legen. Wenn Sprachkenntnisse wichtig sind, bieten sich auch ein paar Worte der Erklärung an, wie es dazu kommen konnte.
Und welcher Stufe von einem bekannten Sprachzertifikat(F/En)
entsprächen meine Noten bzw. gibt es einen solchen Vergleich?
Wenn du mich fragst, ist die Schulnote ohnehin nicht sehr aussagekräftig. Die sagt vielleicht, ob du verstanden hast, was Shakespeare meinte oder ob du in der Lage warst, einen Text auf 75 Wörter zu kürzen. Ob du aber im englischsprachigen Ausland noch von den Einheimischen zu unterscheiden bist, steht da nicht drin. Es soll Leute geben, die tolle Noten in ihren Sprachen haben, aber im Ausland nicht in der Lage sind, sich ein Hotelzimmer zu nehmen - vom Führen von Verhandlungen wollen wir mal gar nicht reden.
Wenn es dir beruflich später auf die Sprachen ankommt, solltest du vielleicht auch darüber nachdenken, eine Zeit lang im Ausland zu studieren. Oder irgendein Praktikum o.Ä. dort zu machen, es gibt da jede Menge Möglichkeiten.
mfg
MB