Hallo Michail,
ich kann mich den anderen nur anschließen:
Papageien (und auch Sittiche) sind Schwarmvögel.
Eine annähernd (!) artgerechte Haltung kannst du ihnen nur mit z.B. einem großen Zimmer alleine für den Schwarm (oder zwei, die sich gut verstehen) bieten… Und auch das, wie gesagt, ist nur annähernd (!) artgerecht - Papageien- und Sittichschwärme können sehr groß sein, die täglich zurückgelegten Flugstrecken sind immens…
Ich will einen sprechenden Papagei haben. Welcher wäre das?
Individuen aus fast allen Sittich- und Papageienarten können „sprechen lernen“, d.h. Geräusche (wozu auch Sprache zählen kann) imitieren lernen. Es gibt auch andere Vogelarten, die in der Lage sind, Geräusche zu imitieren („Spötter“).
Aaaber: Nicht jedes Individuum beherrscht dies so gut, dass sich ein Mensch daran erfreut
Du kannst auch nicht erwarten, dass ausgerechnet Sprache imitiert wird - mitunter imitieren die Vögel Alltagsgeräusche, das Klingeln des Telefons etc.
Und sind so Vögel an sich pflegeleicht?
Nun, sie brauchen Beschäftigung. Es handelt sich um soziale und intelligente Tiere. Ihnen adäquate Beschäftigung zu geben, ist jedoch nicht einfach: Erstens kannst du nicht den ganzen Tag da sein, zweitens bist du für einen Vogel kein gleichberechtigter Partner: Du verhältst dich nicht wie er, kommunizierst nicht mit seinen Lauten und Gesten…
Von daher dürfen Vögel keinesfalls alleine gehalten werden.
Auch der/die Partner müssen gut zusammen passen: In freier Wildbahn lebende Sittiche und Papageien haben bevorzugte Schwarmgenossen („Freunde“), bauen zu unterschiedlichen Schwarmgenossen Beziehungen unterschiedlicher Art und Tiefe auf… Du kannst dir wohl vorstellen, dass ein solches Tier unglücklich würde, würde man es einfach mit einem x-beliebigen Artgenossen zusammensperren - du willst doch auch nicht mit einem x-beliebigen dir zugewiesenen Menschen ein Ein-Zimmer-Appartment teilen, oder?!
Schreien sie Nachts
nicht und so?
Papageien und Sittiche schlafen nachts.
Aber: Sie machen tagsüber Geräusche - besonders intensive Geräusche, wenn sie vernachlässigt sind und sich gelangweilt fühlen, aber auch ihre „ganz normalen“ Laute (Geräusche ausprobieren, mit Artgenossen kommunizieren etc.) sind für menschliche Ohren oft schrill.
Und du weißt nie, was sie imitieren…
Etliche Leute geben Papageien und Sittiche wieder ab, weil deren Geräuschrepertoire nicht den menschlichen Ohren schmeichelt und anstatt gepfiffener Lieder oder lustiger Sprüchlein andauernd das (nachgeahmte) Quietschen von Türen, Kläffen eines Hundes, Weinen eines Säuglings, Telefonklingeln, Fußschritte etc. zu hören sind.
Kann man sie alleine zu Hause lassen?
Siehe oben: Artgenossen sind Pflicht, selbst wenn du immer zu Hause wärst.
Stinken
die?
Jedes Tier hat einen gewissen Geruch - natürlich riecht man es, wenn irgendwo Vögel sind.
Wie bringt man sie zum Sprechen?
Papageien und Sittiche imitieren Geräusche aus ihrer Umgebung (bzw. viele Individuen dieser Arten tun dies). In menschlicher Umgebung kann auch Sprache dabei sein.
Sprachimitiaton tritt gehäuft bei vereinsamten Papageien und Sittichen auf: Wenn ihr einziges Gegenüber, der Mensch, nicht auf Vogellaute angemessen reagiert (und das kann kein Mensch), versuchen viele Papageien, Kontakt aufzunehmen indem sie den Menschen imitieren. Traurig eigentlich.
Viele Grüße,
Nina