Sprechender Vogel für eine alte Witwe - sinnvoll?

Hallo ihr Lieben!

Mein Name ist Johannes und ich bin 16 Jahre alt. Meine Oma, die vor 2 Jahren ihren Mann verlor, lebt seitdem alleine und erwartet ziemlich viel von meiner Familie was das Pflegen, Besuchen und eben Unterhaltung und Beschäftigung ihrerseits betrifft. Wir alle kümmern uns so gut es geht um sie, es fehlt aber oft die Zeit (Schule, Beruf etc.) . Dabei ist sie sehr undankbar und beklagt sich dauernd über Einsamkeit und mangelnde Zuwendung und Liebe.
Da sie bald Geburtstag hat, überlegten wir ihr einen Vogel zu schenken, am Besten einen Sprechenden, mit welchem sie sich beschäftigen und ‚unterhalten‘ kann.
Sie ist eig. den ganzen Tag bis auf kurzweilige Ausnahmen zuhause und hat viel Zeit.
Mit dem Durchlesen der ähnlichen Foren-Themen habe ich schon mitgekriegt, dass man einen Vogel nicht wirklich artgerecht (Platz, Auslauf …) halten kann.
Wäre eine 2-Zimmerwohnung (plus Küche und Bad versteht sich) mit 60 m² zu klein?
Welcher Vogel wäre denn für ältere Leute besonders geeignet?
Über ein eure Meinung und eure Ratschläge und Empfehlungen, sowie die Ja/Nein-Frage würde ich mich sehr freuen.
Im Vorraus schon mal ein Dankeschön an Alle, die mir weiterhelfen können!

lg Johannes

Hallo

Tiere sollte man überhaupt nicht verschenken, jedenfalls nicht als Überraschungsgeschenk, da man als Tierhalter ja eine nicht geringe Verantwortung übernimmt, und Tierhaltung auch sehr teuer werden kann (Tierarzt).

Außerdem: Seine Mitbewohner, seien sie tierisch oder menschlich, sollte man sich doch selber aussuchen. Manche Tiere mag man mehr und manche weniger. Tiere sind ja auch Individuen.

Einen sprechenden Vogel darf man gar nicht schenken, da sprechende Vögel (Papageien) für Einzelhaltung nicht geeignet sind. Sie müssen notwendig einen Partner haben, den die sich aber auch selber aussuchen müssen.

Junge Papageien sind für alte Leute gar nicht geeignet, da sie ja über 100 Jahre alt werden können. Man müsste ansonsten direkt schon planen, wer sie später mal übernehmen wird.

Papageien sind eigentlich für kaum jemanden geeignet.

Wäre eine 2-Zimmerwohnung (plus Küche und Bad versteht sich) mit 60 m² zu klein?

Würde sie denn die Vögel die ganze Zeit dort fliegen lassen? Oder wären sie immer im Käfig? Vögel machen eine Menge Dreck, und je nach Vogelart zerbeißen sie auch schon mal was. Es dürfen auch keine giftigen Pflanzen rumstehen, usw. usw.

Welcher Vogel wäre denn für ältere Leute besonders geeignet?

Vor allen Dingen muss die Person diesen Vogel wollen - aber was heißt ‚dieser Vogel‘ - mir fällt im Moment keine einzige Vogelart ein, die man einzeln halten könnte. Also zwei müssten es mindestens werden.

Ich glaube, es wäre sinnvoller, wenn ihr die Probleme mit eurer Oma selber löst, und nicht irgendeinen Vogel vorschickt.

Viele Grüße

Hallo,
einen Vogel halte ich hierbei als ungeeignet denn ein Vogel antwortet nicht, leistet ihr nicht wirklich Gesellschaft und ungeliebt fühlt sie sich auch nicht weniger durch einen Vogel.

Habt ihr schon einmal an eine Katze gedacht?
Dies stellt Ansprüche die die Oma noch etwas fordern würden, aber eben nicht mehr zu sehr ( sie hat eine Aufgabe und konzentriert sich nicht mehr nur auf euch ). Füttern und das Katzenklo kommen hierbei nur als Arbeit dazu. Die Katze ( wenn sie nicht mehr ganz so jung ist ) kommt und will geschmust werden, schmiegt sich an die Oma und sie kann mit ihr reden. Auch wenn die Katze nicht antworten kann so gibt sie der Oma durch Schnurren und schmusen doch viel mehr als ein Vogel. Zumal Katzen auch leiser sind. Vielleicht wäre das ja was für die Oma.
Alles gute Sunny

Meine volle Zustimmung :smile: (Sternchen)
Hallo Simsy Mone,

ich kann dir in allen Punkten nur zustimmen.

Viele Grüße,
Nina

Hallo,

falls die ältere Dame tatsächlich eine Katze haben möchte, die dann ohne Katzengesellschaft in der Wohnung gehalten werden soll, wäre es gut und sinnvoll, sich im Tierheim nach einer mit Artgenossen unverträglichen älteren Katze umzuschauen.

Denn normalerweise benötigen auch Katzen die Gesellschaft ihresgleichen für ein glückliches Leben; durch vorangegangene falsche Haltung sitzen aber einige - häufig ältere und schwer vermittelbare - nicht an kätzischen Kameraden interessierte Samtpfoten „hinter Gittern“.

Eine ältere Katze hätte auch den Vorteil, dass sie bereits deutlich ruhiger ist als ein Jungspund und nicht mehr die Wohnung auseinander nimmt; die beiden alten Herrschaften könnten quasi ihren Lebensabend miteinander verbringen.

Beste Grüße

=^…^=

3 Like

Ich bin auch eher für eine Katze. Meine Oma hat auch zwei und liebt die beiden total. Sie erzählt immer sehr viel von ihnen und ihr geht jedes Mal das Herz auf.

Im Tierheim kann man sich die Tiere recht gut nach Charakter und Verhalten aussuchen, da kann man euch sicher gut beraten und jemanden schmusigen finden. Der Kater meiner Mutter ist auch die perfekte Katze. Jeden Abend liegt er bei ihr auf dem Schoß und wird gebürstet und schon morgens beim Zeitungslesen sitzt er dabei und will beachtet werden.

Katzen sind gut geeignet für ältere Menschen die sich Gesellschaft wünschen, Vögel sind wirklich das falsche.

Hallo Johannes,

… Dabei ist sie sehr
undankbar und beklagt sich dauernd über Einsamkeit und
mangelnde Zuwendung und Liebe.

Das wird wohl das Problem sein. Deine Oma unternimmt offenbar keine Anstrengungen, anderswo Gesellschaft zu finden und verlässt sich nur auf die Familie - die natürlich nicht immer zur Stelle sein kann. Statt Verständnis kommen dann nur Vorwürfe.

Da sie bald Geburtstag hat, überlegten wir ihr einen Vogel zu
schenken, am Besten einen Sprechenden, mit welchem sie sich
beschäftigen und ‚unterhalten‘ kann.

Das halte ich für keine gute Idee. So ein Vogel spricht ja nicht, weil es ihm Spaß macht, sondern eher, weil auch ihm selber die Ansprache von Artgenossen fehlt, spricht weil ihm langweilig ist.

Sie ist eig. den ganzen Tag bis auf kurzweilige Ausnahmen
zuhause und hat viel Zeit.

Das kann man ändern. Hat sie Hobbys? Kochen, Handarbeiten, Garten, etc.? Dann schenkt ihr einen passenden Kurs an der Volkshochschule! Dann geht sie mal raus und lernt neue Leute kennen. Ich stelle mir da z.B. einen Kochkurs und ein schönes Rezeptbuch vor, oder einen Sprachkurs und eine DVD über das entsprechenden Land … sowas in der Art.

Wäre eine 2-Zimmerwohnung (plus Küche und Bad versteht sich)
mit 60 m² zu klein?

Das klingt so, als hätte der Vogel die ganze Wohnung für sich zur Verfügung. Wird aber wahrscheinlich nicht so sein.

Also vergesst das mit dem Vogel lieber, der löst das Problem nicht.

Schöne Grüße

Petra

Dabei ist sie sehr
undankbar und beklagt sich dauernd über Einsamkeit und
mangelnde Zuwendung und Liebe.

Hi

Ein Blick in meine Kristallkugel verrät mir, dass sich das nicht ändern wird, und wenn ihr rund um die Uhr bei ihr wärt und sie immer beschäftigen würdet, sie würde immer noch mit Vorwürfen kommen.

Sie ist unzufrieden mit sich selbst - was sich also ändern muss, ist sie selbst und nicht ihre Umgebung. Ich hab selbst so einen Fall in der Familie und egal was man tut, man kann es diesen Personen nicht recht machen. Stichwort emotionale Erpressung. Wenn es mir schlecht geht, soll es euch nicht besser gehen.

Sie ist eig. den ganzen Tag bis auf kurzweilige Ausnahmen
zuhause und hat viel Zeit.

WENN überhaupt ein Tier, dann eine Katze, da kann ich den anderen nur zustimmen. Eine ältere Einzelgängerkatze aus dem Tierheim.

Um ein Gespräch, BEVOR ihr die Katze holt, kommt ihr nicht herum, man hat eben dem Tier gegenüber eine Verantwortung. Ich könnte mir gut vorstellen, dass deine Oma sagt, sie will keine Katze, und dass das ganze eh nichts bringt, und dass ihr ihr sowas nur gebt, weil ihr Ruhe vor ihr haben wollt.

Es gibt für dieses Problem eben keine pauschale Lösung, außer, dass man sich das nicht so reinzieht. Ihr seid nicht Schuld daran, dass sie nicht rausgeht und nichts unternimmt. Offenbar tut ihr euer Möglichstes, dass es ihr gut geht, mehr geht eben nicht.

Das mag sich jetzt hart anhören, aber so ist es nunmal. Ihr könnt ja nicht permanent ein schlechtes Gewissen haben, denn ihr habt auch noch euer eigenes Leben!

Grüße

Karana

Hallo,

mal aus eigener Erfahrung gesprochen: das Problem der Oma besteht wahrscheinlich darin, das sie keine eigenen Bemühungen macht, sich aus ihrer Langweile zu lösen. Da könnt ihr im Viereck hüpfen und sonst noch was machen, die Oma wird sich immer benachteiligt und einsam fühlen.
Das Beste wäre, wie hier schon geschrieben, sie würde sich ein Hobby suchen und damit auch Kontakt zu Gleichgesinnten. Es gibt auch Seniorenclubs, die ein meist reichhaltiges Unterhaltungsprogramm haben (kommt natürlich drauf an, wie alt Deine Oma ist…es gibt ja auch sehr junge Omis). Ausflüge, Kaffeklatsch etc.

Sollte das aber für die Oma nichts sein und sie würde sich wirklich ein Tier zulegen wollen (das muß natürlich mit ihr besprochen werden), rate ich von einem Hund ab und bin auch eher für eine ältere Katze.
Wobei ich der Meinung bin Eure Oma sollte sich die Mietze selbst im Tierheim aussuchen.
Also mit der Oma reden, wenn sie zustimmt mit ihr ins Tierheim und dann können Oma und Katze sich finden (obwohl ich glaube, Katzen suchen sich ihr „Personal“ aus…und lassen uns Menschen glauben wir hätten die Entscheidung getroffen :wink:

LG
J.

Hi,

was heißt denn pflegen? Ist Deine Oma pflegebdürftig? Wenn ja, in welchem Maße? Ist sie denn überhaupt noch in der Lage, sich um ein Tier zu kümmern?
Ist sie inm Kopf noch jung genug, um regelmäßig zu füttern und sauber zu machen?

Wenn nicht, dann kommt überhaupt kein Tier in Frage!

Und mal zu Eurem Grundproblem: Vor 2 Jahren Mann gestorben. Wahrscheinlich haben die beiden viele Jahre zusammen gelebt, dass heißt, dass Einsamkeit im Vordergrund steht. Egal wieviel Besuch sie bekommt. Ich wette, dass keiner von Euch wirklich zuhört, wenn Oma redet - weil ihr sie nicht versteht - nicht verstehen könnt!

Das löst man nicht mit einem Tier, sondern nur mit Gesellschaft - von gleichaltrigen mit gleichen Interessen und Problemen, die sich wirklich in diese Situation hinein versetzen können.

Es wurden bereits Kurse usw. vorgeschlagen. Vielleicht sollte man auch den Arzt hinzuziehen, denn aus so einer Einsamkeit kann sich eine gewaltige Depression entwickeln, die von einer Fachperson behandelt werden muss.

Das wäre mein Vorschlag…

Gruss

Also das Problem, das ich hier sehe, ist, dass „sprechende“ Vögel ja im Grunde nur wiederholen, was man ihnen sagt, sie geben keine richtigen Antworten. Und Vögel sind auch keine „Kuscheltiere“.
Vielleicht wäre deine Oma mit einer Katze glücklicher - die kann man streicheln und abschmusen und sie „antwortet“ auch, wenn man viel mit ihr spricht, eben durch Gurren, Schnurren und Maunzen. :smile: