Sprechfunkzeugnis Binnen und See

Ich, SBF Binnen und bald See, überlege, nun auch die Prüfung(en?) für Sprechfunk u machen. Ein wenig Recherche ergab die Scheine UBI SRC LRC…
Was bedeuten die Abkürzungen?
Welche Scheine benötigt man wofür?
Welcher der Scheine gilt international?
Vielen Dank an die Wissenden.

Hi,

UBI = Das UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) ist ein international gültiges Funkzeugnis. Es wird benötigt, um am Sprechfunk auf Binnenwasserstraßen teilnehmen zu können

SRC = Das beschränkt gültige Funkbetriebszeugnis (Short Range Certificate - SRC) ist ein international gültiges Funkzeugnis. Es wird benötigt, um am weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) und am UKW-Sprechfunk auf See teilnehmen zu können.

LRC = Das Allgemein gültige Funkbetriebszeugnis (Long Range Certificate - LRC) ist ein international gültiges Funkzeugnis. Es wird benötigt, um am weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) und am Sprechfunk mit UKW-, Grenz-Kurzwelle- und Satellitenfunk-Geräten auf See teilnehmen zu können.

guckst du hier:http://www.pa-bremen.de/pr-angebot.htm

Bitteschön an den jetzt auch Wissenden
Greetinx Gerd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

guckst du hier:http://www.pa-bremen.de/pr-angebot.htm

Hallo Gerd,
vielen lieben Dank (auch für den obigen link).
Noch ne Frage: ich habe vor, sowohl Binnen (Revier Berlin) als auch See (erstmal Ostsee, später mit ein bißchen Erfahrung auch Mittelmeer)dann und wann mal ein (Motor-)Boot zu chartern; empfiehlst Du mir eher beide Scheine, oder reicht zunächst SRC? Ach so, ich spreche recht gutes Schulenglisch.
Schönen Gruß
Ralf

Hi Ralf,

war gestern auf einem Info-Abend zu den Sprechfunkzeugnissen:
Wenn Du einigermaßen Schulenglisch kannst, solltest Du auf jedenfall das Seezeugnis machen und anschließend das Binnenzeugnis als Egänzungsprüfung.
Übrigens zu den Fremdsprachen, da haben sich unsere Behörden auch noch was einfallen lassen: für das Binnenzeugnis muß man auch ein paar Phrasen in Holländisch und Französisch lernen, von wegen Rheinanliegerstaaten, Klasse oder?

Viele Grüße
Tom (der jetzt auch anfängt zu Lernen)

1 Like

@ Tom
Moin moin Tom,
Danke, hab ich mir auch fast so gedacht.
Wieviel wirst Du etwa bezahlen müssen und wieviele Stunden hat der Unterricht?
Tschüß und Helau
Ralf

Tach Ralf,

also Binnen samstag/sonntag von 9.00-17.00
Küste freitag/samstag/sonntag 18.00-22.00/9.00-17.00/9.00-16.00
Kosten als Kombischein 160 euro, Buch 12 euro, Fragebögen 12 euro
Prüfungsgeb. Binnen 102 euro, Küste 103 euro
Nicht gerade günstig, darum überleg ich auch noch, denn in unserem letzten Urlaub Deutschland/Holland sind wir meit dem Handy eigentlich prima klargekommen, na ja hab ja noch bis übermorgen Zeit mich festzulegen.

Viele Grüße
Tom

Hi Ralf
Noch ein kurzer Hinweis:
Wie schon gesagt, gibt es den UBI für Binnen, den
SRC für das Meer und den LRC für beides und mehr.

Wenn du gleich den LRC machst, kannst du alle Fliegen
mir einer Klappe treffen. Ist allerdings aufwendig.

Wegen dem Englisch: Auf
http://www.nautic-gear.info/Kurse.htm
findest du brauchbar Hinweise. Z.B. Lernprogramme,
eine Vokalbelliste, die Prüfungsfragen, -Texte und
auch Skripte.

Unter
http://home.t-online.de/home/schmidtauufer/
gibt es auch sonst noch einige wirklich gute Infos.

Gruss

Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hi Michael!

Du kannst doch wohl kaum jedmand den Tipp geben
den LRC zu machen! Du hast es gut erkannt, dass
es aufwändiger is, aber es braucht niemand!
Höchstens wenn man ein zweiten Bobby Schenk werden will.
und alle paar Monate über den Atlantik segelt.
Ebenso wird´s ein Problem sein mit der Prüfung,
weil es kaum Prüfungsausschüsse für LRC gibt.
Und selbst für diejenigen, die unbedingt dieses
große Seefunkzeugnis (LRC) haben wollen, ist
es reine zeitverschwendung sich mit dem LRC
zu befassen. Weil dort geht´s richtig zur sache
mit Funkgerätekunde. Es wird so aussehn, dass
man dann Adressbücher anlegen darf, sich weiter mit
GMDDS befasst und der Verbindung Funk-GPS.

Leutz: für jeden, der nur mal so ein paar wochen
an der Nord- oder Ostsee rumschippert reicht das SRC.
Somal es bis zu 30sm reicht!

gruß und schönes WO
heinz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Michael,
vielen Dank für fden tollen link; das hilft total. Danke nochmal.
Nun „nur noch“ lernen und los gehts
Schönes Wochenende
Ralf