Sprechfunkzeugnis

Hi zusammen,

ich habe eben im Web, bei der Abfrage der Suchmaschinen zum Theme Sprechfunkzeugnis, einiges an Informationen erhalten. Doch eine wirklich gute Uebersicht habe ich vermisst.
Vielleicht kann mir einer von Euch in Stichworten erklaeren, welche Sprechfunkpruefungen man ablegen kann … und viel wichtiger, welche auch sinnvoll sind.

Bin interessiert an allen Infos, bzw auch an lohnenswerten Links zu diesem Thema

Tschuess schreibt Ann

PS: Irgendwie habe ich noch ein … sowas bietet u.a. auch die Telekom an… im Ohr
Vielleicht weiss ja auch wer was dazu zu schreiben.

Hi zusammen,

ich habe eben im Web, bei der Abfrage der
Suchmaschinen zum Theme
Sprechfunkzeugnis, einiges an
Informationen erhalten. Doch eine
wirklich gute Uebersicht habe ich
vermisst.
Vielleicht kann mir einer von Euch in
Stichworten erklaeren, welche
Sprechfunkpruefungen man ablegen kann …
und viel wichtiger, welche auch sinnvoll
sind.

Eine ganz gute Zusammenstellung bieten folgenden Seiten:

http://www.duesselyacht.de/dy/segeln/news/inf_fu.htm
http://www.yachtschule-spittler.com/seefunk.htm

Generell kann man wohl sagen, dass die Yachtschulen die Notwendigkeit eines Sprechfunkzeugnisses eher überbewerten (sie wollen ja die Kurse verkaufen.)

Was du brauchst, musst du natürlich selber entscheiden. (Speziell: Welche Reviere willst du befahren? Willst du chartern oder hast du ein eigenes Boot? Wenn letzteres: Willst du wirklich in die Funkausrüstung investieren (hängt natürlich von der Revierfrage ab)? usw.

Bin interessiert an allen Infos, bzw auch
an lohnenswerten Links zu diesem Thema

Tschuess schreibt Ann

PS: Irgendwie habe ich noch ein … sowas
bietet u.a. auch die Telekom an… im
Ohr
Vielleicht weiss ja auch wer was dazu zu
schreiben.

Die Telekom hat damit höchstens sehr mittelbar zu tun. Die Prüfungen nimmt die RegTP (ehemals BAPT) ab - Kurse bietet sie aber nicht an…
(Siehe auch:http://www.regtp.de/)

Reinhard

Vielleicht kann mir einer von Euch in
Stichworten erklaeren, welche
Sprechfunkpruefungen man ablegen kann …
und viel wichtiger, welche auch sinnvoll
sind.

Welches Sprechfunkzeugnis für dich Sinnvoll ist, hängt davon ab, wo Du Dich mit Deinem Boot aufhältst. Wenn Du wirklich bloß auf Binnengewässern schipperst ist ein UKW-Sprechfunkzeugnis vollkommen ausreichend. Willst Du auch zur See fahren solltest Du zumindest das UKW-Betriebszeugnis besitzen. Der Mehraufwand gegenüber dem Sprechfunkzeugnis ist gering.
Wenn Du weltweit segeln willst, und von unterwegs jederzeit erreichbar sein mußt, dann hilft Dir nichts um das Allgemeine Betriebszeugnis drumherum. Das ist aber sehr teuer, die Kurse dauern in einer guten Schule mindestens 7 Tage a 8 Stunden, und die Prüfung ist sehr schwer.

Normalerweise sollte ein für ein Sportboot das UKW-Betriebszeugnis ausreichend sein.

Ob es sinnvoll ist, in eine Funkanlage zu investieren, steht für mich außer Frage. Ich arbeite seit 18 Jahren in der Seenotleitung der DGzRS und habe die Erfahrung gemacht, daß man besser auf eine Lebensversicherung verzichten kann als auf ein Funkgerät. Durch das Funkgeraät kann dein Leben gerettet werden. Von der Lebensversicherung haben in der gleichen Situation nur deine Erben etwas. Und glaub mir, ein Handy ist kein Ersatz für ein UKW-Gerät. Wenn Du uns in der Seenotleitung über die Nummer 124 124 anrufst werden wir dir zwar auch helfen, aber wir wissen noch nichteinmal ob du aus der Nord- oder Ostsee anrufst. Das wäre mit UKW nicht passiert. Darüberhinaus können die Rettungskreuzer dein UKW peilen und direckt auf dich zufahren. Mit Handys geht das nicht. Wenn du auf UKW um Hilfe rufst, hört das auch das Schiff das wenige hundert Meter von dir vorbeifährt und nicht nur dein Gesprächspartner irgendwo an Land.

Gruß Wilfried