ich bin mir hier bei bezüglich der Aussprache für einen Vortrag sehr unsicher. Es handelt sich um folgenden Text:
Die erste Vorlesung begann mit einem Video über die Heiligsprechung von Papst Johannes XXIII. und Papst Johannes Paul II.
Wie wird der Papsttitel richtig ausgesprochen?
Die erste Vorlesung begann mit einem Video über die Heiligsprechung von Papst Johannes dem/den 23. und Papst Johannes Paul dem/den 2.
Eigentlich würde ich ja beides mit „dem“ Aussprechen. Aber je länger ich darüber nachdenke, desto unsicherer werde ich. Kann es sein, dass es sogar „…über die Heiligsprechung von Papst Johannes dem 23. und Papst Johannes Paul den 2.“ ausgesprochen wird?
Hoffentlich könnt Ihr mir bei meinem kleinen Problem etwas weiterhelfen.
Eigentlich würde ich ja beides mit „dem“ Aussprechen.
"Ordinalzahlen können nur attributiv vor einem Nomen oder substantivisch verwendete werden. Sie werden dann genau gleich flektiert wie ein Adjektiv (…) Dies gilt auch für Herrschernamen: Heinrich der Acht e - (Heinrich VIII.)
über Heinrich den Acht en - (Heinrich VIII.)
mit Heinrich dem Acht en - (Heinrich VIII.)
zugunsten Heinrichs des Acht en - (Heinrichs VIII.) "
(Unterstreichungen von mir) http://canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Adjekti…
Aber je
länger ich darüber nachdenke, desto unsicherer werde ich. Kann
es sein, dass es sogar „…über die Heiligsprechung von Papst
Johannes dem 23. und Papst Johannes Paul den 2.“ ausgesprochen
wird?
Denk nicht so lange nach, und vor allem nicht zu so später Stunde. Den einen Papst zu flektieren und den anderen nicht, das wäre doch ungerecht
ich meine: „… die Heiligsprechung Papst Johannes des XXIII und Papst Johannes Paul des II.“
Nicht, weil das richtiger wäre, sondern deswegen, weil Du mit einiger Wahrscheinlichkeit beim mündlichen Vortrag an genau der Stelle stolpern wirst, an der Du Dich jetzt verkopft hast. Mit dem Genitiv ist sie weg und stört nicht mehr.