Sprichwort Schmied-Schmiedl Englisch

Hallo Leute,
gibt’s eigentlich zum in Österreich gebräulichen Sprichwort „Warum zum Schmiedl gehen, wenn man auch zum Schmied gehen kann“ ein Äquivalent im Englischen?
Christian

Unbefriedigende Antwort
Hallo Christian.

…zum in Österreich gebräulichen Sprichwort
„Warum zum Schmiedl gehen, wenn man auch zum Schmied gehen
kann“

Auch hier in Deutschland ist das geflügelte (Sprich-) Wort bekannt. Ein Pendant im Englischen?

Wie wäre es mit: „How to use the correct stuff.“? (Ich meine, deswegen, weil der Schmiedl murkst und der Schmied ordentliches Werkzeug (stuff) verwendet.)

Etwas besseres fiel mir nicht ein, sorry :smile:

Z.

Hallo, Christian,

gibt’s eigentlich zum in Österreich gebräulichen Sprichwort
„Warum zum Schmiedl gehen, wenn man auch zum Schmied gehen
kann“ ein Äquivalent im Englischen?

die Werbung verwendet z.B. den Spruch „Get the real thing“ (teilweise mit Zusätzen wie „don’t accept cheap imitations“) - das dürfte Deiner Wendung sinngemäß nahekommen.

Gruß
Kreszenz

Hallo Christian,

so weit ich weiß, nein.

Hier ein nützlicher Link für derlei Fragen: http://german.about.com/library/blidioms_start.htm

Liebe Grüße

=^…^=
Katze

Hallo,

Wie wäre es mit: „How to use the correct stuff.“?

Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber halbwegs richtiges Englisch sollte es doch sein.

Etwas besseres fiel mir nicht ein,

Schreiben ist Silber, Schweigen ist Gold.

Gruß

=^…^=
Katze

aber halbwegs richtiges
Englisch sollte es doch sein.

Gu. Abend. Also, ich will Dir nicht zu nahe treten, aber das ist doch glöckchenreines Englisch:

How to use the correct stuff.

Aber ich stelle an Glöckchen keine so großen Ansprüche, wir sind nicht auf der Insel… ich weiß, es heißt gorrec

Z., Hiochachtungsvoll.

Hallo,

aber das ist doch glöckchenreines Englisch:

How to use the correct stuff.

Nun, sagen wir es einmal so: es ist dann richtig, wenn Du ‚Wie man das richtige Zeugs benutzt‘ sagen wolltest.

Wolltest Du das?

Gut.

Dann solltest Du Dir nicht Gedanken über Dein Englisch, sondern über Dein Deutsch machen… ;o)

Gruß

=^…^=
Katze

Sprichwörter englisch / deutsch
Hallo Christian,

hier noch ein Link: http://www.phrasen.com/

Liebe Grüße

=^…^=

N’Abend…

…das richtige Zeugs… Wolltest Du das?

Ja. Das wollte ich eigentlich.

Dann solltest Du Dir nicht Gedanken über Dein Englisch,
sondern über Dein Deutsch machen… ;o)

Für einen ‚homolus tecnicus‘ wie mich ist nun mal „Werkzeug“ und ‚Zeugs‘ unter bestimmten Umständen fast das Selbe.

Und genau diese Umstände sehe ich in diesem Fall als erfüllt an :wink:

Z.

Hallo Michael,

Ja. Das wollte ich eigentlich.

Tja, nur leider ergibt das übersetzungstechnisch keinen Sinn… ;o)

Für einen ‚homolus tecnicus‘ wie mich ist nun mal „Werkzeug“
und ‚Zeugs‘ unter bestimmten Umständen fast das Selbe.

Können wir uns vielleicht darauf einigen, dass für Dich als HOMO TECHNICUS (sorry, aber vor langer, langer Zeit habe ich auch einmal das große Latinum gemacht) Sprache einfach nicht das richtige Werkzeug ist?

Mit trotzdem lieben Grüßen

=^…^=
Katze

PS: Vielleicht tröstet es Dich ja, wenn ich Dir sage, dass ich, obschon technisch gar nicht so ungeschickt, regelmäßig an der Bedienung des DVD-Players scheitere… ;o))

Warum sollten wir das NICHT können? OwT

1 Like

Klartext (jenseits von ot)
Da Du es auf die freundliche Art nicht zu verstehen scheinst:

DU kannst es nicht.

Du hast offenkundig bis jetzt nicht verstanden, dass Du nicht übersetzt, sondern im Nebel herumgestochert hast.

Aber Du als ‚homo technicus‘ musst das auch nicht können.

Nicht jeder muss alles können.

Nur sollte Dein Ego so langsam vielleicht lernen auf vernünftige Art damit umzugehen, dass Du nicht alles kannst.

Und ganz egal, was Du tust: es wird immer jemanden geben, der besser ist als Du. Wenn Du dies akzeptierst, wird dein Leben deutlich glücklicher und zufriedener werden.

So, das war’s - ist jetzt endlich Ruhe im Karton?

Tag, KamikazeKatze.

Du hast mich mißverstanden. „Warum sollten wir das nicht können?“ war eine rhetorische Frage. Es ist schlicht eine andere Ausdrucksweise für „ja“ gewesen-und die Antwort auf Deine Frage (sinngemäß): „Könnten wir uns darauf einigen.…“ Auch Klartext?

1 Like