Sprichworte und geflügelte Sätze mit Senf

Hallo an alle Wissenden,

ich suche Sprichworte, Sprüche und sog. geflügelte Sätze die irgendwas mit Senf zu tun haben. Aber ausser dem „Gibt seinen Senf überall dazu“ oder dem „absenfen“, fällt mir nichts ein.

Wisst ihr zufällig noch Sprüche?

Gruß
Helena

ich suche Sprichworte, Sprüche und sog. geflügelte Sätze die
irgendwas mit Senf zu tun haben. Aber ausser dem „Gibt seinen
Senf überall dazu“ oder dem „absenfen“, fällt mir nichts ein.

Dazu fällt mir das Senfkorn-Gleichnis aus der Bibel ein:

„31Es [das Reich Gottes] ist wie ein Senfkorn: wenn das gesät wird aufs Land, so ist’s das kleinste unter allen Samenkörnern auf Erden; 32und wenn es gesät ist, so geht es auf und wird größer als alle Kräuter und treibt große Zweige, so daß die Vögel unter dem Himmel unter seinem Schatten wohnen können.“

(Lukas 4, 31-32)

Michael

Hallo, Helena,

ich suche Sprichworte, Sprüche und sog. geflügelte Sätze die
irgendwas mit Senf zu tun haben.

Röhrich führt auf:

„einen langen Senf über etwas machen“ (unnütz reden)
„eine Senfmühle heimbringen“ (nichts ausgerichtet haben)
„den Senf überzuckern“ (etwas abschwächen)
„Dieser Senf steigt in die Nase“ (für einen zu groben Spaß)

Auf http://www.proverbium.eu/index.htm (ohne Belege zu Etymologie und Verbreitung):

_„Wer sich morgens mit Senf wäscht, dem wässern die Augen den ganzen Tag.“

„Er ist fein wie Senf“. Frankreich (Sehr durchtrieben)

„Vor vier Dingen bewahre uns Gott: einer angemalten Frau, einem eingebildeten Diener, gesalzenem Rindfleisch ohne Senf und einer kleinen späten Nachtmahlzeit.“ Indien

„Er würgt es hinunter wie der Bauer den Senf.“ Köthen

„Zu Geschäften braucht man den Senf nicht mitzubringen, man wird ihn finden.“

„Er sieht aus, als habe er Senf gegessen , und lacht nicht, es falle denn ein Turm um.“_

Und Karl May (Die Liebe des Ulanen): »Die Liebe ist nämlich der Senf für die Pfeffergurke des Lebens. Der Eine ist ohne das Andere nicht zu verdauen.«

In anderen Sprachen:

_„C’est de la moutarde après dîner.“

„keen as mustard“

„cut the mustard“_

Gruß
Kreszenz

Hi Kreszenz und Danke,

„Zu Geschäften braucht man den Senf nicht mitzubringen, man
wird ihn finden.“

den Spruch wußte ich nicht mehr so genau, weißt du zufällig wie man ihn verstehen muss?

Gruß
Helena

Hallo, Helena,

„Zu Geschäften braucht man den Senf nicht mitzubringen, man
wird ihn finden.“

den Spruch wußte ich nicht mehr so genau, weißt du zufällig
wie man ihn verstehen muss?

soeben bei Grimm gefunden (http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbu…):

_SENF
…3) in mehrfacher bildlicher anwendung … für etwas lust, appetit erregendes…

umgekehrt für etwas scharfes, verdrieszliches: bei geschäften darf man den senf nicht mit sich bringen, man wird ihn finden…_
(Hervorhebungen durch mich)

Gruß
Kreszenz

Hallo, Helena,

täten dich die Senfindianer, von denen Karl May erzählt, interessieren?

Gruß Fritz

Danke!! es hat geschnackelt!! *OWT*

Hi Fritz,

täten dich die Senfindianer, von denen Karl May erzählt,
interessieren?

*lol* die was? Immer her damit, was auch immer diese Indianer machten oder sagten. Ich suche zur Zeit einfach alles in Verbindung mit Senf.

Gruß
Helena

OT: Bibel und Botanik

„31Es [das Reich Gottes] ist wie ein Senfkorn: wenn das gesät
wird aufs Land, so ist’s das kleinste unter allen Samenkörnern
auf Erden; 32und wenn es gesät ist, so geht es auf und wird
größer als alle Kräuter und treibt große Zweige, so daß die
Vögel unter dem Himmel unter seinem Schatten wohnen können.“

(Lukas 4, 31-32)

Michael

Ich kenne da aber Orchideensamen, die noch kleiner sind :smile:

Grüße
jartUl

Die Senfindianer
Guten Nachmittag, Helena,

die Geschichte der beiden Senfindianer findest du im vierten Kapitel des „Ölprinzen“.

Dort erzählt Hobble-Frank:

_Also diese beeden Indianer waren von ihrem Schtamme nach Washington gesandt worden, um dem großen, weißen Vater eenige Wünsche des Schtammes vorzutragen. Als Gesandtschaft mußten sie nobel und rücksichtsvoll behandelt werden, und darum wurden sie des Abends zum Supper, zum Abendessen beim Präsidenten eingeladen. Sie saßen da nebeneenander ganz unten an der Tafel, die fast zusammenbrach vor Flaschen, Schüsseln und Tellern, die darauf schtanden. Da gab’s Schpeisen, die sie im Leben noch nich gesehen, noch viel weniger aber gegessen hatten; dabei lagen die Messer, Gabeln und Löffel, und sie mußten achtgeben, wie sie sich dabei zu benehmen hatten. Da raunte der Alte dem jungen listig zu: >Mein junger Bruder mag mit mir offpassen, wovon die weißen Gäste am wenigsten nehmen; das ist die teuerste und köstlichste Schpeise; da langen wir tüchtig zu.In diesen Gläsern befindet sich das teuerste und köstlichste Gericht. Mein junger Bruder kann een solches Glas mit seiner Hand erreichen; er mag sich zuerst von der Schpeise nehmen.Warum weint denn mein junger, roter Bruder?Ich dachte eben daran, daß mein Vater vor fünf Jahren im Mississippi ertrunken is; darum weine ich.Warum weint mein alter, roter Bruder?Ich weine darüber, daß du damals vor fünf Jahren nich ooch gleich mit ersoffen bist!

So war das mit den Senfindianern.
Gruß Fritz_

1 Like

Hallo.

Wisst ihr zufällig noch Sprüche?

Frz. „le moutarde me monte au nez“ in etwa „ich habe die Faxen dick“