Springen Katzen vom Balkon im 2.OG?

Hai,

mein Kater spaziert gern auf dem Balkongeländer rum… :-/

Wenn ich ihn rufe, kommt er sofort zurück, aber dennoch habe ich Angst, dass er mal runter springen könnte.

Das ist meine erste Katze… Würden denn Katzen aus solcher Höhe springen? Oder können sie die Höhe abschätzen und lassen es lieber sein?

Ich verzweifle mit dem Tigerchen allmählich…

LG

Scbnägge

Hallo,
ja sie würden springen…und wenn es einem Falter, Fliege oder Vogel hinterher, dann passen die nämlich nicht mehr auf…Einen ungesicherten Balkon halte ich für eine ungute Sache. Netze können das sichern…
Grüße
Margit

Netze können das sichern…

Ja, leider ist mein Balkon nicht bedacht. :frowning: Mir fällt da keine Befestigungsmöglichkeit ein.

Aber ich finde das schon krass, dass die wagen würden, da runter zu springen - wahrscheinlich ist das Verletzungsrisiko (trotz der viel gepriesenen Robustheit der Katzen) sehr hoch, hm? Also ich möchte natürlich nicht, dass er springt und / oder ihm was passiert.

Moien

Aber ich finde das schon krass, dass die wagen würden, da
runter zu springen

Eine Frage der Zucht. Katzen sind seit Jahrenhunderten nicht mehr auf gute Überlebenschancen angewiesen. (Vergleichs mal mit Goldhamstern. Die gezüchteten springen überall runter, egal wie hoch es ist)

  • wahrscheinlich ist das Verletzungsrisiko
    (trotz der viel gepriesenen Robustheit der Katzen) sehr hoch,
    hm?

2’ter Stock dürfte nicht ohne Verletztungen abgehen.

cu

Moin,
meiner TA habe ich die gleiche Frage gestellt. Ihre Antwort damals:
Wenn ein Vogel vorbeifliegt, wird bei Katzen der Verstand komplett ausgeschaltet! Die springen dann einfach los. Scheissegal wie hoch.
So ähnlich wie bei mir, wenn ein „Kätzchen“ vorbei läuft…
Zu den Befestigungsmöglichkeiten gibt es mit Sicherheit irgendeine Möglichkeit. Zur not mit Holzlatten ein Gestell bauen.

Gruß Alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Ja, leider ist mein Balkon nicht bedacht. :frowning: Mir fällt da
keine Befestigungsmöglichkeit ein.

dann macht man sich mal schlau, z.B. hier:

http://www.katzennetz.de/

Aber ich finde das schon krass, dass die wagen würden, da
runter zu springen - wahrscheinlich ist das Verletzungsrisiko
(trotz der viel gepriesenen Robustheit der Katzen) sehr hoch,
hm?

Sie „wagen“ es nicht, sie tun es einfach, weil sie das nicht einschätzen können bzw. weil sie wie schon gesagt wurde den Verstand ausschalten. Eine Katze, die nicht selbst in die Höhe hochgeklettert ist, kann gar nicht einschätzen, wie hoch es ist.

Die Verletzungsgefahr ist ungefähr bis zum dritten Stock enorm hoch, weil die Katze erstens keine Möglichkeit hat, sich ordentlich auf alle Viere zu drehen und weil Katzen zweitens sehr schwache Nackenmuskeln haben und sich bei so einem Fall mal schnell den Kiefer oder das Genick brechen.

Gruß
Cess

1 Like

Frage zum Katzenschutznetz
Hallo,

danke zunächst für Eure Infos.

Ein Katzenschutznetz wäre wohl eine gute Lösung (ja, ich gebe zu, leider noch nicht soo viel Erfahrung mit Katzen zu haben).

Kann es bei solchen Netzen nicht sein, dass die Katze drüber springt (wie hoch soll das Netz sein?) oder sie Löcher rein knabbert?

Wir müssen uns wohl noch besser einzuschätzen lernen – manchmal glaub ich, mein Kater und ich brauchen eine Art Katzen-Supernanny. :wink:

LG

Schnägge

Hi,

Kann es bei solchen Netzen nicht sein, dass die Katze drüber
springt (wie hoch soll das Netz sein?) oder sie Löcher rein
knabbert?

schau dir die Seite mal an, da steht eigentlich alles drin. Die Netze sind in der Regel hoch genug, dass die Katze nicht drüberspringt, hochklettern ist auch eher schwer, weil es dafür zu wackelig ist. Allerdings kann es ja oben durch ein weiteres Netz geschlossen werden.

Durchnagen ist aufgrund des Materials auch nicht mal eben passiert - und du bekommst ja mit, falls die Katze dran nagt (meine haben das nie getan).

Wir müssen uns wohl noch besser einzuschätzen lernen –
manchmal glaub ich, mein Kater und ich brauchen eine Art
Katzen-Supernanny. :wink:

Gut, dass du dich jetzt schlau machst - aber du solltest einen Zahn zulegen, damit der Katze aus reiner Unwissenheit nicht doch noch was passiert. Lies dir zB mal die FAQs zu diesem Brett durch, da kann man eine Menge lernen.

Gruß
Cess

Hallo,

also mein Kater ist zumindest ausm 1. Stock (Altbau, also hoch) gesprungen, als er bei Freunden zur Pflege war. Ist zum Glück nix passiert, aber der Schrecken war groß.

Gruß
Kristin

Hi

Wenn ich ihn rufe, kommt er sofort zurück, aber dennoch habe
ich Angst, dass er mal runter springen könnte.

vielleicht nich tabsichtlich aber möglicherweise versehntlich

und nun zum Katzennetz - wenn du in einer Mietwohnung wohnst hol dir BEVOR du eines kaufst

  1. die Genehmigung deines Vermieters
  2. die Genehmigung der Hausverwaltung

sonst hast du das Geld möglicherweise ganz vergebens ausgegeben …

Ich wohne im 4. OG (also 5.Stock)mittlerweile in einer Mietwohnung - Katzenhaltung explizit lt. Mietvertrag erlaubt - Vermieter hat auch installation eines Katzennetzes erlaubt - ich habe auch zwei (zum Glück gebrauchte) gekauft (haben 3 Balkone… ) - die hatte ich bisher nur übers Geländer gehängt, damit der Fussler überhaupt erstmal weg bleibt vom Geländer. Ees waren also ca.15 cm Netz zu sehen zwischen Balkonwand und dem Geländer

Jetzt kam die Hausverwaltung auf mich zu, dass ich die Katzennetze komplett zu entfernen hätte, weil die Installation der Katzennetze den Gesdamteindruck des Hauses stören würde und deswegen verboten ist -Punkt !

Also frag besser VORHER !

Gruß H.

Huhu Scbnägge,

unser Katerle ist sogar mal aus dem vierten Stock aus dem Fenster gesprungen und dann war er erstmal verschwunden… Alle dachten er ist schwer verletzt und hat sich irgendwo hin zum sterben verkrochen. Ist ein halbes Jahr später wieder aufgetaucht, ganz abgemagert, der Süße, aber heile. Danach ist er nie mehr wieder aus dem Fenster gesprungen oder vom Balkon, weshalb wir den Balkon auch nach unserem Umzug in der neuen Wohnung nicht gesichert hatten. Mulmig war mir aber jedes Mal…

Andere Katzen haben nicht so ein Glück. Eine Bekannte von mir kam nach Hause, da lag eine ihrer Katzen tot vorm Haus. Tödlich abgestürzt aus dem dritten Stock… Die andere ist ein paar Wochen später vor Kummer gestorben…

Also lieber sichern!

Gruß von Suse

Hallo Schnägge,

meine Katze ist mal aus dem 3. Stock abgestürtz. Damals war sie vier Monate alt. Das Ergebnis: rechter Hinterlauf gebrochen, OP, Riesenverband usw. danach habe ich meinen nicht überdachten Balkon gesichert. Der Balkon ging nach hinten raus. Eine Erlaubnis hatte ich nicht, es hat sich aber niemand drum geschert. Ich habe mir zwei Stanngen aus dem Baumarkt geholt, die man sonst im Garten als Rankhilfe benutzt. Die habe ich dann mit Kabelbindern bombenfest am Balkongeländer befestigt. Zuvor habe ich am oberen Ende durch jede Stange ein Loch gebohrt. An der Hauswand Haken befestigt, an den Haken Wäscheleine, die durch die Löcher in den Stangen gezogen und wieder an der Wand befestigt. Über diese gewagte Konstruktion habe ich dann damals solche Netze drapiert, die man über die Obstbäume wirft um die Vögel abzuhalten. Das sah alles nicht so super aus, aber die Katzen waren sicher.

In meiner jetzigen Wohnung habe ich einen winzigen Balkon in der Dachschräge, wieder nach hinten raus. Auch hie habe ich mir ohne Genehmigung was gebaut. Diesmal aus alten Regalteilen. Sieht ein wenig wie eine Voliere aus.

Mal ganz was anderes: Aus dem Eltern/Kind-Brett weiß ich, daß Du „guter Hoffnung“ bist. Das mit Katzen, Katzenkot und Toxoplasmose hast Du im Griff? Ich habe seinerzeit den Kot meiner (Haus-)Katze untersuchen lassen. Danach war ich dann einigermaßen beruhigt.

LG

Avera

1 Like