Hallo!
Eine Frage weiter unten stehts, ich hab ein Garnelenbecken. Und heute morgen finde ich eine tote, vertrocknete auf dem Boden und nur noch zwei sind im Becken. Wir haben keine Katze, keinen Hund oder sonstsowas und absichtlich raus hat sie ja wohl auch keiner. Ich habe nirgendswo gelesen oder gehört, dass Garnelen aus dem Becken springen. Das sie das könnten kann man sich vorstellen - aber das sie absichtlich herausspringen wie Beilbäuche? Das fieseste ist ja, dass ich heute die Deckscheiben drauftun wollte.
Weiß jemand was darüber?
Patrick
(
((
(((
Sauerstoffmangel?
Hi Patrick,
hab vor kurzen in einen JBL Ratgeber über Garnelen gelesen,das sie bei Sauerstoffmangel versuchen (es wohl auch schaffen)heraus zu klettern.;o(
Iss deine Temperatur vielleicht zu hoch?
Wechsel 1/3 Wasser mit guten Wasseraufbereiter,das iss nie verkehrt.
LG Biene
Hi,
hab vor kurzen in einen JBL Ratgeber über Garnelen gelesen,das
sie bei Sauerstoffmangel versuchen (es wohl auch
schaffen)heraus zu klettern.;o(
Sauerstoffmangel kannste vergessen, ich habe einen Lufthebefilter und die Blasen werden direkt ins Wasser entlassen. Ich habe also eine dauerhafte Belüftung.
Iss deine Temperatur vielleicht zu hoch?
23,24° - das ist so ziemlich kalt. Glaub nicht das das dafür verantwortlich ist.
Wechsel 1/3 Wasser mit guten Wasseraufbereiter,das iss nie
verkehrt.
Das mach ich erstmal.
Ach ja, ich hab die Frage auch im Aquariumforum gestellt.
http://www.aquariumforum.de/showthread.php?t=133998
Dort könnt ihr den ähnlichen Aspekt nachlesen.
Patrick
Hallo Patrick,
welche Temperatur hast Du denn und welche Wasserwerte? Hast Du das Becken einfahren lassen? Kann Zufall sein, dass sie rausgespungen ist, kann aber auch sein, dass sie sich unwohl gefühlt hat. Zu hohe Temperatur, wie Sabine schon sagte oder zu hohe Nitrat- und Nitritwerte oder zu geringe Bepflanzung. Welche Garnelenarten hast Du denn jetzt ausser den Amanos?
Man kann dazu schlecht was sagen, wenn andere Angaben fehlen.
Grüße
orangegestreift
Hi,
guck mal unter dem Link vom Aquarium-Forum. Da sind deine Fragen beantwortet. Wenn dir was zu den Pflanzen einfällt, meld dich doch bitte hier oder im Aquarium-Forum (falls du da angemeldet bist).
MFG Patrick
Bin ich verrückt?
Hallo,
bin ich verrückt?? Ich sitz die ganze Zeit vor dem AQ und hab nix gemerkt, jetzt ist noch eine Amano weg. Können die sich eingraben? Wenn sie rausgesprungen sind, müsste ich doch mehr als eine Leiche finden oder?
Moin,
du hast - auch im Aquaristikforum wenig zu den sonstigen Wasserwerten erzählt - vielleicht bringt uns dass auf die Spur. Auch interessant wäre, zu wissen über wie viele Tiere wir im einzelnen sprechen.
Amanos sind Angsthasen. Wenn sie die Chance haben sich zu verstecken, dann tun sie das auch. Erst wenn sie in größeren Verbänden - in meinem 120L Becken ab 12 Stück unterwegs sind und keine Störenfriede im Becken haben, dann werden sie mutig bis frech - allerdings auch erst nach einer Eingewöhnungsphase.
Deswegen ist es nicht ungewöhnlich, dass du nur wenige Garnelen siehst. Sofern du schon fütterst, kann man sie oft mittels Futtergabe aus ihren Verstecken locken (in der Eingewöhnungsphase kann das natürlich u.U. nicht klappen).
Außerdem sind - zumindest Amanos - Fluchtexperten. Sämtliche „Ausgänge“ sollten versperrt sein. Es kann dir sonst immer passieren, dass die kleinen aus dem Becken abhauen. Da sie sehr gut springen können ist der Rückweg dann leider oft versperrt und sie vertrocknen elendig.
Gruß
Daniel
Zu welchen Pflanzen? Den „frischgekauften“ ? Das das ohne wässern in Deinem großen Aquarium immer gut gegangen ist, heisst ja nicht, dass sich evtl. Kupferreste im Düngersubstrat in 12 Litern nicht bemerkbar machen. Neu eingerichtet heisst aber auch, dass die Garnelen nicht viel Mulm zum wühlen haben oder? Und ich hatte Deinen ersten Post auch nicht genau gelesen. Ich hatte 40 Liter gelesen und nicht „40 cm“. Wechsel das Wasser mit welchem aus Deinem Altbecken um eine evtl. Scahdstoffkonzentration runter zu bekommen. 12 Liter sind m.E. nach zu klein für einen Trupp Amanos. Nimm lieber kleinere Garnelen.
Gruß
orangegestreift
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Patrick,
ich beschäftige mich seit über 12 Jahren mit der Aquaristik,aber ein 12 l Aquarium wäre nix für mich,ein so kleines Becken im biologischen Gleichgewicht zu halten,iss nur was für Meister der Wasserchemie und das bin ich nicht.Du?
hab vor kurzen in einen JBL Ratgeber über Garnelen gelesen,das
sie bei Sauerstoffmangel versuchen (es wohl auch
schaffen)heraus zu klettern.;o(
Nun Garnelen hege ich seit ca. 2 Monaten,und da her habe ich mir dieses Büchlein mitgenommen.
Sauerstoffmangel kannste vergessen, ich habe einen
Lufthebefilter und die Blasen werden direkt ins Wasser
entlassen.
Nun ja,auch mit Lufthebler oder Filter kann Sauerstoffmangel in einen Aquarium entstehen,meist ist die Ursache Überbesatz oder zu viele Pflanzen die über Nacht den Sauerstoff verbrauchen und in einen 12 l Becken iss der Sauerstoff ganz schnell verbraucht…und iss der Sauerstoff erstmal grenzwertig ,kommt auch ganz schnell mal Nitrit.
Ich habe also eine dauerhafte Belüftung.
Iss deine Temperatur vielleicht zu hoch?
23,24° - das ist so ziemlich kalt.
Jupp iss okay,was iss mit den anderen Werten?Nitrit?Amoniak,PH Wert?..
Glaub nicht das das dafür
verantwortlich ist.Wechsel 1/3 Wasser mit guten Wasseraufbereiter,das iss nie
verkehrt.Das mach ich erstmal.
Das solltest du bei einen 12 l Becken meiner Meinung nach jeden Tag tuen.
Ach ja, ich hab die Frage auch im Aquariumforum gestellt.
http://www.aquariumforum.de/showthread.php?t=133998
Dort könnt ihr den ähnlichen Aspekt nachlesen.
Da wurdest Du auch nach den Nitrit gefragt.
Wie lange fährt man so ein 12 l Becken eigentlich ein?
LG Biene
Hallo,
bei dieser Beckengröße (25L nicht 12 richtig? 12L wäre für Amanos völlig ungeignet, wobei 25L schon grenzwertig sind)wäre für mich bei einer Gruppe Amanos schluß. Nicht noch mehr Tiere einsetzen bitte. Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber wie man auch hier sieht:
http://www.caridinajaponica.de/haltung.htm
http://www.wirbellose.de/hsiegel/art.html
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo…
Deshalb unterstütze ich auch die Meinung im ersten Link.
Irgendetwas stimmt nicht, denn sonst würden die Amanos nicht versuchen aus dem Wasser herauszu springen. das tun sie meiner Meinung nach nur in ziemlicher Not. Hatte einmal eine Begebenheit da wollte die Garnele auch unbedingt dem lebensfeindlichen Medium entfliehen.
Wasser wirklich ok? Keine Kupferleitungen die Kupfer ins Wasser abgeben? Gleiches gilt für Blei? Kein Wasser aus einem Durchlauferhitzer?
Ein ähnlicher Bewegungsablauf findet eventuell auch statt (schneller kräftiger Rückstoß), wenn sie sich häuten. Könnten sie Häutungsprobleme haben und beim Versuch die Haut loszuwerden aus Versehen aus dem Wasser „fallen“?
Garnelen mögen eher schmuddelige Becken mit Laub und Algen in denen es etwas zu tun gibt ;o) hast Du so ein Becken?
Fotos kannst Du übrigens auch mit
http://www.imageshack.us/
hochladen.
Gruß
Maja
Hallo,
da hab ich mich verlesen…aber auch 25 l Becken wären nix für mich.;o)
LG Biene
Hi, also mein Sohn hatte auch mal Garnelen - aber nur 2 Tage in seinem Aquarium - dann waren sie futsch! Es waren weder andere Fische oder Tiere im Aquarium und unsere Katze war auch nicht dran. Es lag sogar eine Scheibe obendrauf, die nur da eine Öffnung hatte wo der Schlauch von der Pumpe war. Wir nehmen an, sie sind rauskeklettert und wir haben auch keine Leichen gefunden. Es gibt nur noch eine Möglichkeit - sie wurden von Ausserirdischen entführt - anders kann ich mir das nicht erklären!