Sprinten bedeutet?

Hallo, wenn Menschen bei den Paralympics im Rollstuhl ein 100m Sprint hinlegen, nennt es sich es überhaupt Sprint? oder bezieht sich dass nur aufs Laufen? laut Wiki wird es auch im Schwimmen wie auch im Radsport verwendet, also denke ich mal sollte es auch für Rollstühle verwedet werden dürfen oder?

Moin,

also denke ich mal
sollte es auch für Rollstühle verwedet werden dürfen oder?

Sprint
Bedeutungen:
[1] Sport: das Zurücklegen einer Kurzstrecke in der größtmöglichen Geschwindigkeit (in verschiedenen Bereichen des Sports, z. B. in der Leichtathletik, im Radsport, im Schwimmen, im Eisschnelllauf oder im Skilanglauf)

aus: https://de.wiktionary.org/wiki/Sprint

von Laufen lese ich da nichts.

Gandalf

Als Sprint oder Kurzstreckenlauf bezeichnet man in der Leichtathletik (Wiki, über dem was du geschrieben hast)

hallo.

Als Sprint oder Kurzstreckenlauf bezeichnet man in der
Leichtathletik (Wiki, über dem was du geschrieben hast)

der satz geht so weiter:
„…und anderen Sportarten, in denen es auf das Zurücklegen einer Strecke in möglichst kurzer Zeit ankommt, jene Disziplinen, in denen die größtmöglichen Geschwindigkeiten erzielt werden, die der menschliche Organismus erlaubt.“

ich denke, darüber, daß die größtmögliche geschwindigkeit des organismus eines menschlichen rollstuhlfahrers niedriger ist als die eines läufers, sollte man hinwegsehen.

gruß

michael

Hallo, wenn Menschen bei den Paralympics im Rollstuhl ein 100m
Sprint hinlegen, nennt es sich es überhaupt Sprint?

Hallo,

Eine google Gegenprobe ergibt, dass, Marc Schuh 2013 die Bronzemedaille im Rollstuhl-Sprint erreicht hat,

ergibt ferner, dass der Deutsche Rollstuhl-Verband in seinem Programm vom Sprint redet. Er gehört in die Gruppe „Rollstuhlleichtathletik“ zu der in der Kategorie „Schnellfahren“ vom 100m Lauf (Sprint) bis zum Marathonlauf alles gibt, ferner gehören zur Leichtathletik noch Kugelstoß, Diskus- und Speerwurf.

Ferner gibt es einen Renn-Rollstuhl namens Sprint.

Das englische Wort " the sprint" bedeutet ja in der Sportsprache nichts anderes als Kurzstreckenlauf (so auch eine der Bedeutungen bei LEO), wobei man unter Kurzstrecke in der Leichtathletik 100 - 400m versteht

In den Disziplinen Radrennen, Schwimmen und Eisschnelllaufen werden andere Distanzen als „Sprint“ definiert.