Sprit Alternativen

Spritpreis bei uns zuletzt 1,51 Normalbenzin und 1,53 Superbenzin.

Im Fernsehen reden die über Gas beim Benziner und Pflanzenöl bei Diesel.
Dabei erfuhr ich so nebenbei, das in Brasilien VW ALLE Benziner anbietet, tauglich für Gas und Ethylalkohol.
In Brasilien fährt so gut wie keiner mehr mit Benzin, wurde da gesagt.

Ethylalkohol ist nichts mehr oder weniger wie Schnaps.
Und das kann man aus allem brennen.
Kartoffelschnaps, Zuckerrübenschnaps.
In Brasilien wird viel Zuckerrübe benutzt.

Hier in Deutschland labern die einen Dumm, sowas geht nicht.

In JEDEM Diesel kann man Planzenöl fahren (ich fahre Raps-Salatöl von Aldi für 75 Cent den Liter) und in JEDEM Benziner kann man Autogas oder Alkohol fahren.

Einzig muß man prüfen, bei Bio-Diesel und Alkohol, ob das die Spritschläuche und Dichtungen aushalten.

Im Ausland ist das schon seit Jahrzehnten üblich.
In Deutschland diskutieren die noch über Erdgas, was weltweit kein Mensch zum fahren benutzt, weil es Schrott ist und nur Nachteile hat.

Da fällt mir wieder ein Leserbrief aus der Auto, Motor & Sport ein.
Einem Deutschen wurde in Amerika von einem Autohändler gesagt „Mit euch Deutschen kann man doch alles machen“.

(Die Frage war an den Händler, warum in Amerika deutsche Autos von deutschen Herstellern mit unvorstellbarer Vollausstattung weniger kosten, wie in Deutschland die nackten Grundmodelle)

Guten Morgen!

Ethylalkohol ist nichts mehr oder weniger wie Schnaps.
Und das kann man aus allem brennen.
Kartoffelschnaps, Zuckerrübenschnaps.
In Brasilien wird viel Zuckerrübe benutzt.

Hier in Deutschland labern die einen Dumm, sowas geht nicht.

Mit dem geeigneten Motor kannst Du auch mit Terpentin fahren.

In JEDEM Diesel kann man Planzenöl fahren (ich fahre
Raps-Salatöl von Aldi für 75 Cent den Liter) und in JEDEM
Benziner kann man Autogas oder Alkohol fahren.

Nu mal etwa sachte. Ganz so ist es nicht. Pflanzenöl - Biodiesel - Diesel sind ganz verschiedene Säfte und wenn Du einen gewöhnlichen Dieselmotor eines Serien-Pkw neueren Baujahrs mit Pflanzenöl fütterst, hast Du im harmlosen Fall ein Startproblem und im weniger harmlosen Fall sehr bald einen Motorschaden. Dagegen ist bei vielen (aber nicht bei allen) Dieselmotoren der Betrieb mit Biodiesel möglich. Biodiesel ist eine Pflanzenöl-Methanol-Verbindung. Das Zeug bekommst Du seit Jahren an fast jeder Tankstelle. Ich hege allerdings Zweifel, ob Biodiesel überhaupt eine sinnvolle Alternative ist. Ich tanke das Zeug auch, weil es ein paar Cent billiger als Diesel ist. Aber die Nachfrage nach Biodiesel kann kaum noch gedeckt werden und die Produktion von mehr Biodiesel bisheriger Zusammensetzung würde weitere Anbauflächen für Raps voraussetzen. Raps wächst aber nicht aus dem Nichts. Ich verstehe zu wenig von Landwirtschaft, aber ich sehe, dass hochwertige Böden für riesige Monokulturen bearbeitet, gedüngt und mit Pflanzenschutzmitteln behandelt werden müssen. Das alles passiert mit dieselbetriebenen Landmaschinen. Der Landwirt nimmt dafür keinen Biodiesel, sondern gewöhnlichen Diesel, den er steuerbegünstigt kauft. Um abzukürzen: Brasilianische Verhältnisse lassen sich nicht auf Deutschland übertragen. Brasilien hat reichlich die 20-fache Fläche Deutschlands, aber nur rund doppelt so viele Einwohner und die Fahrzeugdichte pro 1000 Einwohner ist um eine Zehnerpotenz, flächenbezogen um reichlich 2 Zehnerpotenzen kleiner als in Deutschland.

In Deutschland diskutieren die noch über Erdgas, was weltweit
kein Mensch zum fahren benutzt, weil es Schrott ist und nur
Nachteile hat.

Hierzulande gibt es seit Jahren mit Gas betriebene Stadtbusse, Du kannst Benzin-Pkw umrüsten lassen, bekommst sie aber auch ab Werk für Gasbetrieb. Wegen des dünnen Tankstellennetzes für Gas haben solche Fahrzeuge 2 Tanks und können sowohl mit Benzin als auch mit Gas fahren.

Dein Posting beginnt mit dem Benzinpreis. Ausweichen auf welchen Brennstoff auch immer wird am Preisniveau überhaupt nichts ändern. Dafür sorgen Marktmechanismen. Stelle Dir vor, Du wärst Brennstoffhändler. Dann wüßtest Du ganz genau, was pro kWh für die verschiedenen Brennstoffe verlangt wird. Das wäre für Dich die Richtschnur für den durchsetzbaren Preis und es gäbe überhaupt keinen Grund, nennenswert weniger Geld zu verlangen.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

bei all dem solltest du dich auch mal darüber informieren, wieviel Urwald unwiederbringlich den Zuckerrohrplantagen Brasiliens zum Opfer gefallen ist.

Gruß, Niels

hallo,

wir haben einen kleinen benziner, nen micra.
ich würd ja auch lieber auf gas umsteigen, aber das auto ist sicherlich zu alt um da nen gastank einzubauen. aber für ein neues reicht das kleingeld noch nicht.

laura

Hallo!

Raps wächst aber nicht aus dem Nichts. Ich
verstehe zu wenig von Landwirtschaft, aber ich sehe, dass
hochwertige Böden für riesige Monokulturen bearbeitet, gedüngt
und mit Pflanzenschutzmitteln behandelt werden müssen.

Ich hab mal paar Zahlen dazu:
Wenn alles optimal läuft, kann man von einem Ha. ca. 1500 Liter Rapsöl erzeugen.
Der Landwirt verbraucht dabei ca. 150 Liter Diesel für die Bewirtschaftung.
Man kann aber nur auf 25% der Fläche Raps anbauen,
oder anders ausgedrückt, nur jedes 4. Jahr.

So hat mir das der Chef unserer Agrargenossenschaft erzählt.

Grüße, Steffen!

1 Like

Guten Morgen!

Morgen.

Ich hege allerdings Zweifel,
ob Biodiesel überhaupt eine sinnvolle Alternative ist. Ich
tanke das Zeug auch, weil es ein paar Cent billiger als Diesel
ist.

Wir hatten das Zeug auch mal eine Weile im Test für den Betrieb von LKW. Trotz Werksumrüstung (verschiedene Dichtungen mussten ausgetauscht werden) und Garantie, dass damit Biodiesel gefahren werden kann hatten wir nach kurzer Zeit mehrere Motorschäden.
Hinzu kamen höherer Verbrauch von rund 5 Litern auf 100km, weniger Leistung und stärkeres Rußverhalten. Fazit war, für unsere LKW ungeeignet.

Mooin,

In JEDEM Diesel kann man Planzenöl fahren (ich fahre
Raps-Salatöl von Aldi für 75 Cent den Liter) und in JEDEM
Benziner kann man Autogas oder Alkohol fahren.

Wie sieht denn da der Tankvorgang aus?

fragt sich

Chris

Mooin,

Nabend…

In JEDEM Diesel kann man Planzenöl fahren (ich fahre
Raps-Salatöl von Aldi für 75 Cent den Liter) und in JEDEM
Benziner kann man Autogas oder Alkohol fahren.

Wie sieht denn da der Tankvorgang aus?

Vielleicht so:
Zum Supermarkt fahren, drei bis vier Kisten Salatöl kaufen, auf dem Parkplatz 36-48 Flaschen in den Tank füllen, die leeren Flaschen am Supermarkt entsorgen… *gähn*
Oder man kauft im Großhandel 5-10 Liter Gebinde. Dann kann man Kanisterbetankung durchführen… lol

fragt sich

Chris

CU, Jan