Die Autos von heute haben ja alle möglichen elektronischen
Helferlein um das optimale
Verbrennungsergebnis zu erreichen.
Wieviel in Prozent an Spritersparnis bringt ein Sensor im
Ansaugrohr?
Nun wissen wir ja nicht, was das für ein Sensor sein soll.
Aber mal als Hinweis:
Bestimmte Sensoren sind kein unnützer Schnick-Schnack, sondern sind essentiel notwendig, damit z.B. der Turbo richtig angesteuert wird.
Nach 8 Jahren defekt. Reparatur 500.- Euro.
500€ wird wohl mehr als Temperatursensor oder Luftmassenmesser sein?
Eventuell wirklich der Ladedrucksensor?
Wo ist da die Ersparnis ?
Ich hatte mal einen Golf I. Der hatte 1,4l Hubraum, 50PS, etwa 800kg Leergewicht.
Er fuhr in meiner Erinnerung knapp 130km/h und zog sich im Schnitt 10l Benzin rein, bot dabei Platz für 4 Erwachsene und ein bisschen Gepäck.
Ich fahre nun einen Touran. Der hat 2l Hubraum, 140PS, 1,7t Gewicht, Platz für 5 große Erwachsene Leute oder für ne Menge Handwerksmaterial. Der fährt bis 200km/h und zieht sich im Schnitt bei mir 6,7l/100km rein.
Also:
Ich finde den Fortschritt schon ganz respektabel.
Und wenn dann nach 8 Jahren so ein Sensor defekt ist…
Immerhin blasen die Autos auch DEUTLICH weniger Schadstoffe heraus.