Spritersparnis durch elektronische Bauteile ?

Servus

Die Autos von heute haben ja alle möglichen elektronischen Helferlein um das optimale
Verbrennungsergebnis zu erreichen.
Wieviel in Prozent an Spritersparnis bringt ein Sensor im Ansaugrohr?
Nach 8 Jahren defekt. Reparatur 500.- Euro.
Wo ist da die Ersparnis ?

gruß

Die Autos von heute haben ja alle möglichen elektronischen
Helferlein um das optimale
Verbrennungsergebnis zu erreichen.
Wieviel in Prozent an Spritersparnis bringt ein Sensor im
Ansaugrohr?

Nun wissen wir ja nicht, was das für ein Sensor sein soll.
Aber mal als Hinweis:
Bestimmte Sensoren sind kein unnützer Schnick-Schnack, sondern sind essentiel notwendig, damit z.B. der Turbo richtig angesteuert wird.

Nach 8 Jahren defekt. Reparatur 500.- Euro.

500€ wird wohl mehr als Temperatursensor oder Luftmassenmesser sein?
Eventuell wirklich der Ladedrucksensor?

Wo ist da die Ersparnis ?

Ich hatte mal einen Golf I. Der hatte 1,4l Hubraum, 50PS, etwa 800kg Leergewicht.
Er fuhr in meiner Erinnerung knapp 130km/h und zog sich im Schnitt 10l Benzin rein, bot dabei Platz für 4 Erwachsene und ein bisschen Gepäck.

Ich fahre nun einen Touran. Der hat 2l Hubraum, 140PS, 1,7t Gewicht, Platz für 5 große Erwachsene Leute oder für ne Menge Handwerksmaterial. Der fährt bis 200km/h und zieht sich im Schnitt bei mir 6,7l/100km rein.

Also:
Ich finde den Fortschritt schon ganz respektabel.
Und wenn dann nach 8 Jahren so ein Sensor defekt ist…

Immerhin blasen die Autos auch DEUTLICH weniger Schadstoffe heraus.

Hallo,

da Du keinerlei sinnvolle Informationen lieferst, ist alles nur wilde Spekulation.

Sensoren sind für elektronisch gesteuerte Prozesse lebenswichtige Bauteile, da die Elektroniken den Eingangswert des Sensors (z.B. Luftmasse) brauchen um den Aktor (z.B. Einspritzdüse) die richtige Menge spritzen lassen, durch korrekte Berechnung der Spritzzeit.

Da wir nun immer noch nicht wissen, um welchen Sensor es sich handelt und warum der Hersteller Deines Pkw soviel Geld dafür will (Magermixsonde Toyota Carina ? Die sind unerhört teuer, aber die Fahrzeuge schon seit 1997 nicht mehr ab Band), können wir hier nur weiterspekulieren.

P.S.: Ich wollte die Klimaautomatik in meinem Pkw nicht mehr missen, und die braucht auch Sensoren und Aktoren. Ich warte nach 11 Jahren und 270 000km immer noch darauf, daß einer davon verreckt… Bisher nicht, da bin ich froh drum.

MfG

Hallo Dennis

Falls dir die Marke als sinnvolle Information fehlt, es handelt sich um einen Fiat Stilo 1.6 .
Wie ich schon in der Frage schrieb handelt es sich um den Sensor im Saugrohr (das Teil heißt nunmal so).Der misst den Ansaugdruck.

Mir ging es hauptsächlich um die Frage der prozentualen Spritersparnis.
Falls dies so überhaupt zu beantworten ist.

gruß

Hallo,

handelt sich um einen Fiat Stilo 1.6 .
Wie ich schon in der Frage schrieb handelt es sich um den
Sensor im Saugrohr (das Teil heißt nunmal so).Der misst den
Ansaugdruck.

Hier stellt sich die Frage, ob der Tausch dieses Bauteiles wirklich 500€ kostet… zumal Fiat viel Bosch verbaut.

Wenn man davon ausgeht, daß ein Vergasermotor mit 1,6l in den 70ern 75PS brachte und gute 10-12l konsumierte, gehe ich davon aus, daß Du mit dem Stilo den 1,6er 100PS hast und 8l brauchst, kannst Du schon Benzin sparen.

Schaue Dir mal die TEilenummern auf dem Sensor an und gib sie in Tante Google ein evtl. tauchen Alternativtypen oder alternative Bezugsquellen auf, die man nutzen kann.

Als an dem Corolla E10 Bj1997 meiner Freundin ein Einspritzventil defekt war, nutzten wir auch die Möglichkeit eines BOSCH Ventiles, weil dies schneller verfügbar war, als über Toyota, wenn auch nur 10€ billiger.

MfG

1 Like

Hallo

Vermutlich liegts an meiner schlechten Fragestellung.

Es geht nicht um die Frage lohnt sich eine Reparatur oder nicht (ist schon längst geschehen), noch ob die Reparaturkosten zu hoch sind.

Rein Interessehalber wollte ich wissen wie hoch die Spritersparnis durch so ein Teil ist.

gruß

Hallo

Danke dir für deine Antwort

gruß

Möchte mich meinen Vorrednern anschließen: Um was für ein Fahrzeug handelt es sich eigentlich und von was für einen Sensor?

Wenn die Preisinformation EUR 500,00 vorhanden ist, muss auch bekannt sein, um was es geht.

Eine etwaige „Spritersparnis“ kann so aus der Ferne definitiv nicht beantwortet werden.

Also: Welches Fahrzeug? Welcher Sensor? Was steht auf der Rechnung drauf?
Gruß