Hallo,
Ich hab mal eine Frage bezüglich des Steuerausgleichs.
Ich bin seit 2.5 Jahren in einem Ausbildungsverhältnis in der Krankenpflege und zahle seit etwa einem halben Jahr Lohnsteuer, da mein Bruttoeinkommen mit Zuschlägen bei etwa 950€ monatlich liegt.
Ich habe einen Arbeitsweg von 37km tgl. den ich mit dem eigenen pkw zurücklege. Das entspricht in etwa Kosten von über 200€ im Monat alleine für den Arbeitsweg.
Jetzt zu meiner Frage…
Wieviel von den eigentlichen Spritkosten kann ich über die Steuer zurückbekommen?
Mir ist klar, dass ich über die Pauschale 0.30 € pro km
bekommen kann, allerdings nur für die einfache Strecke, sprich für 37km tgl.
Das wären bei meinen 234 Arbeitstagen im Jahr
8658km von meiner Wohnung zum Arbeitsplatz, was bei einer Pauschale von 0.30 € einen Gesamtbetrag von 2.597, 40€ wären.
Da ich jetzt aber nur seit 3 Monaten die Lohnsteuer entrichten muss, was in etwa 140 € entspricht, bin ich mir recht unsicher, wieviel ich denn jetzt wirklich zurück erhalten kann.
Ich hab schon mehrere Meinungen dazu gehört, aber keiner konnte mir etwas genaueres sagen.
Die Einen sind der Überzeugung, dass ich maximal 140 € zurückbekommen kann, während andere sagen, dass die Spritkostenpauschale nicht mit der Lohnsteuer korreliert, sondern seperat läuft und daher auch ein Absetzen von Beträgen über die gesamt gezahlte Lohnsteuer hinaus, möglich ist.
Ich hab schon ein bisschen recherchiert, aber konnte zu meiner Problematik nichts spezifisches finden.
Wäre super, wenn mir hier jemand helfen kann
MfG Dom