Spritsparen beim beschleunigen

hallo,

habe gelesen dass man z.b. im 2. gang mit 3/4 gas bis 50 beschleunigen und dann in den 5. schalten soll um sparsam zu fahren.

wenn man jedoch bis z.b. 90 beschleunigen will waere es schlauer bis 50 im 2. und ab 50 im 5. zu beschleunigen oder zuvor in den 3. gang zu schalten um damit schneller auf 90 zu beschleunigen und dann erst in den 5. zu schalten?

gruss und dank

desperado

Hallo,

um Kraftstoff zu sparen sollte man möglichst früh hochschalten, so bei ca. 2000-2500 U/min. Ein überspringen eines (oder gar mehrerer) Gänge spart zwar einerseits etwas Kraftstoff, da jeder Schaltvorgang etwas Kraftstoff kostet. Das rechnet sich aber nicht, weil man den vorherigen Gang viel zu hoch ziehen muss, damit der Motor überhaupt vernünftig läuft. Ist man zu untertourig, dann dreht der Motor trotz Vollgas kaum hoch. Das ist auch nicht sinnvoll.

Da jeder Wagen anders übersetzt ist, kann man pauschal auch nicht sagen, bis zu welcher Geschwindigkeit ein Gang gefahren werden soll.
Bei den meisten Wagen ist 50km/h im 2. Gang aber schon recht hoch.
Oder fährst Du auch einen viel zu lang übersetzten Ford? :wink:

Beste Grüße
Guido

Tag, hallo.

Bei den meisten Wagen ist 50km/h im 2. Gang aber schon recht
hoch.
Oder fährst Du auch einen viel zu lang übersetzten Ford? :wink:

Ist schon klar, daß die Hersteller der Autos vielleicht sehr unterschiedlich rangehen könnten (dürften?) beim Thema „Übersetzung“, aber eine so (!) lange Übersetzung, daß man erst ab 50 km/h (!) in den 3. Gg. schalten kann?

Meine Güte, da wird das Konstrukteurs-Team aber sich vorgenommen haben, eine geradezu wahnwitzige Konstruktion in die Welt zu setzen
:wink: .

Mit wie viel Touren dreht ein solcher extrem lang übersetzter Ford beispielsweise?-Sagen wir, im 3. Gang bei 50 km/h?

Grüße,

Michael.

hallo guido,

ich fahre einen opel omega a 2.0i mit 115 ps und lpg. bei 50 im 2. gang dreht er bei ca. 3000 - 3500 umdrehungen, aber die beschleunigung im 5. von 50 auf 90 ist schon eher duerftig.

aus rein treibstoff sparenden aspekten: sollte ich im 3. gang bis 90 beschleunigen oder doch im 5. oder wirklich alle gaenge durchschalten obwohl es treibstoff kostet?

gruss und dank

desperado

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Morgen!

Mit wie viel Touren dreht ein solcher extrem lang übersetzter
Ford beispielsweise?-Sagen wir, im 3. Gang bei 50 km/h?

Hab zwar keinen Ford aber bei meinem Wagen kann man sich das gut
merken.

  1. Gang 1000 U/min 10km/h
  2. Gang 1000 U/min 20km/h
  3. Gang 1000 U/min 30km/h
  4. Gang 1000 U/min 40km/h
  5. Gang 1000 U/min 50km/h
  6. Gang 1000 U/min 60km/h

Daraus ergibt sich 50km/h im 3. Gang sind etwa 1700 U/min

Gruß
Stefan

Hallo Michael,

Mit wie viel Touren dreht ein solcher extrem lang übersetzter
Ford beispielsweise?-Sagen wir, im 3. Gang bei 50 km/h?

Ohne jetzt genau nachzusehen dürfte das knapp über 2000 U/min sein. Im 2. Gang bei 50 dreht der knapp 3000 U/min.
Und das bei 55KW im Focus. Sobald es etwas bergauf geht, hat es keinen Sinn, früher zu schalten, wenn man im nächsten Gang überhaupt noch beschleunigen will.

Und bevor mir hier mal wieder jemand den Tipp geben will, zum Spritsparen in der Stadt im 5. Gang zu fahren: Der Motor läuft im 5. Gang bei 60 km/h noch brummig weil zu niedertourig.

Die Drehzahl im 4. Gang ist übrigens fast 100% identisch mit dem 5. Gang bei meiner Fiat barchetta, die ich vorher hatte. Die hatte 1,8l mit knapp unter 100KW.

Beste Grüße
Guido

  1. Gang 1000 U/min 10km/h
  2. Gang 1000 U/min 20km/h
  3. Gang 1000 U/min 30km/h
  4. Gang 1000 U/min 40km/h
  5. Gang 1000 U/min 50km/h
  6. Gang 1000 U/min 60km/h

Morgen…

Das wären ein paar harte Zahlen…

Also, bei meinem Wagen (77kW, Volvo S 40, nicht gerade neu [Bj. 99]) sind:
111-113 ein bisschen weniger als 3100 U/min im 5. (=höchsten) Gang.
Und es sind:
70 dann 1900 U/min im 5. (= höchsten) Gang.
Diese 70 kann ich im 5. Gang fahren.
Grüße,

M.

Ergänz.
Guten Tag noch m.!

  1. Gang 1000 U/min 10km/h
  2. Gang 1000 U/min 20km/h
  3. Gang 1000 U/min 30km/h
  4. Gang 1000 U/min 40km/h
  5. Gang 1000 U/min 50km/h
  6. Gang 1000 U/min 60km/h

Ja, übrigens: Handelt es sich um einen Diesel??

Hört sich in meinen Augen ziemlich niedrig nämlich an… Wenn ich es als exempelwirksames Beispiel mal meinem Benziner gegenüberstelle…dazwischen liegt ja ein Faktor von fast zwei?

M.

Abend!

Ja, übrigens: Handelt es sich um einen Diesel??

Yup ist ein Trecker, BMW 330xd Bauj. 2006

Hört sich in meinen Augen ziemlich niedrig nämlich an… Wenn
ich es als exempelwirksames Beispiel mal meinem Benziner
gegenüberstelle…dazwischen liegt ja ein Faktor von fast
zwei?

Dafür fängt mein roter Bereich ja auch schon bei 4750 U/min an!

Gruß
Stefan

Das wären ein paar harte Zahlen…

Wieso wären, das kannst du ruhig Glauben! :smile:

Gruß
Stefan