Hallo zusammen!
Ich fahre ein Audi A4 1.8 Baujahr 1997 ( Automatik )
Ist es normal das man mit einer tankfüllung rund 500km kommt?
Bitte um Antworten!
Ich fahre ein Audi A4 1.8 Baujahr 1997 ( Automatik )
Ist es normal das man mit einer tankfüllung rund 500km kommt?
Kommt drauf an.
Bitte um Antworten!
Das war eine.
Gruß
O.Varon
„Tankfüllung pro 500km“ ist leider eine mir nicht geläufige Einheit.
(Ich kenne Leute, die aus Schiss sofort tanken, wenn die Nadel unter 1/3 steht und die dieses Halbtanken als „Tankfüllung“ bezeichnen)
Kannst du das mal in l/100km umrechnen?
Wie fährst du, wo fährst du?
Hallo Joschi,
stell beim nächstenmal Tanken den Tageskilometerzähler auf 0 und wiederum beim nächsten Tanken, merkst Du dir wieviel Liter Du getankt hast.
Dann teilst Du die gefahrenen Km durch die Literzahl, dann hast Du den Verbrauch auf 100 Km. Also wenn Du zb. 500 Km gefahren bist und hast 40 Liter getankt, dann ist das 500:40= 12,5 l Verbrauch auf 100 Km.
Es gibt auch so Rechner wo vorne eine Parkscheibe ist und hinten drauf ist der Rechner, frag mal in der Tankstelle zb.
Gib einfach mal " Sprit sparen beim Autofahren" ein oder so ähnlich, dann bekommst Du sicher jede Menge Tipps.
Wichtig ist zb. der richtige Reifendruck, lieber etwas mehr rein.
Dein Auto, würde ich sagen, dürfte so um die 9 l verbrauchen.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben.
Schöne Grüße
Zori
Hallo,
schau mal hier, was andere mit dem Typ so verbrauchen.
dazu solltest Du aber ein paar mal nach dem Tanken wie unten beschrieben ausrechnen, was du tats. so verrbauchst auf 100km
Gruß
Hallo,
Benziner und Automatik sind sehr unökonomische Komponenten. Der Benziner ist als solches kein Drehmomentwunder, die Automatik setzt im Anfahrmoment Energie in Wärme um durch den Schlupf des Wandlers.
Wenn Du mit dem Wagen unter 10l kommst im gemischten Betrieb, bist gut.
MfG
Hallo
stell beim nächstenmal Tanken den Tageskilometerzähler auf 0 und wiederum beim nächsten Tanken, merkst Du dir wieviel Liter Du getankt hast.
Dann teilst Du die gefahrenen Km durch die Literzahl, dann hast Du den Verbrauch auf 100 Km.
Genau andersherum : Verbrauch (in Litern) geteilt durch Fahrstrecke (in km) mal 100
Also wenn Du zb. 500 Km gefahren bist und hast 40 Liter getankt, dann ist das 500:40=12,5 l Verbrauch auf 100 Km.
Richtig wären 40 / 500 x 100 = 8 , also 8 Liter pro 100 km
Gruß
Karl
Erstmal danke für die Antworten!
Also ich Tanke 55 liter und komme damit 500km.
jetzt war ja meine frage, ob das zu viel ist und ich mir Gedanken machen muss, oder ob das ganz normal ist.
Also ich Tanke 55 liter und komme damit 500km.
Und dann ist der Tank völlig leer?
jetzt war ja meine frage, ob das zu viel ist und ich mir
Gedanken machen muss, oder ob das ganz normal ist.
Auch hier wieder: kommt drauf an.
Nämlich aufs Fahrverhalten, ob z.B. viel Kurzstrecke gefahren wird oder viel Bleifuß und natürlich, wo du wohnst.
Gruß
O.Varon
Ich fahre eigentlich immer ganz gesittet und fahre teils teils, also 50% über Land und 50% Stadt.